 Zur Foren-Übersicht
Termine (diese Woche) Termine (Druckversion) Termine selber eintragen
Forum-Sponsor werden Statistik
Hilfe
Werben im Forum
Webmaster
Impressum
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
Hubikind registrierter Benutzer Eurasburg
|
Verfasst am: Sa 25 Feb, 2023 13:34 Titel: X type Schlüsselfernbedienung funktioniert nicht mehr |
|
|
Hallo Leute,
obwohl wir ne neue Batterie drin haben und die Werkstatt vor kurzem den Schlüssel angelernt hat, funktioniert er nun plötzlich nicht mehr. Gibt's da evtl eine x type-typische Problematik?
Danke schon mal, lG, Werner |
|
Wer liefert was? |
|
DMayer registrierter Benutzer Ludwigsburg
|
Verfasst am: Fr 07 Apr, 2023 11:07 Titel: |
|
|
evtl. die Microschalter nachlöten oder wechseln |
|
Wer liefert was? |
|
Landrover Sponsor 2025 Berlin
|
Verfasst am: Fr 07 Apr, 2023 17:31 Titel: |
|
|
Hallo Werner,
Du schreibst das die Werkstatt vor kurzem den Schlüssel angelernt hat.
1. Frage was funktioniert nicht die Fernbedienung um die Türen zu entriegeln oder lässt sich der Motor nicht starten. Das sind zwei unterschiedliche Funktionen im Schlüssel die beide nichts miteinander zu tun haben. Das entriegeln geht per Funksender gespeist durch die Batterie. Das freigeben der Wegfahrsperre durch auslesen des Transponders der sich nicht sichtbar im vorderen Teil des Schlüssels befindet.
2. Funktionieren denn die anderen eventuell noch vorhandenen Schlüssel wenn nicht dann liegt die Ursache im Fahrzeug.
3. Der Schlüssel der jetzt nicht geht ist das der neu angelernte Schlüssel
4. Oder ist das einer von denen die es vorher schon gab und funktionierten
Die ersten Baujahre konnte man die Schlüssel direkt von Schlüssel zu Schlüssel im Fahrzeug anlernen.
Ich weiß es jetzt nicht genau ab welchem Baujahr das nicht mehr so ist und habe das auch nur hier im Forum irgendwo gelesen. Das anlernen eines zusätzlichen Schlüssels geht nur mit der offiziellen Diagnosesoftware/Gerät und es müssen immer alle Schlüssel die genutzt werden sollen anwesend sein und in den Anlernprozess mit einbezogen werden. Das habe ich mal so miterlebt bei meinem damaligen X-Type Estate.
PS. Mir ist noch eine weitere Möglichkeit eingefallen.
Wenn es nur um das verschließen des Fahrzeugs geht gibt es noch eine Möglichkeit. Wenn Du nicht mit der Fernbedienung abschließen kannst hat das einen einfachen Grund. Das Kätzchen ist der Meinung der Zündschlüssel steckt noch. Im Zündschloss befindet sich ein kleiner mechanischer Mikroschalter.
Wenn Du Dir das Zündschloß, genauer gesagt die Öffnung, in den Du den Schlüssel steckst ansiehst, ist dort eine kleine „Metallblende“ die das Schlüsselloch teilweise verdeckt die wenn der Schlüssel abgezogen gut sichtbar ist.
Wenn der Schlüssel rein gesteckt wird, wird diese Blende nach der Seite weg gedrückt. Wenn Du den Schlüssel abziehst kommt diese "Blende" hoch und signalisiert auf mechanisch/elektronischen Wege "der Schlüssel ist abgezogen".
Mit der Zeit wird dieser Mechanismus durch Staub und Abrieb immer schwergängiger und er klappt nicht mehr selbsttätig nach oben, und das System denkt, es steckt immer noch ein Schlüssel im Zündschloss und blockiert den Verschluß des Autos per Fernbedienung.
In der Regel hilft das Ausblasen des Schlüssellochs mit Pressluftspray oder per Druckluftschlauch an der Tankstelle.
Anschließend habe ich das ganze mit einen kleinen Tröpfchen säurefreien Öl wieder leichtgängig gemacht.
MfG Joachim
Zuletzt bearbeitet von Landrover am Sa 08 Apr, 2023 9:11, insgesamt 9-mal bearbeitet |
|
Wer liefert was? |
|
arne0410 Sponsor 2024 Erlangen
|
Verfasst am: Fr 07 Apr, 2023 20:04 Titel: |
|
|
Hallo Werner,
bei den Schlüsseln darauf achten, ob die oberen Tasten (zu / auf) noch einen Druckpunkt haben. Nach einer Probefahrt bei einem Händler ließ sich das Auto nicht mehr verriegeln. Die beiden oberen Tasten vom Schlüssel waren komplett platt.
Bei dem Auto, wo ich jetzt hab, hab ich bei einem Schlüssel die beiden oberen Microtaster und die Gummimatte getauscht, weil bei den Tastern ebenfalls keine Druckpunkte mehr spürbar waren.
Wenn das Lenkradschloss nicht eingerastet ist, funktioniert das Abschließen über Funk nicht (Hatte ich grad neulich).
Gruß
Arne |
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|
|
|

|

|

|
|