Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen

Schnellsuche Kleinanzeigen

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

" Fragenbeantworter"
Experten

  (Werkstätten + Teile)
 wer liefert was

 18.3.25 naechster
Jaguar-Stammtisch
in Koeln ab 19h c.t.
(offen fuer jeden)
Ort:

Beckmanns.koeln
weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJ Serie 1 bis 3  >>  Erfahrungsaustausch über Automatikgetriebe Borg & Warner Modell 66 - verbaut im 86er XJ6
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
nbgbholl
registrierter Benutzer
Roth



Verfasst am: So 25 Jun, 2023 11:19    Titel: Erfahrungsaustausch über Automatikgetriebe Borg & Warner Modell 66 - verbaut im 86er XJ6  

Ein freundliches "Hallo" an die Liebhaber der distinguierten Fortbewegung,

zunächst eine kurze Vorstellung meiner Person: Ich bin 64 Jahre alt, männlich, geschieden und allein lebend in der Metropolregion Nürnberg. Aus dem Berufsleben habe ich mich verabschiedet und fröne meiner Leidenschaft - dem Cruisen durch die fränkische Landschaft mit meinem treuen Wegbegleiter 1986 Jaguar XJ6 Series 3 4.2 Litre Sovereign.

Das Fahrzeug habe ich übernommen von einem Forumsmitglied, der das Fahrzeug selbst aus der Schweiz eingeführt hat. Bis heute bin ich toi toi toi von den typischen Lucasschen Scherzen verschont geblieben - elektrisch funktioniert alles seit dem Kauf.

Mit dem Motorlauf hadere ich bis heute - ich wollte eigentlich immer den 12-Zylinder, habe mich aber aus finanziellen Vernunftgründen doch für den brummigen 6-Zylinder-Langhuber entschieden. Den rede ich mir selber bei jeder Ausfahrt schön, weil auch er ohne jede Mätzchen zuverlässig läuft. Dummerweise bin ich letztes Jahr für einen Tag einen DDS gefahren, seitdem habe ich immer einen Blick auf mobile ...

Nun zu meinem eigentlichen Anliegen - ich suche einen Erfahrungsaustausch mit anderen XJ6-Fahrern, die auch das Automatikgetriebe Borg & Warner Modell 66 verbaut haben. Ich fahre seit 40 Jahren Automatikautos der Marken Chevrolet, Ford, BMW, Mercedes und Jaguar. Dabei liebe ich die unmerklich sanften Schaltvorgänge der Drehmomentwandler.

Mein XJ6 dagegen kloppt die Gänge ziemlich schroff rein, macht dabei keine Geräusche, schaltet zum richtigen Zeitpunkt - rauf wie runter -, hat eine saubere rote Ölfarbe, riecht nicht verbrannt oder nach Benzin. Bei starkem Beschleunigen sind die Schaltrucke ausgeprägter, bei sanfter Beschleunigung flutschen die Übergänge etwas ruhiger.
Bitte nicht falsch verstehen, das Getriebe macht eigentlich alles richtig - nur eben ziemlich schroff im Vergleich zu anderen Automaten - alt wie modern. Dasselbe Phänomen der ruppigen Schaltvorgänge hatte ich auch bei meinem 67er Mustang und 3 x dürft ihr raten, welche Automatik da verbaut war: Richtig, eine Borg Warner.
Der Daimler Double Six dagegen hat eine GM-Automatik verbaut, die ich aus diversen Corvetten kenne und die schluckt zwar ziemlich viel Leistung, schaltet aber so sanft, wie ich mir das von einer drehmomentwandelnden Automatik wünsche.

Bevor ich jetzt meine Borg Warner Modell 66 zum Getriebespüler bringe und hinterher trotz Einwurf vieler Münzen kein besseres Ergebnis habe, wollte ich mich hier im Forum mal nach den Erfahrungen anderer XJ6-Enthusiasten bezüglich ihrer Eindrücke und Empfindungen erkundigen.

Ich verbleibe in der Hoffnung auf etliche Beiträge mit erwartungsvollen Grüßen, Bernd
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: So 25 Jun, 2023 11:45    Titel:  

Hi,
du hast eine PN
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
dtsiadgh
Moderator
Köln



Verfasst am: Mo 26 Jun, 2023 10:46    Titel:  

Hallo Bernd,

ich fahre seit 2005 einen 86er XJ6 Sovereign Automatik, Erstauslieferung in der Schweiz.

Ich habe auch das BW66 verbaut. Öl mit Filter tausche ich rund alle 4-5 Jahre. Das Öl ist immer hellrot und riecht mineralisch, kein Abrieb in der Wanne oder am Magneten.

Bei kalter Witterung braucht das Getriebe erstmal rund 10km, bis es sanft schaltet, davor bemerkt man die Schaltvorgänge etwas stärker.

Ansonsten schaltet dieses alte 3-Gang-Gerät in meinen Augen sehr gut. Sanfte Gangwechsel, auch beim Runterschalten, guter Übergang und wenig Drehmomentverlust nach dem Schaltvorgang.

Dein Thema könnte mit einem zu geringen Ölstand zu tun haben. Misst Du auch bei laufendem Motor und warmen Getriebe?

Hatte letzten Herbst bei mir Öl und Filter gewechselt und nach der ersten Probefahrt zu wenig Öl drin. Folge: harte und teils deutlich verzögerte Gangwechsel. Rund 1 Liter fehlte, dann schaltete das Getriebe wieder gut.

Viele Grüße
Daniel
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
nbgbholl
registrierter Benutzer
Roth



Verfasst am: Mo 26 Jun, 2023 15:53    Titel:  

Danke Daniel, für deine Einschätzung.

Den Füllstand der Ölmenge prüfe ich in den letzten Jahren tatsächlich bei laufendem Motor am Ende einer 50 Kilometer + langen Ausfahrt. Vor Jahren war der Stand mal zu niedrig, nach dem Auffüllen hat sich aber nur eine Placebo-Verbesserung ergeben.

Wie gesagt, das Getriebe schaltet zu aus meiner Sicht richtigen Zeitpunkten ohne Schlupf rauf und runter, reagiert auch auf Kickdown.
Bei meiner geringen Fahrleistung im Sommer müsste ich eigentlich nichts machen, nachdem ich jetzt aber schon zweimal gehört habe, dass die Schaltvorgänge verschliffener erfolgen können, werde ich mich wohl um eine Getriebespülung mit anschließendem ATF-Ölwechsel bemühen.

Das Problem daran dürfte sein, einen Fachbetrieb im Großraum Nürnberg zu finden, der den richtigen Adapter für dieses alte und seltene Getriebe hat ...

Gruß Bernd
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Aztec67
registrierter Benutzer
Bremen



Verfasst am: Di 27 Jun, 2023 8:05    Titel:  

Hallo,
man sollte den Öldruck im Getriebe während der Fahrt messen. Dazu hat das Getriebe an der Seite einen Prüfanschluss, der mit einer Schraube verschlossen ist. Dort kann man ein Manometer mit einem Verlängerungsschlauch anschließen. Das Manometer befestigt man dann am Aussenspiegel oder sonst irgendwo.
Im Werkstatthandbuch (entweder von BW oder von Jaguar) sind die richtigen Drücke genau aufgeführt, die so zwischen 4 und 6 bar liegen.
Wenn das Getriebe hart schaltet, könnte es an zu hohem Druck liegen.
Ich würde aber auch mal die Einstellung der beiden Getriebe Bremsbänder und des Kick-down Seilzugs überprüfen.
Ist alles im WHB beschrieben.

Gruß
Henning
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
nbgbholl
registrierter Benutzer
Roth



Verfasst am: Di 27 Jun, 2023 13:21    Titel:  

Hallo Henning, vielen Dank für deinen Tipp.

Als Nichtschrauber habe ich tatsächlich noch kein Werkstatthandbuch. Werde ich mir doch anschaffen müssen - ist wohl selbst als Trockenschwimmer bei der Analyse hilfreich.

Kannst du mir noch etwas über deine Eindrücke über das Schaltverhalten deiner Automatik im XJ6 mitteilen?

Gruß Bernd
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Aztec67
registrierter Benutzer
Bremen



Verfasst am: Di 27 Jun, 2023 16:06    Titel:  

Meinen XJ6 Serie 1 restauriere ich gerade und bin noch nie damit gefahren. Vorher hatte ich einen XJ12 S3 und der hatte ein GM400 Automatikgetrieb, das wunderbar funktioniert hat.

Was ich geschreiben habe, ist das, was man so macht mit einem alten Automatikgetriebe, wenn es nicht mehr so richtig will. Normale Wartungsarbeiten.

Gruß
Henning
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
radmar
Sponsor 2024
Baden / Schweiz



Verfasst am: So 22 Sep, 2024 18:43    Titel:  

Hallo Zusammen

habe genau das gleiche Model (S3 4.2.Jg 86) und mein BW 66 hat genau das gleiche ruppige Verhalten.
Interessanterweise wurde vor 500Km der Silent Block am Getriebeausgang und der vordere Simmering getauscht und dann war alles plötzlich butterweich.
Aber als ich mal schnell aus einer Kurve beschleunigt habe, hat ein Innenrad etwas durchgedreht und seither habe ich wieder alle beschriebenen Symptome:
- rupft von P in R und N in D
- manchmal kleiner Ruck von 1 in 2, weniger von 2 in 3
- Ruck beim Abbremsen in Stillstand von 3 in 2

Ansonsten schaltet das Getriebe wie es soll (also genau wie von Bernd beschrieben)

PS: habe mich unterdessen an die Macken des Getriebes gewoehnt (Gas wegnehmen vor Schaltpunkt, von Hand in 2 schalten) aber es nervt halt schon noch ...

Habe alles mögliche getestet:
- richtiges ATF
- korrektes ATF Niveau
- Stall speed bei 2000 Umin (also OK)
- Rauf und Runter Schaltpunkte stimmen perfekt
- Kickdown funktioniert einwandfrei in allen Gängen

Ich vermute es sind die Bremsbaender - die koennten eigentlich einfach eingestellt werden. Die Frage ist aber ob dies die Leosung ist und ob hier jemand Erfahrung hat ob man dies wirklich alleine (mit Hebebuehne) machen kann.

Gruss,
Radmar
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
pfljag
registrierter Benutzer
München



Verfasst am: Mo 23 Sep, 2024 11:44    Titel:  

Hallo Bernd,
kann leider nicht mit BW66 Erfahrungen dienen aber meine DG Automatik im MK2 schaltet weich.

Grundsätzlich können harte Schaltvorgänge durch fehlerhafte Bremsbändereinstellung oder entsprechenden Verschleiß entstehen oder durch Verschmutzungen im Steuerblock die zu einen Druckerhöhung führen.

Eine gute Getriebespülung wäre das erste was ich investieren würde. Ich würde einen Betrieb wählen der nach der Tim Eckart Methode spült. Nur Ölwechsel wird nicht reichen.

Nicht in Nürnberg aber in noch fahrbarer Distanz:

Autotechnik Walter in Freising - macht auch alte BW Automatiken und ist halbwegs bezahlbar.
https://www.autotechnikwalter.de/
Sprich mal mit dem.

Ich hatte meinen DD6 (allerding GM400 Getriebe) dort zum Spülen und war sehr zufrieden.

Grüße
Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
radmar
Sponsor 2024
Baden / Schweiz



Verfasst am: Mo 23 Sep, 2024 15:04    Titel:  

Hallo Peter,

Danke fuer den Tipp mit der Getriebe Spülung, aber ich bezweifle dass dies die Lösung ist. Begründung:
Wagen hat erst 100TKm, das ATF ist glasklar und wurde die letzten 20Tkm 3x gewechselt (in der Hoffnung es ändert sich was), Getriebe Oel Filter wurde auch gewechselt (war sauber) und die Getriebe Oel Wanne wurde entfernt und die Sichtpruefung zeigte auch ein sauberes Getriebe Innere ohne Spuren von Ablagerungen oder Schmutz.
(Habe Getriebespuelungen erfolgreich bei diversen ZF Getrieben machen lassen, aber das waren modernere und heiklere Getriebe, die BW sind bessere LKW Getriebe ...)

Ich bin mir ziemlich sicher es sind die Bremsbaender die nach 40 Jahre eingestellt werden sollten. Ebenso der Effekt, dass wenn der Wagen aufgebockt ist, sich irgendwas im Getriebstrang 'entspannt' und das Getriebe wieder weich schaltet.

Von dem her nochmals folgende Fragen in die Runde (Frage 1 kann glaube ich jeder mit einem 6 Zylinder S3 beantworten, da diese die BW65/66 Automatik haben - GM400 ist nicht gefragt):

1) Ist es normal das es ein Ruck gibt bei P ins R oder N ins D und wie spürbar sind die anderen Schaltvorgaenge (oder sollte es Butterweich sein)?

2) Hat jemand die Bremsbaender mal selber eingestellt (nach Handbuch), wie war das Ergebnis und die Komplexität der Arbeit?
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
radmar
Sponsor 2024
Baden / Schweiz



Verfasst am: Di 24 Sep, 2024 17:50    Titel:  

Nachtrag:
Da sowohl der Wagen von Bernd, wie auch meiner, die CH Auslieferung sind - haben wohl beide Wagen ein Kat und die doofe Auxilliary Airpump. Dies gab mir den Gedanken, dass wegen den Abgaswerten der Leerlauf zu hoch ist und es deshalb im Stand, beim Gang einlegen, stark ruckt.

1) Der Leerlauf ist in der Tat 50-100 Umin höher als bei den anderen nicht Kat Modellen. 850-900 ...
2) Habe heute mit grosser Mühe den Leerlauf auf 750 runtergeschraubt (diese doofe kleine Anschlagsschraube ...)

Ergebnis: Der Ruck von P in R und dann ins D ist in der Tat viel weicher, aber er ist noch immer da. Der Rest der Symptome ist der Gleiche .. also keine Verbesserung. Dafuer läuft der Motor nicht mehr ganz rund im Leerlauf ... (altes Thema). D.h. es muss noch eine andere Lösung geben .. von dem her zurück zu meinen 2 Fragen.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Di 24 Sep, 2024 19:43    Titel:  

Ich musste mich zwangsläufig mit genau diesem Getriebe beschäftigen.

1. Bremsbänder kann man alleine und auch ohne Bühne einstellen - dauert nicht lange.
2. Getriebe Spülung ist immer gut, wir dir aber nix bringen.
3. Nein, es darf absolut nichts zu keinem Zeitpunkt rucken o.ä. und läuft alles butterweich.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
dtsiadgh
Moderator
Köln



Verfasst am: Di 24 Sep, 2024 21:52    Titel:  

Hallo zusammen,

ich fahre ja auch einen 86er XJ6 mit 4,2 Litern Automatik, Kat, Erstauslieferung CH.

Schon vor 18 Jahren habe ich den ganzen Zusatzlufteinspritzungskram abgebaut und die Löcher im Kopf verschlossen. es bleibt natürlich noch immer bei den 181 PS durch die geringere Verdichtung der KAT-Versionen.

Meine Automatik ist soweit seit fast 20 Jahren in den Schaltvorgängen gleich. Rund 4 oder 5 Mal wurde ÖL, Filter und Wannnendichtung bisher gewechselt. Öl richt immer neuwertig, ist hell-rosa und es lässt sich kein Abrieb am Magneten in der Wanne feststellen.
Im kalten Zustand schaltet die Automatik deutlich härter, nach ca. 10 Kilometern wird alles geschmeidiger. Große Rucke von P auf R, N oder D gibt es nicht. Kickdown funktioniert einwandfrei.

Lediglich das Runterschalten vom 2. in den ersten Gang merkt man deutlich, das aber seit 20 Jahren. Getriebeaufhängung, Gummi und Feder sind neu.

Gruß
Daniel
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
radmar
Sponsor 2024
Baden / Schweiz



Verfasst am: Mi 25 Sep, 2024 11:46    Titel:  

Hallo Celine & Daniel

Danke fuer den Input - es ist also klar, dass bei meinem Automat was nicht stimmt. Ich werde mich mal schlau machen wie genau (Schritt fuer Schritt und welche Werkzeuge) man die Bremsbaender einstellt. Ich weiss es gibt ne Oeffnung am Getriebetunnel Fahrerseite .. aber wie was wo wird aus dem Werkstatthandbuch nicht ganz klar.

Gruss,
Radmar

PS: auch ich habe die ganze Zusatzlufteinspritzung rausmontiert, aber die Leerlaufqualitaet hat sich leider nicht verbessert.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
radmar
Sponsor 2024
Baden / Schweiz



Verfasst am: So 20 Okt, 2024 18:14    Titel:  

So - habe mich dazu überwunden die Bremsbänder selber einzustellen - (Foto Bericht folgt) - bin noch am Suchen von passendem Werkzeug - habe die Öffnung neben dem Gaspedal geöffnet und habe Mass genommen - die grosse Sicherungsmutter ist 3/4 Zoll aber die Vierkant Einstellschraube ist ein Problem ... ca 7.6mm und abgerundet.

Melde mich wenn ich das passende Werkzeug habe - ich vermute ein Heizungs / Sanitär Vierkant wird passen, nur muss aber noch ein Drehmomentschlüssel daran passen, sonst kann man es ja nicht einstellen.

Habe auch eine Schrauberwerkstatt in der Nähe gefunden bei der ich auf Hebebühne, mit frei hängender Hinterachse arbeiten kann.

PS: habe zuerst fälschlicherweise eine Öffnung neben dem Fahrersitz aufgemacht - dort kommt aber nur ein dick isolierter Kabelbaum raus und es wird dort beim Fahren extrem heiss (Auspuff). Muss es mir mal von unten anschauen. Ich hoffe die Jaguar Techniker haben sich was dabei überlegt Kabel in so heissen Stellen zu verlegen und die Öffnung macht auch kaum Sinn ...
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Minimarc
registrierter Benutzer
Bühl



Verfasst am: Mi 23 Okt, 2024 8:40    Titel: Automatik  

Hallo, bin gespannt was bei dir rauskommt.
Meine BW65 hat genau die gleichen Symptome.

Vor allem schlägt es wenn die Automatik kurz vor dem Anhalten in „D“ runterschaltet.
Wenn ich in „2“ anhalte schlägt nichts…

Grüße
Marc
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
radmar
Sponsor 2024
Baden / Schweiz



Verfasst am: Mi 23 Okt, 2024 14:48    Titel:  

Hier ein erster Zwischenbericht - das mit den Fotos folgt noch:

Fazit: Bremsbänder eingestellt, Problem nicht behoben.

Also:
- diese simple 8mm Vierkantschraube bringt jeden Schrauber zur Weissglut ... auf der Fahrerseite habe mir helfen können und habe das Bremsband auf genau 5lb/ft (7Nm) eingestellt und dann 3/4 Umdrehung wieder gelöst, auf der Beifahrerseite musste ich von Hand einstellen. Es ist aber nicht sehr schwierig gewesen.
- beide Stellschrauben waren beim Lösen bereits sehr weit 'gelöst' - ich habe mal Versuchsweise die Schraube stark angezogen aber das Getriebe hat immer noch stark geruckt beim Schalten von N in D oder R.
- ich hatte wieder das gleiche Phänomen mit dem Auto auf der Hebebühne: die ersten paar Kilometer gab es kaum Schaltrucke (insbesondere im D beim Anhalten), dann waren sie wieder da... es muss irgendwas im Getriebe sein, dass sich verspannt.

Bin ratlos und weiss auch nicht wen um Rat fragen. Jeder Getriebespezialist wird sofort rufen: Spülen, Getrieberevision, etc. - ich habe auf Beides keine Lust ....

Das einzig Positive ist, dass ich jetzt eine Mietwerkstatt gefunden habe, in der ich in Ruhe schrauben kann ...
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Mi 23 Okt, 2024 23:58    Titel:  

Radmar, wieviel Liter Öl ist in deinem Getriebe?
Weißt du das bzw weißt du, wieviel Öl da reingehört?

Spülung oder Revision ist erstmal unnötig.
Bremsbänder einstellen war zwar gut und schadet nicht aber das ist nicht dein Problem.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
rheinstern
registrierter Benutzer
Düsseldorf



Verfasst am: Do 24 Okt, 2024 8:26    Titel:  

Da bin ich mal gespannt was die Ursache des Rucks bei anhalten ist.
Das war bei mir auch so. Ich habe dann in der Werkstatt meines Vertrauens einen Getriebeölwechsel machen lassen, zur Kontrolle haben wir auch die Ölwanne abgenommen. Da legen dann diverse Zahnradbrocken drin, eine (nicht ganz preiswerte) Überholung war dann leider notwendig.
Seitdem schaltet es auf jeden Fall sauber, aber was der Grund für das Rucken war ist mir leider nicht bekannt, kann ich nichts zu beitragen.
Hast du die Technical Service information zum BW65-66 von ATSG vorliegen?
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
nordcupclassic
registrierter Benutzer
delitzsch



Verfasst am: Do 24 Okt, 2024 9:09    Titel: Füllmenge Borg Warner  

@ Celine

Im XJ6- Borg Warner Automatikgetriebe sind 4,5 l ATF -ÖL , natürlich bleibt immer ein Teil auch nach dem ablassen
drin , man sollte sich dann langsam "rantasten ."

LG
JÖRG
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
radmar
Sponsor 2024
Baden / Schweiz



Verfasst am: Do 24 Okt, 2024 9:21    Titel:  

Folgende Historie:
- Getriebe hat schon beim Kauf (also mit 83TKm) gerupft, aber ich dachte mangels Vergleich, dass sei normal
- Bei ca 90TKm wurde das Getriebeöl samt Filter getauscht (kein Abrieb, normales altes Öl)
- Bei ca 100TKm wurde das Getriebeöl und der Filter wieder getauscht und wurden Additive ins Oel gegeben was zu einer kleiner Besserung führte, das entsorgte Öl war neuwertig, Filter habe ich selber kontrolliert, kein Abrieb
- Bei 104TKm wurde wieder ein Teil des Getriebeöls erneuert (Simmering vorne) und das Öl ist noch immer wie neu
- Ölstand stimmt 100% (heiss bei laufendem Motor gemessen)
- Habe alle Serivce Manuals die es überhaupt gibt (PS: es gibt inkonsistente Angaben, 7Nm bzw. falsche 8Nm - gemaess orginal BW Anleitung sind es 5Lb/ft was 6.9Nm entspricht)
- Stallspeed stimmt mit 1900 Umin
- Schaltpunkte stimmen beim rauf und runterschalten
- In Fahrt gibt es kaum spürbare Schaltrucke (1-2-3, oder 3-2)
- Kickdown funktioniert normal und Schaltpunkte sind perfekt
- Von Hand schalten läuft einwandfrei
- Getriebe hat kein Leistungsverlust und macht keine Geräusche
- Ruck und 'Klonk' nur im Stillstand beim Einlegen von D oder R
- Kleinen Ruck gibt es nur im Abbremsen auf Stillstand aus D heraus - aus 2 heraus erfolgt es nicht (d.h. ich schalte beim Abbremsen immer von Hand ins 2)

Nachtrag: wenn der Wagen kalt ist, ist das Rucken kaum spürbar, erst bei Erreichen der Betriebstemperatur.

Was nicht gemessen wurde ist der Öldruck im Getriebe.

Meine Vermutung ist entweder verschlissene Kupplungsscheiben, Bremsbaender oder sonst etwas, dass man ohne Getrieberevision nicht herausfindet. Die Frage ist auch, ob nicht ein Ersatzgetriebe billiger kommt ....


Zuletzt bearbeitet von radmar am Do 24 Okt, 2024 12:35, insgesamt einmal bearbeitet
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
rheinstern
registrierter Benutzer
Düsseldorf



Verfasst am: Do 24 Okt, 2024 9:40    Titel: Bremsband  

Ein verschlissenes Bremsband schaut dann so aus
(oder auch nicht, es wird nicht hochgeladen 133kB und 750x1.000 Pixel)
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
DDSforever
Sponsor 2025
Baden bei Wien



Verfasst am: Do 24 Okt, 2024 9:56    Titel:  

Hallo Radmar,

vielleicht liegt es nicht am Getriebe.
hast Du schon den Antriebsstrang ( Kreuzgelenke Differenzial ) auf Spiel geprüft?
Ich denke in Stellung P auf der Hebebühne lässt sich das schnell herausfinden.

Viel Erfolg und schöne Grüße
Werner
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Stoertebecker
registrierter Benutzer
Paderborn



Verfasst am: Do 24 Okt, 2024 10:51    Titel:  

Hallo Herr Rheinstern,
Die maximale Pixelgröße beträgt 600 x800.
Einfach noch mal entsprechend verkleinern und dann klappts!

Viel Erfolg wünscht

Klaus
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
radmar
Sponsor 2024
Baden / Schweiz



Verfasst am: Do 24 Okt, 2024 12:39    Titel:  

@DDSforever
Muss ich mal prüfen, da aber sowohl die ganze IRS und das Getriebe schon mal 'unten' waren, ist es glaube ich schwer vorstellbar dass es niemanden aufgefallen ist. Ebenso mein Nachtrag (bin eben ne Runde gefahren) .. es müsste dann auch im kalten Zustand rucken.

Wie gesagt es muss was mit den inneren Komponenten zu tun haben (Öldruck habe ich vergessen zu erwähnen, den kann man ja messen). Am Schluss liegt es am ATF Ford Type M2C-33G... ;-)
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
rheinstern
registrierter Benutzer
Düsseldorf



Verfasst am: Do 24 Okt, 2024 13:38    Titel: Bremsband verschlissen  

So jetzt aber noch unter 800x600, dann ging es



Bremsband web.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
rheinstern
registrierter Benutzer
Düsseldorf



Verfasst am: Do 24 Okt, 2024 14:00    Titel: Karies am Zahnrad  

Fehlende Zähne finden sich dann in der Wanne :-(



Zahnräder web.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Do 24 Okt, 2024 14:43    Titel:  

Was denkst du, wie oft schon falsches Öl die Ursache war.
Öl verändert sich mit steigender und sinkender Temperatur und ich finde, immer klein anfangen und dann größer werden.
Also genug Öl ist drin.
Nun die Frage, welches?

Diese Symptome treten bei Bremsbändern nicht auf.

Wenn also auch das Öl ok ist, sehen wir weiter.

Übrigens keine Angst vor dem Abbau des Getriebes.
So wild ist das nicht.
Du hast an einem Tag das Ding runter, untersucht und wieder drauf.
Und wenn innen alles ok ist, wäre eine Spülung ratsam.
Ist innen schon alles demoliert, kannst du dir das Geld dafür sparen ujd ehrlich gesagt würde ich dann mal bei Frank Herda und Co nach einem anderen Getriebe gucken.
Das aufbereiten, spülen, einmal schick lackieren und wieder einbauen kostet weniger als du denkst, geht schneller als du denkst und fertig.
Auf jeden Fall ist es oft besser, das so zu machen und zum Beispiel binnen 2 Wochen das Projekt komplett fertig zu haben als Wochen oder sogar Monate zu rätseln, weißt du was ich meine?
Aber entscheidest am Ende sowieso nur du selbst.

Ich habe das nämlich grad hinter mir inkl. Motor und Diff. abdichten.
Haben wir bei der Gelegenheit gleich mit gemacht.
Hat offen gesagt sogar Spaß gemacht, sieht Bombe aus, fährt gut und ist dicht, das Vehikel.
Und das alles in 3-4 Tagen inkl großzügiger Pausen dazwischen.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Minimarc
registrierter Benutzer
Bühl



Verfasst am: Di 05 Nov, 2024 11:29    Titel:  

Hallo Radmar,
gibt es schon was Neues?
Ich habe genau die gleichen Probleme.

Grüße
Marc
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Minimarc
registrierter Benutzer
Bühl



Verfasst am: Fr 08 Nov, 2024 17:47    Titel: Öl  

Ich denke auch, es muss mit dem Öl zusammenhängen. ATF-F aber das Verhalten ändert sich nach Temperaturanstieg.
Grüße marc
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
radmar
Sponsor 2024
Baden / Schweiz



Verfasst am: Fr 08 Nov, 2024 18:15    Titel:  

Hallo - mein XJ6 macht jetzt mal Winterpause (werde wenn trocken und salzfrei, sicher alle Wochen ne Runde drehen). Habe genug andere Indoor Projekte mit dem Wagen (neues Blaupunkt Hamburg SQM 23 DAB Radio einbauen - PS: habt Ihr das gesehen? War mein Orginalradio und jetzt macht Blaupunkt endlich ein Retro Fit).

Im Frühling muss ich mir dann überlegen was ich machen will. Aber ich habe eine Automatik Fachwerkstatt gefunden (in Stein/AG neben der bekannten Ritter Jaguar Garage) bei welcher ich mal die Symptome checken lassen will (d.h. ich verlange dass ein Mechaniker mal mit dem Wagen ne Runde fährt und mir dann sagt was es sein könnte) und ich will natürlich wissen ob sie sich mit BW auskennen (sollten sie, da Jag Garage next door).

Das mit dem selber herumschrauben überlasse ich lieber denen, die Erfahrung damit haben ...

Ich kann aber nur vermuten, dass es irgendwas mit dem Lösen der Kupplungen zu tun hat, anders kann ich mir die Symptome nicht erklären ... aber was genau, weiss der Himmel.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Heck87
registrierter Benutzer
Jork



Verfasst am: So 10 Nov, 2024 22:25    Titel:  

Hallo Zusammen,
Das Thema finde ich sehr spannend, da ich auch betroffen bin. Mein BW ist jedoch ein 65er und kein 66er. Laut meiner Recherche sind diese jedoch sehr ähnlich.
In meinem XJ6 Coupé knallt und ruckt das Getriebe vor allem beim Einlegen des Rückwärtsgangs, teilweise auch von 1zu 2 und 2 zu 3 jedoch nur leicht, seit Öl und Filterwechsel schaltet es kalt zu spät hoch. Laut BW Handbuch und Fehlersuche soll es am Kickdownzug bzw. am entsprechenden Ventil liegen. Verstellung des Kickdownzugs bringen keine Veränderung. Das Rucken beim Einlegen des Ruckwärtsgangs kann übrigens mit Druck aufs Bremspedal beeinflusst werden, kaum gedrückt und schnell ( (parallel) geschaltet ist fast kein Ruck zu spüren, tritt man die Bremse voll durch und schaltet dann erst langsam in R dann ist der Ruck am stärksten. Die beschriebene Druckmessung wollte ich noch durchführen, aber noch nicht zu gekommen. Da das Getriebe sowieso an mehreren Stellen leckt will ich es eh ausbauen. Geht das ohne den Motor ausbauen? Oder reicht der Platz nicht aus?

Falls jemand noch ne Idee zu diesem Problem hat bin ich über jeden Tipp dankbar.

Beste Grüße
Thomas
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Mo 11 Nov, 2024 1:40    Titel:  

Ausbau ohne Motor rauszunehmen geht.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
radmar
Sponsor 2024
Baden / Schweiz



Verfasst am: Mo 10 März, 2025 18:53    Titel:  

Update:
Ich weiss dass mein Jaguar ein Eigenleben hat und gewisse Symptome kommen und verschwinden plötzlich wieder, aber das mit dem Getriebe wird mir langsam ungeheuer...

Seit paar Tagen fahre ich den Wagen jeden Tag (Kurz und Langstrecke) - das Einzige was ich am Wagen gemacht habe sind andere Reifen (205/70R15) und jetzt habe ich folgendes Phänomen: An manchen Tagen ist das Getriebe butterweich, kein Schaltruck ins R und kein Ruck beim Runterschalten 3-1, an anderen Tagen ist es wieder da.

Kann es sein, dass es mit der Spannung oder sonst was in der Kardanwelle zu tun hat?

Ich habe keine Lust auf eine Getriebe Revision bei 100TKm wenn ich nicht ganz sicher bin was die Ursache ist.
Das Getriebe arbeitet ja ansonsten absolut 100% einwandfrei. Kick-down, Schaltgeschwindigkeiten, etc. alles perfekt. Aber je nach Lust und Laune der Grosskatze habe ich an gewissen Tagen ein Ruck (oder besser gesagt ein 'Klonk') beim Abbremsen auf Stillstand in Postiion D ... an anderen Tagen ist es nicht da.

Daher nochmals (auf die Gefahr hin, dass ich Euch langweile) - folgende Fragen:
- wer hat das auch noch und hat irgend jemand einen Dunst von einer Ahnung was das sein könnte?
- wer kennt in der Schweiz oder im Raum Baden-Württemberg einen Spezialisten der helfen kann? Und ich meine jemand der sich die Mühe macht selber eine Testfahrt zu machen und nicht einfach sagt: Getriebe raus und Revision...

PS: Grosser Service der Katze steht an (Keilriemen, Öl, Filter, Zündverteiler, Klimakompressor, etc.) - werde separat berichten, bin noch am bestellen vom Material) - werde alles selber machen.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Adrian_H
Sponsor 2024
Zürich



Verfasst am: Di 11 März, 2025 9:16    Titel:  

Nimm Dir vielleicht mal den Steuerschieber zur Brust. Wirkt auf den ersten Blick etwas furchteinflössend. Aber wenn man beim Auseinanderbauen schön Ordnung hält, kriegt man den auch gut wieder zusammen.
Vielleicht ist dort irgendwo was, das manchmal klemmt.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Di 11 März, 2025 21:01    Titel:  

Mein Rat:
Wirf nicht Unmengen an Kohle da rein sondern spar dein Geld.
Der Tag kommt, da ist so ein Getriebe hin.
Wenn das so ist, besorg dir ein gutes, Gebrauchtes Teil für wenig Geld und fahr damit weiter.
Wenn du anfängst jedes Teil präventiv zu überholen, revidieren usw. kostet dich das ein Vermögen.
Dann ruckt es halt, na und, lass es rucken.
Wer sagt, dass nach einer Revision für Tausende Euros das Rucken weg ist?
Mach dich nicht verrückt.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
pfljag
registrierter Benutzer
München



Verfasst am: Do 13 März, 2025 11:11    Titel:  

Der Rat von Celine ist natürlich nicht falsch - if it isn't broken don't fix it.
Ich kann aber auch verstehen dass es einen nervt wenn so ein Fehler auftritt.

Nach meiner Meinung hast Du Schmutz im Getriebe der, je nachdem wo er sich gerade ablagert zu einem gelegentlichen Fehler beim Druck und damit beim Schalten erzeugt.

Hast Du schon eine Getriebespülung machen lassen? In der Regel werden nach einer vernünftig durchgeführten Spülung (nicht zu verwechseln mit einem einfachen Ölwechsel) die Schaltvorgänge weicher da der Druckaufbau ohne die Ablagerungen widerstandsärmer und smit "wiecher" erfolgt.

Grüße
Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Do 13 März, 2025 20:56    Titel:  

Dieses Rucken wird davon garantiert nicht verschwinden, das sage ich dir.
Wenn es dein Gewissen erleichtert, mach es und schaden wird es nicht.
Aber dieses Symptom kriegst du davon nicht weg.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Heck87
registrierter Benutzer
Jork



Verfasst am: Mo 17 März, 2025 21:55    Titel:  

Hallo Zusammen,
Ich habe ein BW65 verbaut und das ruckt nicht nur, das knallt richtig beim Einlegen des Rückwärtsgangs wenn ich nicht vorsichtig mit dem Bremspedal jongliere. Beim Fahren schaltet es im kalten Zustand spät hoch und ruckelt insgesamt etwas. Im warmen Zustand deutlich besser..
Grundsätzlich vermute ich, dass es an den Drücken liegt, vor allem im Zusammenhang mit dem kickdown Zug. Da mein jetziges Getriebe auf keins dieser Einstellung reagiert und auch an diversen Stellen leckt, fliegt es erstmal raus. Ich habe mir jetzt nen gebrauchtes BW 66 gekauft und werde das Überholen, dann wird es getauscht.

Hat jemand evtl. Dokumentation zur Überholung, die über das aus den Jaguar Manuals hinaus geht, evtl. direkt von Borg Warner?

Beste Grüße
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Mo 17 März, 2025 22:44    Titel:  

Hatte ich mal
Gibts es aber im Netz, einfach mal danach suchen.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: