 Zur Foren-Übersicht
Termine (diese Woche) Termine (Druckversion) Termine selber eintragen
Forum-Sponsor werden Statistik
Hilfe
Werben im Forum
Webmaster
Impressum
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
Al1977 registrierter Benutzer Baden
|
Verfasst am: Mi 19 Okt, 2022 18:33 Titel: Vorglühkontrolle blinkt...immer kurz nach dem Losfahren |
|
|
Hallo liebe X-Type Fahrer,
habe seit 3 Tagen ein Problem mit meinem 2.0 D (Bj 2006, 210.000 km, 130 PS, kein DPF)
Nachdem ich nach längerer Standzeit einsteige und losfahre (z.B in der Früh) springt der Wagen nach 50 m in den Notlauf und die Vorglühspirale fängt zum Blinken an. Sobald ich den Motor abstelle und neu starte ist das Blinken weg und ich kann weiterfahren, ohne dass was passiert. Bin ein paar mal 20-25 km gefahren, Vollgas beschleunigt bis knapp 4000 Umin, Autobahnfahrten mit 140 km/h etc...kein Blinken und kein Notlauf. Keine auffälligen Geräusche (Turbschlauch) und die Leistung ganz normal wie immer.
Ladedruckversteller (da kam der Fehler immer bei warmen Motor)wurde bereits getauscht vor ein paar Jahren, AGR ist auch relativ neu.
Mein Tester zeigt keine Fehler an. (Bei anderen Problemen wurde immer ein Fehler abgespeichert)
Bin ratlos, woran das liegen könnte.. Es passiert immer kurz nach dem Losfahren nach längerer Standzeit.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Vielleicht hat wer ein ähnliches Problem gehabt..
Vielen Dank für Eure Tipps. |
|
Wer liefert was? |
|
Mars63 registrierter Benutzer S-type 2001 - 3.0 V6 Fladungen - Bay. Rhön
|
Verfasst am: Mi 19 Okt, 2022 18:55 Titel: laufen lassen |
|
|
hi
es gibt hier einige beiträge, die darauf hinzeigen, dass diese fehler nicht sofort gesetzt werden
evt hast du die möglichkeit beim nächsten mal den motor etwas laufen zu lassen, bevor du nochmal startest
... dann könnte sich im fehlerspeicher etwas auftun.
zum diesel kann ich sonst nicht weiterhelfen
grüssle |
|
Wer liefert was? |
|
Al1977 registrierter Benutzer Baden
|
Verfasst am: Mi 19 Okt, 2022 19:55 Titel: |
|
|
Danke, gute Idee. Werd ich testen |
|
Wer liefert was? |
|
Mars63 registrierter Benutzer S-type 2001 - 3.0 V6 Fladungen - Bay. Rhön
|
|
Wer liefert was? |
|
Wee Kitty registrierter Benutzer Rheinland, NRW
|
Verfasst am: Fr 21 Okt, 2022 9:20 Titel: |
|
|
Die Glühwendel wird in diesen Situationen einfach als gelbes Warnlicht für unspezifische Störungen in Motormanagement missbraucht. Wenn dem Motormanagement irgendein Sensorwert nicht plausibel erscheint, geht die Steuerung in einen Notbetrieb und zeigt dies durch eine blinkende Glühwendelanzeige an.
Im Herbst und Winter hat es oft etwas mit Feuchtigkeit oder Temperatur zu tun. Luftmengenmesser ist auch ein üblicher Verdächtiger. Aber um in der Angelegenheit gedanklich zielgerichtet weiterzukommen, braucht man eigentlich den Fehlereintrag. |
|
Wer liefert was? |
|
Thomas_S registrierter Benutzer Trippstadt
|
Verfasst am: Fr 21 Okt, 2022 14:34 Titel: blinkende Glühwendel |
|
|
Versuch mal mit blinkender Glühwendel weiterzufahren, irgendwann
geht er dann vermutlich in Notlauf. Damit dann auch weiterfahren.
Dann wird wahrscheinlich nach ein paar Minuten ein Fehler gesetzt,
der vlt. weiterhilft. |
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|
|
|

|

|

|
|