 Zur Foren-Übersicht
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
Nichtschwimmer Sponsor 2022 Mannheim
|
Verfasst am: Sa 08 Okt, 2022 8:44 Titel: Montage Zylinderköpfe V12 |
|
|
Moin,
eigentlich werden Zylinderkopfdichtungen ohne Dichtmittel verbaut. Aber bei meinem V12 habe ich Bedenken, dass das Timing Cover nicht richtig dicht wird. Vor allem dort wo der Timing Cover am Block angeschraubt ist, ist ein Übergang. Ich überlege am Timing Cover ein ganz wenig Dirko HT zu verwenden. Der Motorbauer hat es beim 6 Zylinder auch so gemacht und alles ist dicht. Wie sind hierzu die Meinungen?
Grüsse Udo
P.S. Bislang läuft der Aufbau des V12 ganz gut. Auch der Umbau auf Simmering hinten. Die Papierdichtungen im Set von Payen das ich bei sng gekauft habe sind z.T. mies.
|
|
Wer liefert was? |
|
Rainer-HH Moderator Sponsor 2023 Hamburg
|
Verfasst am: Sa 08 Okt, 2022 10:26 Titel: |
|
|
Moin,
ich hatte solche Undichtigkeiten auch schon bei 4- und 6-Zylindern und benutze seit dem nur noch Payendichtungen mit diesen Silikonringen. Alles ist dicht.
Undichte XJ12 Köpfe habe ich schon einige gesehen. Ich wollte mal ein als Cabrio kaufen, wurden dann aber der 911. Zum Abdichten gibt es auch ein Spray, dass man einfach aufsprüht. Nahm man damals bei Kupfer, als es noch keine Composite Dichtungen gab. Problem ist aber immer, irgend wann den Kopf wieder runterzukommen, insbesondere sicher beim V12.
Viele Grüße Rainer
|
|
Wer liefert was? |
|
retro911 Sponsor 2022 witten
|
Verfasst am: Sa 08 Okt, 2022 12:25 Titel: |
|
|
anstelle des sprays kann man auch eine dünne schicht sauberstes fett auf die dichtung auftragen . das gibt der dichtung beim anziehen die möglichkeit sich besser zu setzen ...
|
|
Wer liefert was? |
|
Nichtschwimmer Sponsor 2022 Mannheim
|
Verfasst am: Mo 10 Okt, 2022 14:11 Titel: |
|
|
Moin,
es geht nur ein die kleinen Stellen (siehe Pfeil) an denen das Timing Cover am Block anliegt. Ich habe die Stellen schon so gut es ging geglättet. Zum Block hin sehe ich keine Probleme. Wenn es undicht ist (m.E. geringgradig) dann Öl das aus dem Bereich der Steuerkette kommt.
Die Dichtungen mit den Silikonringen gibt´s m.W. nicht für den 12-Zylinder. Im 6-Zylinder habe ich sowas drin. Für den 12-Zylinder habe ich auch Compositedichtungen von Payen, aber ohne Silikonringe. Die gesamte Dichtung ist etwas klebrig beschichtet. Diese Dichtungen werden trocken eingebaut, d.h. die Oberflächen von Block und Kopf müssen penibel gereinigt werden. Das mit dem Einölen hat mir auch ein befreundeter KFZ-Meister gesagt. Ich glaube aber dass ich es bei dieser Dichtung besser sein lasse.
Ich überlege mir ein bischen Dirko HT auf den Übergang Block - Timing Cover zu geben oder es zu lassen auf die Gefahr hin, dass es da etwas rausschwitzt. Das Bild des 6-Zylinders zeigt das m.E. eher grobmotorische Vorgehen des Motorinstandsetzers. Die ZKD ist allerdings dicht. Ich würde es nicht so machen, da der Kopf absolut plan ist und etwaige Unebenheiten auf der anderen Seite der Dichtung sind. Der Macken am Timing Cover beängstigt mich nicht, weil dahinter noch genug glatte Oberfläche zum Abdichten ist.
Grüße Udo

Zur Vollansicht Bild klicken. |

Zur Vollansicht Bild klicken. |
|
|
Wer liefert was? |
|
Frank12 Sponsor 2022 Hagen
|
Verfasst am: Mo 10 Okt, 2022 18:24 Titel: |
|
|
Hallo Udo,
Wir hatten damals bei meinem ganz normale Dichtungen ( so wie auf dem Bild vom 6 Zylinder) benutzt. Diese Dichtungen sind nach meiner Meinung mit Graphit beschichtet und deshalb ungeeignet für zusätzliche Dichtmassen.
Wenn man im Übergangsbereich aber noch einen Versatz fühlt würde ich aber dennoch ganz ganz wenig Dirko auf diesen Versatz aufbringen.
Meiner ist nun seit 4 Jahren dicht.
Viel Erfolg!
LG Frank
|
|
Wer liefert was? |
|
Rainer-HH Moderator Sponsor 2023 Hamburg
|
Verfasst am: Mo 10 Okt, 2022 20:53 Titel: |
|
|
Moin Udo,
ja, nass, also mit Öl/Fett macht man nur bei alten Kupfer ZKD. Die neuen unbedingt trocken. Werden sie undicht und nass hat man schon verloren. Wenn’s nur so ein paar kleine Ecken sind und Du auf Nummer sicher gehen willst, kann Dirko oder eine ähnliche flüssige Flächendichtungen sparsam aufgetragen sicher nicht schaden.
Viele Grüße Rainer
|
|
Wer liefert was? |
|
MG Sponsor 2022 63069 Offenbach
|
Verfasst am: Di 11 Okt, 2022 14:56 Titel: Montage Zylinderköpfe |
|
|
Hallo Udo,
bei meinem V12 hatte ich die Papierdichtungen am Stirndeckel mit VHT Kupferdichtungsspray behandelt und an den Übergänge im V zum Block ein wenig Hylomar AF aufgetragen. Anstatt Hylomar AF kann man auch Dreibond (wird von BMW eingesetzt) nehmen. Mein Motor ist seit über drei Jahren an diesen Stellen absolut dicht. Generell kann ich Dreibond sowie Hylomar AF für fast alle Dichtflächen empfehlen.
Grüße an das Forum
MG
|
|
Wer liefert was? |
|
Nichtschwimmer Sponsor 2022 Mannheim
|
Verfasst am: Mi 12 Okt, 2022 18:27 Titel: |
|
|
Moin,
danke an alle für die Infos. Die Köpfe sind jetzt drauf. Ich habe nicht aushärtende Dichtmasse ähnlich wie Hylomar AF nur von einem anderen Hersteller verwendet.
Grüße Udo
|
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
|