 Zur Foren-Übersicht
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
Jagnut Sponsor 2023 Oberägeri / Schweiz
|
Verfasst am: Di 27 Jun, 2023 7:56 Titel: Öldruck E Type SIII |
|
|
Eine Frage an die 12 Zylinder kundigen: Wieviel Öldruck sollte ein V12 haben?
Wir haben mit einem geeichten Manometer so ca. 12 psi im Leerlauf und 40 psi bei 2000 rpm (bei normaler Betriebstemperatur) gemessen. Ist das zuwenig?
Vielen Dank für Eure Einschätzung
Grüsse
Uli |
|
Wer liefert was? |
|
pfljag registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Di 27 Jun, 2023 9:00 Titel: |
|
|
Hallo Uli,
nach meiner Einschätzung sind die genannten Werte zwar am unteren Level aber nicht absolut zu niedrig.
Der 12-er hat warm im Leerlauf sehr wenig Öldruck und auch bei Drehzahl ist er nach meiner Erfahrung mit einem 6-Zylinder nicht zu vergleichen
Grüße
Peter |
|
Wer liefert was? |
|
Frank12 Sponsor 2022 Hagen
|
Verfasst am: Di 27 Jun, 2023 10:19 Titel: |
|
|
Hallo Uli,
Bei meinem sind es ca 10 psi mehr. Xj12 von Dez 1972.
Bei meiner Messung lief der Motor aber nur 15min warm. Motoröl benutze ich einfaches Mineralöl 20/50.
Hast das Bedenken das irgendetwas nicht stimmt?
Lg Frank |
|
Wer liefert was? |
|
Jagnut Sponsor 2023 Oberägeri / Schweiz
|
Verfasst am: Mi 28 Jun, 2023 7:44 Titel: Öldruck Geber |
|
|
Hallo Frank
Hallo Peter
Danke für Eure Antworten. Der Auslöser war eine sehr, sehr tiefe Druckanzeige im Auto. Mit externem Messgerät wie beschrieben.
Der E-Type, grad gekauft, zeigt immer mehr nicht originales, so sind scheinbar Zylinderköpfe aus einem XJS verbaut. Es wurde schon einiges gemacht, damit der Motor einigermassen vernünftig läuft.
Kann das mit den XJS Köpfen gut gehen?
Grüsse
Uli |
|
Wer liefert was? |
|
Jaguar_Serie_3 registrierter Benutzer Dreieich
|
Verfasst am: Mi 28 Jun, 2023 8:14 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
Öldruck bei einem neu gemachten V12 mit neuer Ölpumpe und mechanischer Öldruckanzeige:
Kalt 3000 rpm ca. 85 psi
warm 3000 rpm ca. 70 psi
warm Leerlauf ca.30 psi
Gruß Manfred |
|
Wer liefert was? |
|
pfljag registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Mi 28 Jun, 2023 10:24 Titel: |
|
|
Hallo Uli,
wenn es Köpfe aus einem frühen XJS sind dann denke ich das sollte funktionieren.
spätere HE-Köpfe hätte ich meine Zweifel.
Läuft er denn einwandfrei? Wenn ja würde ich das lassen und abwarten ob sich ein Defekt einstellt.
Der Aufwand zum "nur mal schauen" ist wie du sicher weist sehr hoch.
Da der Öldruck auch etwas auf der niedrigen Seite liegt ist vermutlich gewisser Verschleiß in den Lagern vorhanden.
So wird früher oder später (vermutlich später - die Laufleistungen sind ja nicht so hoch) sowieso eine Revision anstehen. Dann wäre auch zu prüfen ob Koblen/Kompression/resltliche Auslegung wie vorgeschrieben ist oder ob auch da jemand "kreativ" auf der Teileseite tätig war.
Grüße
Peter |
|
Wer liefert was? |
|
Nichtschwimmer Sponsor 2023 Mannheim
|
Verfasst am: Mi 28 Jun, 2023 17:56 Titel: |
|
|
Moin,
bei einem zu geringem Öldruck wäre mein erster Verdächtiger das Oilpressure Valve. Bevor ich mir Gedanken über Schlimmeres machen würde, würde ich dieses erst mal erneuern.
Grüsse Udo |
|
Wer liefert was? |
|
Rainer-HH Moderator Sponsor 2023 Hamburg
|
Verfasst am: Mi 28 Jun, 2023 22:28 Titel: |
|
|
Moin Uli,
bei betriebswarmen Motor und normalen Fahrprofil sind 10lbs im Leerlauf und 40lbs bei 3.000U völlig ausreichend. Hauptsache die Öllampe ist nach schneller ABfahrt unter 5lbs/ Leerlauf nicht ständig an.
Im Rennbetrieb immer zwischen ca. 60-80. Darüber hinaus öffnen sowieso der Bypass, damit einem der Ölfilter nicht um die Ohren fliegt.
Ja Udo. Bei meinem 3.8 Motor ging vor ein paar Jahren der Öldruck suggestive in 1-2 Jahren oder so um 10-15lbs runter. War aber noch völlig ausreichend. Sind ja alles nur eingebaute Geberschätzeisen. Dann extern gemessen, dito. Letztendlich ist ein Stück Dichtungszeug durch das Oilpressure Valve gewandert. Nach dem Ausbau, reinigen, etwas auf dem Sitz einschleifen und Feder etwas längen, sind es seitdem wieder 40lbs/55lbs wieder da.
Bei meinem damaligen MGA hatte ich das Oilpressure Valve nebst Feder erneut. Da war der Konus wie ein Ei. Auch um 15lbs danach mehr.
Das uralte Oilpressure Valve zu reinigen/ wechseln hilft immer.
Viele Grüße Rainer |
|
Wer liefert was? |
|
Jagnut Sponsor 2023 Oberägeri / Schweiz
|
Verfasst am: Do 29 Jun, 2023 8:36 Titel: Oilpressure valve etc. |
|
|
Guten Morgen
vielen Dank für Eure Einschätzungen, so langsam machen wir uns etwas weniger Sorgen ;-)
Und ja, das Bypass Ventil am Ölfilter wurde als erstes getauscht, hat aber in diesem Fall keine Veränderung gebracht.
Grüsse
Uli |
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
|