 Zur Foren-Übersicht
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
6double registrierter Benutzer Würenlos
|
Verfasst am: Di 20 Sep, 2022 11:07 Titel: DD6, Ventilspiel prüfen einstellen-Problem??? |
|
|
Hallo zusammen, ich trage mich doch mit dem Gedanken die Ventilspiel an meinen DD& (166 tkm) einstellen zu lassen. Der 12 Zyl. Spezialist in einer bekannten auf Jag-Oldie spezialisierte Jaguar Werkstatt meinte, dass der halbe Motor zerlegt werden müsste zum Einstellen? Klar, dass nur schon die Prüfung mehr ist als nur die Ventildeckel abzunehmen, aber ist die Einstellung wirklich derart problematisch? Ich frage deshalb, weil mir dort an meinem E-Typ viele unnötige Dinge repariert wurden, die Rechnung wirklich sehr saftig war und ich jetzt noch zusätzliche Probleme habe. Hörbar ist nur ein leichtes Tickern der Ventile... Vielen Dank für einen Input |
|
Wer liefert was? |
|
Nichtschwimmer Sponsor 2023 Mannheim
|
Verfasst am: Di 20 Sep, 2022 18:27 Titel: |
|
|
Moin,
warum willst du das Ventilspiel prüfen? Mit der Zeit wird das Ventilspiel geringer. Leises Tickern ist zunächst unverdächtig. Lautes Tickern ist eher ein Indiz für ein großes Ventilspiel. Wenn man nichts mehr hört wird´s kritisch.
Der Aufwand ist nicht unerheblich. Schau dir den Motor an und gugg, was alles abgebaut werden muss um die Ventildeckel zu entfernen. Das Messen des Ventilspiels ist dann relativ schnell getan. Wenn´s zu ändern ist wird´s wieder aufwändig: Nockenwellen lösen, Stößelbecher raus, Shims nachmessen und erneuern etc.
Unabhängig davon welches Ventilspiel gemessen wird, schätze ich dass auf der Rechnung das Einstellen des Ventilspiels stehen und es teuer wird. Aber das Ventilspiel sollte stimmen und auf keinen Fall zu klein sein. Lass dir ein Angebot unterbreiten.
Grüße Udo |
|
Wer liefert was? |
|
6double registrierter Benutzer Würenlos
|
Verfasst am: Mi 21 Sep, 2022 11:39 Titel: |
|
|
Moin Udo
besten Dank für Deinen input. Nun ich möchte das VS prüfen lassen, da es nach meinen Aufzeichnungen erst einmal bei 75tkm gemacht wurde und der Wagen nun 165tKM gelaufen hat und ich kein Risiko eingehen will, weil ja ansonsten der 12Zyl sehr standfest ist, zumal meiner sehr wenig hohe Drehzahlen gesehen hat. Ein Angebot für Prüfen habe ich (etwa 1/4 des Anschaffungspreises vor 20 Jahren ((-:), fürs Einstellen ist niemand bereit ein Angebot zu machen. Werde versuchen eine Werkstatt zu finden, die das Ticken richtig einschätzt und nicht versuchen will mir Unsummen aus der Tasche zu ziehen. BG Michael |
|
Wer liefert was? |
|
pfljag registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Mi 21 Sep, 2022 13:59 Titel: |
|
|
Hallo Michael,
die Kosten auch nur für die Überprüfung sind hoch da ja alles über den Deckeln dazu abgebaut werden muss wie schon Udo geschrieben hat. Mit bis zu 6 Stunden + Dichtungen solltest Du weg kommen. Für die Einstellung selber wirst Du kaum ein Angebot bekommen. Das kann einen mehrfachen Ein-Ausbau der Nockenwelle erfordern + eine zu definierende Menge an Shims die auch Geld kosten. Was will die Werkstatt Deines Vertrauens denn konkret für die Prüfung?
Du hast jetzt 90 Tkm runten seit dem letzten Prüfen - und ide ohne massive Belastungen. Normalerweise arbeiten sich die Ventile nicht so stark ein. Wenn alle "ticken" dann ist alles ok und ich würde mir den Aufwand sparen.
Besorge Dir ein Mechaniker Stethoskop und höre alle Ventile mal ab. wenn alle gleich klingen sollte das Risiko überschaubar sein.
Grüße
Peter |
|
Wer liefert was? |
|
S-TYP34 registrierter Benutzer 65510 Wörsdorf
|
Verfasst am: Mi 21 Sep, 2022 14:07 Titel: morgens |
|
|
um 7 Uhr anfangen und so gegen 20h mit dem Ventile einstellen fertig sein.
So sollte es an einem Tag erledigt sein.
Harald |
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
|