Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

"Fragenbeantworter"
  (Werkstätten + Teile)
 wer liefert was

Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJ Serie 1 bis 3  >>  DD6 springt mit heißem Motor nicht an
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
Montreal8815
registrierter Benutzer
Karlsruhe



Verfasst am: Sa 10 Jun, 2023 13:13    Titel: DD6 springt mit heißem Motor nicht an  

Nach Abstellen mit heißem Motor springt mein DD6 Bj92 nur noch innerhalb der nächsten 5 Minuten an, danach während 2 Stunden nicht mehr. Förderpumpe, Benzinfilter, Vakuumsperre für den Benzindruckregler, Lufttemperatursensor wurden schon gewechselt. Alles ohne Erfolg. Bei kaltem Motor springt er mit den ersten Anlasserumdrehungen an, auch nach einer Standzeit von 4 Wochen, wie gestern gerade probiert. Er läuft einwandfrei, erreicht die Höchstgeschwinigkeit nach GPS ( nach Tacho deutlich schneller ), Verbrauchswerte sind normal. Die beiden Vorgänger DD6 Bj 88 und DD6 Bj92 hatten während ihrer langen Laufzeiten ( ich habe beide über je 350 000 km gefahren ) dieses Problem nie.
Wer hat eine Idee, wonach man noch suchen könnte ?
Peter ( Karlsruhe )
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Montreal8815
registrierter Benutzer
Karlsruhe



Verfasst am: Sa 10 Jun, 2023 13:19    Titel:  

Nachtrag : Benzindruck hinterm Filter 2.5 bar, nach sperren des Unterdruckschlauchs zum Benzindruckregler 3.0 bar
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Conv. 1990



Verfasst am: Sa 10 Jun, 2023 16:23    Titel:  

...schon probiert, wie es ist, wenn mehrfach hintereinander Zündung ein und ausgeschaltet wird, so dass die Benzinpumpe immer anläuft? Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um Dampfblasenbildung handelt im Kraftstoffsystem im Motorraum.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Montreal8815
registrierter Benutzer
Karlsruhe



Verfasst am: Sa 10 Jun, 2023 17:20    Titel:  

Ja , das habe ich probiert. Dabei habe ich auch versuchsweise auf den anderen Tank umgeschaltet. Ich fahre auch grundsätzlich mit Benzinkühlung, um Dampfblasenbildung möglichst zu vermeiden.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
pfljag
registrierter Benutzer
München



Verfasst am: So 11 Jun, 2023 13:20    Titel:  

Hallo Peter,

die 2,5 bar Druck hinter dem Benzinfilter erscheinen mir zu wenig. Damit die Regelung des Drucks im Rail funktioniert sollte hier eigentlich ein Drucküberschuss vorhanden sein. So wird überflüssiger Sprit dann wieder in den Tank zurück gefördert - was bei heissem Motor/Rail nötig ist um kalten blasenfreien Sprit zur Verfügung zu haben.

Das Fehlerbild ist das typische für Dampfblasenbildung.

Auch wenn die Pumpe un der Filter neu sind: check die UJmgebung nochmal.

Viel Erfolg
Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DanielJag
registrierter Benutzer
Schweiz



Verfasst am: So 11 Jun, 2023 14:19    Titel:  

Wie sieht es mit der Zündspule aus, ich hatte mal dieselben Symptome und da war die Zündspule defekt.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Stoertebecker
registrierter Benutzer
Paderborn



Verfasst am: So 11 Jun, 2023 15:56    Titel:  

Hallo Peter,
Die Zündspule ist durchaus ein üblicher Verdächtiger.
Würde ich mal tauschen.
Weiterhin würde ich mal folgendes probieren: Fahrzeug mit warmem Motor an einem kühlen Ort, Garage reicht, abstellen und Motorhaube zum schnelleren Abkühlen öffnen. Bei Dampfblasenproblemen sollte er nach höchstens einer Stunde wieder anspringen!
Hast du nach deinen oben genannten 5 min schon mal versucht, den Motor mit wenig Tritt aufs Gaspedal zu starten? Mußt eventuell etwas länger den Anlasser betätigen. Springt er dann aber an, dann liegts an Dampfblasenproblemen!

Viel Erfolg wünscht dir

Klaus
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Conv. 1990



Verfasst am: Mo 12 Jun, 2023 10:10    Titel:  

...Kältespray auf Kraftstoffleitungen u./o. Zündspule?
Funktionierts danach, weiß man immerhin woran es liegt.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Montreal8815
registrierter Benutzer
Karlsruhe



Verfasst am: Mo 12 Jun, 2023 14:44    Titel:  

Hallo Peter
Ich werde versuchsweise auch mal den Benzindruckregler auf der rechten Seite vom Unterdruck abhängen. Ich glaube, der soll nur dafür sorgen, dass der Maximaldruck von 3 bar nicht überschritten wird ( stimmt das ? ). Das Abhängen des linken Benzindruckreglers hat eigenartigerweise gelegentlich schon geholfen. Für mich unverständlich, da der Temperaturfühler auf der Benzinleitung bei hoher Benzintemperatur eh schon das Vakuum sperrt. Verständlich nur dann, wenn die Benzintemperatur, die zur Vakuumsperre nötig ist, noch gar nicht erreicht war.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Montreal8815
registrierter Benutzer
Karlsruhe



Verfasst am: Mo 12 Jun, 2023 14:51    Titel:  

Hallo Daniel,
Die Zündspule hatte ich mal gewechselt, als der Wagen ab 180 km/h zu rupfen anfing. Mit der neuen Spule war das Rupfen veschwunden. Im Moment erreiche ich ruckfrei die Höchstgeschwindigkeit, daher vermute ich, dass die Zündspule noch in Ordnung ist. Vielleicht wäre ein weiterer Wechsel doch einen Versuch wert?
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Montreal8815
registrierter Benutzer
Karlsruhe



Verfasst am: Mo 12 Jun, 2023 14:55    Titel:  

Hallo Klaus,
den Versuch mit längerem Anlassen bei leicht getretenem Gaspedal werde ich bei nächster Gelegenheit machen.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Montreal8815
registrierter Benutzer
Karlsruhe



Verfasst am: Mo 12 Jun, 2023 15:02    Titel:  

Hallo Beemer,

Auch den Versuch mit Kältespray werde ich bei Gelegenheit machen, vielleicht zusätzlich auch auf den Lufttemperaturfühler, um das Steuergerät zu einer höheren Anreicherung zu animieren.

Vielen Dank für die zahlreichen und schnell gelieferten Anregungen,

Peter ( Karlsruhe )
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: