 Zur Foren-Übersicht
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
The-Bude registrierter Benutzer Apen
|
Verfasst am: Fr 03 März, 2023 15:34 Titel: Steuergerät XJ12 S3 |
|
|
Hallo Freunde,
mein XJ12 H.E. BJ 85 hatte eine ganze Zeit lang Probleme. Mal lief der Wagen richtig gut, dann plötzlich verfettete er und lief sehr rumpelig Grund nahm kein Gas mehr an. Nach Prüfung sämtlicher Sensoren und der Zündanlage kam ich dann auf das Steuergerät. Ich konnte eines aus einem 86er H.E. bekommen. Damit läuft der Wagen richtig gut.
Es ist halt von der Teilenummer nicht identisch.
Nun zu meiner Frage: kann ich das so lassen oder sollte ich lieber eins mit der identischen Nummer besorgen oder das alte reparieren lassen.
Vielen Dank für eure Antworten |
|
Wer liefert was? |
|
pfljag Sponsor 2022 München
|
Verfasst am: Fr 03 März, 2023 17:39 Titel: |
|
|
Normalerweise sind die Steuergeräte austauschbar.
Laut Roger Bywater (AJ6 engeneering) werden folgende Nummern für das 16CU Steuergerät verwendet:
16CU Part Numbers and Applications.
All are preceded by DAC.
4118, 4585, 6335 - Lucas ignition, Cat
4119, 4478, 4586, 6336 - Lucas ignition, non-Cat
6337 - Marelli ignition, Cat
6338 - Marelli ignition, non-Cat
Dabei verhalten sich Cat und non-Cat unterschiedlich, die Marelli bringen das Auto zwar zum Laufen sind aber eigentlich nicht vernünftig kompatibel da die Zündanlage bei diesen Autos eine andere mit anderer Anforderung ist.
Ich vermute Du hast einen HE ohne Kat. Dann wäre DAC4119 DAC 4478, DAC4586 und DAC 6336 zueinander austauschbar. Welche Nummer hattest Du den drin und welche ist jetzt neu eingebaut? Wenns passt kannst Du es so lassen. Passt das neue Gerät nicht dann sollest Du umprogrammieren lassen bzw. deine alte ECU entsprechend reparieren lassen.
Grundsätzlich lässt sich jedes Steuergerät für jede Anwendung umprogrammieren - Hardwareseitig sind alle indentisch, nicht aber im Inhalt des EPROM.
Roger Bywater ist nach meinem Wissen noch aktiv (ich vermute aber aufgrund seines Alters und einer schweren Erkrankung letztes Jahr nicht mehr sehr lange).
Er kann alle diese Steuergeräte noch reparieren und modifizieren.
Da die Steuergeräte nicht mehr erhältlich sind würde ich an Deiner Stelle das defekte Gerät auf alle Fälle reparieren lassen - eine Reserve kann nicht schaden.
Idealerweise lässt Du von Roger die Super Enhanced ECU programmieren - Details und Preise siehe seine Webseite.
Sofern Du das nicht willst die defekte ECU bitte nicht wegwerfen. Biete sie auf Ebay an und sag im Forum Bescheid - es werden sich sicher Interessenten auch für das defekte Teil finden wenn der Preis passt.
Eine Reparatur wird vermutlich im Bereich 300-500 Euro liegen - Der Wert eines defekten Teils ist also nicht extrem hoch, das sollte man beim Startpreis beachten.
Grüße
Peter |
|
Wer liefert was? |
|
The-Bude registrierter Benutzer Apen
|
Verfasst am: Fr 03 März, 2023 18:04 Titel: |
|
|
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Antwort.
Ja, H.E. Ohne Kat. Das Alte war ein DAC 3062.
Bzw. 83705B. Bei dem jetzt verbauten fehlt leider der gelbe Aufkleber.
Die Lucas Nr lautet 84527A. |
|
Wer liefert was? |
|
The-Bude registrierter Benutzer Apen
|
Verfasst am: Fr 03 März, 2023 18:06 Titel: |
|
|
vermutlich DAC 4119 |
|
Wer liefert was? |
|
XJ12_Fahrer registrierter Benutzer Bad Homburg
|
Verfasst am: Sa 04 März, 2023 9:45 Titel: |
|
|
Die ECU wurde über die Bauzeit modifiziert, um z.B. die geänderten Abgasbestimmungen (Lambdaregelung) zu erfüllen. Die Steuergeräte sind teilweise PIN Kompatibel und austauschbar siehe hier: http://www.jagweb.com/aj6eng/lucas_efi.php.
Jede Anpassung eines Steuergerätes (Zielland, Verdichtung) führte vermutlich zu einer eigenen Jaguar Artikelnummer, auch wenn die Basisfunktion Einspritzdauer, sowie die verwendeten Sensoren identisch sind.
Schädlich wären nur zu kurze Einspritzintervalle (ein zu mageres Gemisch), das halte ich wegen der Saugrohreinspritzung, der Einspritzung in Gruppen und zweimaliger Einspritzung pro Zündvorgang für ausgeschlossen. Verschmutzte oder tropfende Ventile sind das viel größere Problem.
Beste Grüße
Andreas |
|
Wer liefert was? |
|
The-Bude registrierter Benutzer Apen
|
Verfasst am: Sa 04 März, 2023 12:20 Titel: |
|
|
Hallo Andreas,
vielen Dank. Also verstehe ich das richtig? Du würdest es so lassen, wenn das Auto gut läuft?
Lg |
|
Wer liefert was? |
|
pfljag Sponsor 2022 München
|
Verfasst am: So 05 März, 2023 10:27 Titel: |
|
|
Nach meinen Unterlagen DAC4119 - Stammt aus einem non Kat XJS aus 86-89.
Das Gerät sollte ohne Probleme oder Änderungen auf Deinen Double Six passen.
Dein altes Steuergerät war der Vorgänger - 6CU. Das lässt sich deutlich schwerer aufarbeiten, ist aber dennoch möglich. 6CU und 16CU sind austauschbar. Das 16CU ist Microprocessor gesteuert und gilt als zuverlässiger.
Es ist lediglich etwas empfindlicher auf Defekte im Widerstandsblock - evtl. mal checken ob da alle 4 Widerstände ok sind. Lässt sich recht einfach von der Steckverbindung zu dem Einspritzdüsenbaum aus messen wenn ich mich richtig erinnere
Wie schon geschrieben solltest Du das defekte auf keinen Fall wegwerfen, entweder als defekt verkaufen, dann hilft es dem einen oder anderen als Spare. Oder einfach als Rerserve behalten. Eine Aufarbeitung zu eine Super Enhanced ECU halte ich bei einem 6CU nicht für sinnvoll.
Viel Erfolg
Peter |
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
|