 Zur Foren-Übersicht
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
langsam01 registrierter Benutzer Stuttgart
|
Verfasst am: Do 02 Feb, 2023 20:36 Titel: Jaguar V12 Vacuum Advance Delay |
|
|
Guten Abend,
ich versuche grade den Motorraum meines XJS 5,3 Bj.1984 nach dem Wiederaufbau
so aufgeräumt wie möglich zu gestalten. Die Klimaanlage und der Tempomat ist
schon mal komplett im Regal geblieben was den Blick auf den schönen Motor freigibt
und alles wesentlich servicefreundlicher macht.
Die leidige Vacuum Advance Delay unter dem rechten Luftfilterkasten würde ich auch gerne
etwas abspecken.
Herr Caspar Graham hat auf YouTube zu dem Thema ein schönes Video gepostet,
in dem er erklärt wie man das Vakuum System etwas übersichtlicher macht.
https://www.youtube.com/watch?v=FWrpZ7YHcMc
Hat das schon mal jemand in diesem Forum ausprobiert und hoffentlich positive Erfahrungen gesammelt ?
Beste Grüße aus Stuttgart
Stefan |
|
Wer liefert was? |
|
XJ12_Fahrer registrierter Benutzer Bad Homburg
|
Verfasst am: Di 07 Feb, 2023 15:34 Titel: mmmhm |
|
|
Durch diese Modifikation wird:
1. die Aufwärmung des Motors deutlich verzögert, was am Ende des Videos auch bestätigt wird. Verschwiegen wird, dass mit einer verzögerten Aufwärmung auch eine Erhöhung des Verschleißes in Kauf genommen wird. Die Zündfrühverstellung wird bei kaltem Motor durch das erwähnte Magnetventil für 15 min unterbunden um den Motor (und die 10 Liter Öl und 20 Liter Kühlwasser) schneller aufzuwärmen. Nach dem Umbau wird im kalten Zustand deutlich früher gezündet, was höhere Drücke in den Verbrennungsräumen bei kaltem Motor bedeuten wird.
2. das Luftregelventil am Luftfilter wird entfernt, welches nach dem Kaltstart zusätzliche Luft in den Ansaugtrakt einlässt und den Leerlauf bei laufender Klimaanlage und Servopumpe stabilisiert. Die Leerlaufdrehzahl dürfte in diesem Fall deutlich absacken oder unruhiger werden, auch wenn der Autor dies anders darstellt. Wer das nicht glaubt: einfach bei kaltem Motor mal die Klimaanlage einschalten oder stark einlenken.
3. das grüne Regelventil und das Umschaltventil werden entfernt, was einen deutlich früheren Anstieg der Zündfrühverstellung im Teillastbereich nach sich zieht. Dazu sollte man sich die Normalwerte bei verschiedenen Drehzahlen für dieses Ventil im Handbuch ansehen: Die Unterdruckwerte werden bei mittleren Drehzahlen vor der Unterdruckdose des Zündverteilers fast halbiert (19,4 zu 9,2 in Hg). Vorausgesetzt das Unterdrucksystem ist dicht, würde nach dieser Modifikation die maximale Frühverstellung durch die Unterdruckregelung von 12 Grad bereits bei 800 U/min erreicht, da dann schon mehr als das maximale Vakuum von 15 Hg an der Unterdruckdose anliegt.
Das durch das Abziehen der Stecker am Kühlmittelsensor der komplette Regelung deaktiviert wird, ist aus meiner Sicht falsch, da das grüne Regelventil und das Ablassventil auch ohne Stromversorgung arbeiten.
Den Mehrwert des "cleaneren" Motorraums kann ich beim besten Willen nicht erkennen, zumal sich alle Elemente unter dem Luftfilter bzw. der Ansaugspinne verstecken.
Interessant finde ich die Aussage zum Verbrauch. Vielleicht ist ein Zusatzventil, welches als Bypass für das grüne Regelventil bei warmen Motor fungiert, eine Option.
Beste Grüße
Andreas |
|
Wer liefert was? |
|
langsam01 registrierter Benutzer Stuttgart
|
Verfasst am: Mi 08 Feb, 2023 11:29 Titel: |
|
|
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine Einschätzung zu dem Thema.
Ich werde heute mal die Vakuum Werte messen,
die bei meiner Unterdruckdose tatsächlich noch ankommen.
Beste Grüße aus Stuttgart
Stefan |
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|
|

|

|

|

|
|