 Zur Foren-Übersicht
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
DreamEvil registrierter Benutzer Beilngries
|
Verfasst am: Mo 21 Nov, 2022 16:49 Titel: XJ6 S3 - Heizungsgebläse ausgefallen |
|
|
Tag liebe Gemeinde.
Nachdem ich zuletzt ja die komplette Orgie mit dem Klimakasten ausbauen hinter mir habe lief nun den ganzen Sommer alles ohne Probleme.
Klima funktionierte wie sie sollte, Klappen stellten wie sie sollten, alles toll.
Nun habe ich das Schmuckstück heute aus der Garage holen müssen da das Hauptauto defekt ist.
Nun ja, es tut leider keine Heizung mehr. Beim ersten groben sondieren, Sicherung im Hauptkasten Beifahrerseite ist gut, Wasser steht auch warm an der Spritzwand an, Unterdruckdose macht auf und zu wie sie soll.
Einzig springt leider keiner meiner Gebläse an.
Bevor ich jetzt wieder alles zerreissen muss, kann mir jemand sagen wo die Relais für die Gebläse sitzen?
Und evtl auch was für ein Widerstand am Gebläsewiderstand zu messen ist?
Wenn ich meine Bilder sichte, sollten das 3x Kabel/Farben sein die im Widerstand enden. Rot/Grün und ich meine Blau waren es.
Ansonsten weitere Ideen werden gerne angenommen :-)
Sehr ungünstig wenn auf einmal Scheiben beschlagen auf der Landstrasse...
LG,
Thomas
PS:
Fast vergessen... Handelt sich um einen 4.2L XJ6 aus 1983 mit Delanair MK2
|
|
Wer liefert was? |
|
Peter Hilgenstock Moderator Frankfurt am Main
|
Verfasst am: Mo 21 Nov, 2022 17:16 Titel: hier zuerst der Schaltplan + |
|
|
........weitere Angaben zur Einbaulage der Gebläserelais und der Gebläsewiderstände........Gruß - Peter aus FFM
Sowohl die Geblserelais, als auch die Gebläsewiderstände sind von der Fahrfußraumseite aus an der Klimakiste (oberhalb des Fusraumzuluftauslasses) zugänglich und leicht elektrisch auf Funktion prüfbar, wenn man den Schaltplan lesen kann.

Zur Vollansicht Bild klicken. |
|
|
Wer liefert was? |
|
DreamEvil registrierter Benutzer Beilngries
|
Verfasst am: Mo 21 Nov, 2022 17:30 Titel: |
|
|
Servus Peter, hoffe dir geht es gut!
Danke für das Schaltbild, das hilft ungemein beim messen. Wird wohl leider erst morgen was, es wird zu dunkel..
Kurze Verständnissfrage:
Wenn der Gebläsewiderstand durch ist, sollte doch spätestens auf DEF doch trotzdem das Gebläse wenigstens auf voller Stufe einschalten oder?
Hab das Relais auch gefunden meine ich, liege gerade im Auto... Konnte mich ja noch an diverse Stellen erinnern nach dem Martyrium mit der Klimakiste :-)
|
|
Wer liefert was? |
|
Peter Hilgenstock Moderator Frankfurt am Main
|
Verfasst am: Mo 21 Nov, 2022 17:50 Titel: PN ist raus...... |
|
|
Danke der Nachfrage: es geht mir besser den jeh........habe absolut keinen "XJ12-Streß" mehr.......läßt sich sehr gut aushalten......
Du bist schon auf dem rechten Weg..........es wird nicht an den Relais und auch kaum an den Widerständen liegen.......es gibt da ein paar Masseverbindungen, von denen u.U. eine einzige unterbrochen sein könnte.......und Deine Gebläse stehen still. Suche einmal am Betriebsartenwahlschalter - siehe angehängtes Bild
Das schwarze Kabel bzw. dessen Kabelschuh an dem Microswitch geht schnell mal beim Zusammenbau vom Stecker runter.......

Zur Vollansicht Bild klicken. |
Zuletzt bearbeitet von Peter Hilgenstock am Di 22 Nov, 2022 21:43, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Wer liefert was? |
|
DreamEvil registrierter Benutzer Beilngries
|
Verfasst am: Mo 21 Nov, 2022 17:57 Titel: |
|
|
Ich glaube da könntest du seeeehr gut recht haben,
diese kleine Mistkabel ist mir in Erinnerung, ein sehr starriges Teil welches nur "eingeschoben" wird in den Schalter, kann das sein?
Ging zwar natürlich alles, aber das mag beim Jaguar ja nichts heissen :-D
Da weder ein Relais "klickt" noch irgend eine Funktion der ganzen Lüftungsgeschichte tut werde ich da morgen mal auseinander bauen und nachsehen.
Ich werde berichten!
Natürlich Foto dokumentiert für die Nachwelt.
Fakt ist, das Relais habe ich gerade eben noch freigeschaufelt und die Kontakte geprüft, sitzt alles, und alles noch so blank wie beim letzten zusammenbau, das schließe ich tatsächlich vorerst mal aus. Fehlende Masse am SCHALTER könnte daher der goldene Tipp sein.
Es fühlt sich so an als hätte dieser eben keinerlei Effekt.
|
|
Wer liefert was? |
|
Peter Hilgenstock Moderator Frankfurt am Main
|
Verfasst am: Mo 21 Nov, 2022 19:23 Titel: Relaisgruppe und Widerstände...... |
|
|
......habe ich als Ausschnitt aus einer "aircon" - PDF-Datei mal unten einkopiert. Das Kabel mit der Farbkennung BU geht an den Betriebsartenwahlschalter und wird hier über 1 der 4 zugehörigen Microswitches an Masse geschaltet......viel Erfolg - Gruß - Peter aus FFM

Zur Vollansicht Bild klicken. |
|
|
Wer liefert was? |
|
Peter Hilgenstock Moderator Frankfurt am Main
|
Verfasst am: Di 22 Nov, 2022 9:39 Titel: ergänzend...... |
|
|
.......möchte ich noch folgende Darstellungen zur Schaltung hier einstellen:
man kann darin besser erkennen, welcher Microswitch am BAW WAS bewirkt und welches Relais welche Gebläsestufe auslöst und welcher Widerstand bei welcher Gebläsestufe aktiviert wird........
Gruß - Peter aus FFM

Zur Vollansicht Bild klicken. |

Zur Vollansicht Bild klicken. |

Zur Vollansicht Bild klicken. |
|
|
Wer liefert was? |
|
Peter Hilgenstock Moderator Frankfurt am Main
|
Verfasst am: Mo 05 Dez, 2022 17:54 Titel: gibt es .......... |
|
|
.....etwas Neues zum Thema Klimaanlage ?? Gruß - Peter aus FFM
|
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
|