Zur Foren-Übersicht
Termine (diese Woche) Termine (Druckversion) Termine selber eintragen
Forum-Sponsor werden Statistik
Hilfe
Werben im Forum
Webmaster
Impressum
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
Surfmischi registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: So 04 Okt, 2015 20:58 Titel: Check Engine, Fehlermeldung: Falscher Sekundärluftstrom |
|
|
Hallo XJS-Spezialisten,
ich bekomme immer wieder (so ca. alle 1000km) die orange Fehlermeldung "Check Eng." Es gibt dann keinerlei Einschränkungen oder spürbare Änderungen im Fahrverhalten.
Es ist ein 1995er XJS 4.0 Facelift Coupe aus USA.
Ich fahre dann zu Jaguar, die lesen den Computer aus: P0411: Falscher Sekundärluftstrom.
Diese Fehlermeldung wird dann gelöscht. Macht €39,12.
Am Motor vorne links befindet sich beim US-Modell in einem schwarzen Kunststoffgehäuse ein Luftverdichter/Gebläse. Wenn ich es richtig verstanden habe dient es der Verringerung der Emmisionen wärend der Warmlaufphase, indem es Luft ins Abgas pustet und somit CO prozentual verringert (Erinnert mich irgenwie an die aktuelle VW-Story).
Die Sache ist glaube ich nicht schlimm, aber lästig.
Hat einer von Euch eine Idee, wie man diese Fehlermeldungen dauerhaft abstellen kann?
Danke im Voraus,
Michael
|
|
Wer liefert was? |
|
Peter-XJS registrierter Benutzer Münster + Osnabrück
|
|
Wer liefert was? |
|
ultrarare2 registrierter Benutzer Erdesbach
|
Verfasst am: Mo 05 Okt, 2015 15:44 Titel: |
|
|
kannst den von fahrerseite gesehen rechten schlauch der auf die plastikpumpe geht mal checken, evtl ist der zu oder geknickt , ansonsten heisst es mit dem problem zu leben...hab das auch alle paar wochen mal
und der vorredner hat recht, du kannst mit jedem billigen 30.- scanner den xjs auslesen und den fehler löschen...rechnet sich quasi schon nach einmal fehler llöschen...
|
|
Wer liefert was? |
|
Surfmischi registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Di 13 Okt, 2015 20:29 Titel: Check Engine, Fehlermeldung: Falscher Sekundärluftstrom |
|
|
Hallo Peter,
vielen Dank für Deinen Tip. Habe das das Teil gleich bestellt. Lieferung dauert leider lange.
Hallo ultrarare2,
vielen Dank auch für Deinen Tip. Das mit dem Schlauch werde ich überprüfen.
Zum Glück ist es ja nichts wirklich wichtiges. Ich werde berichten, wenn die Sache erledigt ist.
Vielleicht hat ja noch einer im Forum dieses Thema auf eine andere Weise erledigt (abklemmen, ausbauen, etc)?
Gruß, Michael
|
|
Wer liefert was? |
|
Surfmischi registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Fr 27 Nov, 2015 15:39 Titel: Check Engine, Fehlermeldung: Falscher Sekundärluftstrom |
|
|
Hallo Peter,
nochmal danke für Deinen Tip. Habe das Teil erst jetzt erhalten.
Das löschen dieser (unnötigen) Fehlermeldung ist damit wirklich einfach.
Gruß, Michael
|
|
Wer liefert was? |
|
Peter-XJS registrierter Benutzer Münster + Osnabrück
|
Verfasst am: Fr 27 Nov, 2015 16:26 Titel: |
|
|
Gern geschehen, Michael
Gruss nach München
Peter
|
|
Wer liefert was? |
|
Surfmischi registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Mo 10 Okt, 2016 21:18 Titel: Check Engine, Fehlermeldung: Falscher Sekundärluftstrom |
|
|
Hallo XJS-Freunde,
inzwischen habe ich schon gute Übung im Löschen dieser Fehlermeldung. Diese kommt inzwischen ca. jede dritte Fahrt.
Meist kommt die Fehlermeldung, wenn man den noch nicht ganz warmen Motor abstellt und kurz darauf wieder anläßt.
Sie kam aber auch schon nach 2-stündiger Autobahnfahrt gleich nach dem Tanken.
Die Fehlermeldung löschen ist ja schön und gut. Und ich bin auch sehr glücklich, dass sonst alles in Ordnung ist.
Aber kann man mit vertretbarem Aufwand die Ursache auch beheben?
Grüße aus München,
Michael
|
|
Wer liefert was? |
|
Peter-XJS registrierter Benutzer Münster + Osnabrück
|
Verfasst am: Di 11 Okt, 2016 13:18 Titel: |
|
|
Hallo Michael,
das ist natürlich sehr nervig. Bring deinen Wagen zu Thorsten, in der Nähe von Kaiserslautern, der kann dir garantiert helfen.
Gruss
Peter
|
|
Wer liefert was? |
|
ultrarare2 registrierter Benutzer Erdesbach
|
Verfasst am: Mi 12 Okt, 2016 8:35 Titel: |
|
|
um den fehler dauerhaft zu eliminieren müsste man die spannung der 2 bzw 4 lambdasonden messen in der startphase, die pumpe läuft beim start ca 20 sek an, stoppt dann und läuft nochmal an
p411 hat 2 mögliche ursachen, gemessener luftzustrom anhand lambdawert zu gering ...entweder lambdas nicht mehr gut oder strom tatsächlich zu gering , oder aber zwischen den beiden anlaufzyklen der airpump bildet sich ein vakuum im schlauch zwischen pumpe und intake und beim 2. anlaufen öffnet das interne ventil in der pumpe nicht ,dann entsteht auch kein luftstrom...abhilfe dazu verschafft ein schlauch mit vakuum-entlüftung , oder ein rückschlagventil im schlauch nach aussen
einfachste lösung: besorg dir ein motorsteuergerät eines britischen aj16 , der hat keine unterstützung für die zusatzluftpumpe und bringt daher auch den fehler nicht und egr lässt sich damit auch lahmlegen, motor läuft besser und hat etwas mehr leistung
dieses müsste dann auf deinen motor adaptiert werden, drosselklappe !!!
ursachenforschung lambda usw geht im grunde nur mit wds oder pdu, dazu müsstest du tatsächlich vorbeikommen...
mfg Thorsten
|
|
Wer liefert was? |
|
Surfmischi registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Mi 12 Okt, 2016 21:07 Titel: Check Engine, Fehlermeldung: Falscher Sekundärluftstrom |
|
|
Hallo Peter und Thorsten,
vielen Dank für Eure Unterstützung. Gut zu wissen, dass hier im Forum freundliche Menschen mit echtem Expertenwissen zu finden sind.
Habe den Fehler gefunden: Es war Relais für die airpump (das hinterste der blauen im linken Motorraum), welches nur manchmal geschaltet hat.
Das Relais war leicht zu reparieren. Seither hatte ich keine Fehlermeldungen mehr ;-)
Schöne Grüße aus München,
Michael
|
|
Wer liefert was? |
|
Surfmischi registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Sa 01 Apr, 2023 16:42 Titel: Fehlermeldung "Check Eng." P0411 |
|
|
Hallo Freunde des XJS,
ich melde mich nochmal wegen der Fehlermeldung "Check Eng." P0411: Falscher Sekundärluftstrom.
Früher kam die Fehlermeldung, wenn man den warmen Motor abstellt und ca. eine Stunde später wieder anlässt. Eine Zeit lang war das Problem eher selten. (Vermutlich, weil ich das blaue Relais in Stand gesetzt habe.) Aber seit einiger Zeit kommt Check Eng. immer öfter. Neu ist, dass diese Fehlermeldung nun auch schon beim Warten an der roten Ampel mit laufendem Motor auftaucht. Das AGR-Ventil, Sicherungen, Relais und ggf. undichte Stellen habe ich überprüft. Was mir noch auffällt ist eine über die Jahre geringfügige Erhöhung des Benzinverbrauchs (von 9-10,5 l/100km auf 10-11,5 l/100km) bei sonst identischer Fahrweise (Langstrecke, 80 – 120 km/h).
Meine Fragen an Euch:
1. Haben noch andere dieses Problem (AJ16 Motor mit US-Abgassystem)?
2. Gibt es noch einfache Dinge, die ich überprüfen könnte/sollte?
3. Bei einer Umrüstung auf die europäische Version des AJ16, hat jemand die genaue Bezeichnung/Ident.Nr. des benötigten Motorsteuergerätes?
4. Oder noch besser, hat einer von Euch so ein Motorsteuergerät abzugeben? Natürlich gegen Geld.
5. Ist eine Umrüstung auf die europäische Version des AJ16 empfehlenswert? Wer hat das schon hinter sich?
Grüße aus München,
Michael
|
|
Wer liefert was? |
|
WhiteGC registrierter Benutzer Erlangen
|
Verfasst am: Di 04 Apr, 2023 11:12 Titel: |
|
|
Kurze Frage: Habt Ihr schon mal in diesem Fall den Technical Bulletin 18-47 angewendet?
Siehe bitte auch screenshot.
Wann und wie lange die Luftpumpe eingeschaltet ist und was alles dabei gemessen wird ist recht kompliziert. Im AJ16 Engine Management Manual ist es gut beschrieben.
Anscheinend gab es öfters Probleme damit, daher der TB 18-47, z.B. ein fehlerhaftes Check Valve kann zu diesen sporadischen Probleme (P0411) führen.
Viele Grüße
-- Bela
P.S. Das Relais der Luftpumpe musste ich auch mal tauschen. Die Luftpumpe lief bei mir immer, sogar bei ausgeschaltetem Motor ...
Zur Vollansicht Bild klicken. |
Zur Vollansicht Bild klicken. |
|
|
Wer liefert was? |
|
Surfmischi registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Fr 07 Apr, 2023 10:42 Titel: Fehlermeldung "Check Eng." P0411 |
|
|
Hallo Bela,
vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung und für den sehr hilfreichen Technical Bulletin von Jaguar.
Ich bin mit meinem XJS seit neun Jahren bei Jaguar in München zur Wartung und mit der Check Engine Problematik. Meine VIN ist betroffen. Da frage ich mich natürlich, warum dieses Technical Bulletin bisher nicht von Jaguar umgesetzt wurde. Noch arbeiten dort kompetente Mitarbeiter für ältere Fahrzeuge.
Ich werde der Sache weiter nachgehen. Mein Plan A wäre das bestehende US-System zu reparieren.
Fragen:
1. Hat jemand von Euch so ein Rückschlagventil oder diesen Schlauch mit Ventil?
2. Weiß jemand, woher ich dieses Teil bekommen kann? Teile Nr.?
Plan B wäre für mich die von Thorsten vorgeschlagene Änderung auf europäische Version. Und falls Thorsten Zeit und Interesse hat auch gerne bei Ihm. Es trennen uns halt ca. 400km. Ich habe auch schon mal nach einem passenden Motorsteuergerät gesucht, aber so ganz trivial ist das nicht (passende Teilenummer? Zustand? Funktioniert das Teil dann auch? Preis, etc.).
Danke für Eure Unterstützung und Geduld. Zum Glück ist es ja weder dringend noch wichtig.
Frohe Ostern,
Michael
|
|
Wer liefert was? |
|
WhiteGC registrierter Benutzer Erlangen
|
Verfasst am: Mo 10 Apr, 2023 16:13 Titel: |
|
|
Hallo Michael, die Tiele-Nr. steht ja im TSB, siehe bitte auch Screenshot.
-- Air pump hose AJ16 normally aspirated -> NBC 4798AA
Ich weiss es nicht, wo man dieses Teil bestellen kann.
Falls es dich interessiert, hier kannst Du z.B. alle TSBs runterladen:
http://www.jagrepair.com/XJ-STSB.htm
Viele Grüße
-- Bela
|
|
Wer liefert was? |
|
Surfmischi registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Mi 12 Apr, 2023 13:57 Titel: Air pump hose AJ16 NBC 4798AA |
|
|
Hallo Bela,
nochmal danke für Deinen Kommentar. Das Teil „Air pump hose AJ16 NBC 4798AA” kann man schon im ebay (USA) finden und bestellen, allerdings ohne den „anti vacuum bleed nipple“.
Ich befürchte, dass das Problem ist bei meinem 95er XJS tiefgreifender: Die air pump lief bei mir nicht nur beim Start mit kaltem Motor an, sondern auch nach längerer Fahrt (Motor ist definitiv warm) beim Einparken oder wenn der Motor länger im Leerlauf läuft. Da sprang die air pump an und ging wieder aus, ging wieder an und wieder aus, usw.
Die air pump sollte doch nur bei kaltem Motor laufen, oder habe ich das falsch verstanden?
Vielleicht meldet ein Temperatursensor eine zu niedrige Motortemperatur, das Motor-Steuergerät fettet das Gemisch unnötig an und das Seconday Air System spring unnötig an? Das würde auch den leicht erhöhten Spritverbrauch erklären?
Wie auch immer, seit kurzem läuft die air pump gar nicht mehr. Relais und Sicherung sind o.k. Also werde ich mal die air pump ausbauen, prüfen und ggf zerlegen und reinigen. Und das Check Valve prüfen.
Sorry, dass ich Euch mit so nebensächlichem Problem belästige. Bin auch weiterhin dankbar für Tips.
Gruß, Michael
|
|
Wer liefert was? |
|
Surfmischi registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Di 17 Okt, 2023 18:05 Titel: AJ16 Fehlermeldung "Check Eng." P0411 |
|
|
Hallo XJS-Freunde,
ich habe eine neue Erkenntnis zu diesem Thema und Fragen.
Erkenntnis:
Ich habe die air pump ausgebaut und teil-zerlegt. Sie besteht im Prinzip nur aus einem Gebläse und einem elektrischen Magnetventil. Letzteres hat zwar geschaltet, hat aber die Gummi-Dichtungsscheibe nicht (immer) mitgenommen. Dadurch lief zwar das Gebläse, die Gummischeibe hat aber den Gebläse-Ausgang nicht (immer) freigegeben. Dadurch kam nicht (immer) Luft zum Kat wenn nötig. Dadurch wurde die Fehlermeldung ausgelöst.
Ich habe die Gummischeibe am Treiber des Magnetventils angeklebt. Seither habe ich keine Fehlermeldung mehr.
Fragen::
Die air pump läuft bei mir nicht nur beim Start mit kaltem Motor an, sondern auch nach längerer Fahrt (Motor ist definitiv warm) beim Einparken oder wenn der Motor länger im Leerlauf läuft. Da sprang die air pump an und ging wieder aus, ging wieder an und wieder aus, usw.
Die air pump sollte doch nur bei kaltem Motor laufen, oder habe ich das falsch verstanden?
Vielleicht meldet ein Temperatursensor eine zu niedrige Motortemperatur, das Motor-Steuergerät fettet das Gemisch unnötig an und das Seconday Air System spring unnötig an? Das würde auch den leicht erhöhten Spritverbrauch erklären? Und den erhöhten Verschleiß am Relais und Magnetventil? Ursache der Ursache?
Woran kann es sonst noch liegen?
Gruß, Michael
Zur Vollansicht Bild klicken. |
Zur Vollansicht Bild klicken. |
|
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|