 Zur Foren-Übersicht
Termine (diese Woche) Termine (Druckversion) Termine selber eintragen
Forum-Sponsor werden Statistik
Hilfe
Werben im Forum
Webmaster
Impressum
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
poonany registrierter Benutzer Koblenz
|
Verfasst am: Fr 30 Jun, 2023 20:30 Titel: Fragen zu einem XJ-S Serie 1, Bj. 1976 |
|
|
Liebe Freunde der englischen Katzen,
mir wurde ein XJ-S Serie 1 Bj. 1976, also einer der Ersten und "pre- HE" angeboten der wohl schon ein paar Jahre nicht gelaufen ist. Habe mir den Wagen angeschaut und habe dazu folgende Fragen:
- Öldruck. Ist im Leerlauf bei fast Null und geht bei Drehzahl bis max. 4kg/cm2 hoch. Egal ob der Motor warm oder klat ist. Ist das normal? Oder wo müsste der stehen? Wenn das nicht "normal" ist... Mögl. Ursache? Öldruckschalter oder Motorproblem?
- Volts. Anfangs brennt die Kontrolleuchte, wenn man Drehzahl gibt. Legt man den Gang ein, geht die Drehzahl runter und die Kontrolleuchte geht wieder aus. Die Anzeige ist am oberen Anschlag, bei 17V im roten Bereich. Wenn man dann den Motor aus macht bleibt sie in der Mitte.
Zeigt die auch bei ausgeschaltetem Motor normalerweise was an (z.B. den Ladezustand der Batterie)? Oder sollte der Zeiger nach unten auf 9V bzw. auf Null gehen?
-Leerlaufdrehzahl. Die ist bei 1.500U/Min. bei warmem Motor. Klar, kann man sicher einstellen, aber kann das auf irgendein anders "Problem" hindeuten?
- Blinker. Sollte im Armaturenbrett (nicht) auch für rechts und links (je) eine Kontrollleuchte mit-blinken? Sehe nur bei Warnblinker die "Hazard"-Leute, aber keine für die Richtungsanzeiger. Fehlt die oder stimmt da was nicht?
Die Frage ist halt: ist ein (halbwegs) guter Serie 1, obwohl British Leyland ("Elend" ;) bzgl. Wertsteigerung nicht interessanter als die Neueren? In den gängigen Publikationen wird ja immer zu HE ab 1990 geraten. Aber die schreiben auch über BMWs und Golfs... ;)
Und meinen XJ6 Serie 1 würde ich nie gg. einen Serie 2 oder 3 HE tauschen :D
Freue mich auf Euer Feedback,
Cheers,
Mr. P. |
|
Wer liefert was? |
|
Peter-XJS registrierter Benutzer Münster + Osnabrück
|
Verfasst am: Fr 30 Jun, 2023 21:15 Titel: |
|
|
Die Frage ist halt: ist ein (halbwegs) guter Serie 1, obwohl British Leyland ("Elend" ;) bzgl. Wertsteigerung nicht interessanter als die Neueren?
Sorry, aber Wertsteigerung bei Jaguar geht m.E. eher in den Bereich Wunschdenken/Träumerei.
Ein alter Jaguar verschlingt mitunter "Unsummen" und erreicht z.B. niemals den Wert eines alten Mercedes (Coupé, Cabrio, SL).
Ich habe u.a. ein XJ-Coupé aus 1976 - ein wirklich sehr schönes und absolut originales Coupé, keine Frage- aber qualitativ und natürlich wertmässig ist das Autos Welten von einem Mercedes W111 Coupé entfernt- trotzdem mag ich diese Coupé sehr gern. In meinem "XJ-C"-Ordner habe ich Rechnungen iHv. etwa 70.000 € (nur Reparaturen), die ich zwar nicht bezahlt habe, aber meine Vorgänger. Ich habe das Auto jetzt etwa 6 Jahre und ca. 6.000€ reingesteckt; bereut habe ich die Anschaffung nicht, aber es zeigt einmal mehr, ein alter Jaguar ist seeeeehr teuer......und undankbar. Denn, die investierte Kohle ist für immer wech.....
Man hat einen Jaguar in der Garage, weil man das Auto, die Marke bzw. das Design besonders gern mag.
Gruss
Peter |
|
Wer liefert was? |
|
poonany registrierter Benutzer Koblenz
|
Verfasst am: Fr 30 Jun, 2023 21:25 Titel: |
|
|
Das stimmt natürlich, Peter.
Mein XJ6 ist auch ein kleines Groschengrab, obwohl die Gesamtkosten der Halte-Dauer von inzwischen über 30 Jahren durchaus als überschaubar zu bezeichnen sind. :)
Mit Vernunft kann man es eh nicht klären, was wir da tun. Insofern ist das Thema Werterhalt/Wertsteigerung eher ein "Rechtfertigungsversuch" ;)
Aber trotzdem: wäre einem Sammler ein seltener XJ-S als quasi "Erst-Ausgabe" nicht lieber als die neueren Gross-Serien Modelle? Ist doch bei allen anderen Sammelobjekten, Bücher, Kunst, Autos i.d.R. auch so, oder?! :)
P.S. Einen XJ-C hatte ich auch mal... bis dass der TÜV uns geschieden hat... :( |
|
Wer liefert was? |
|
Peter-XJS registrierter Benutzer Münster + Osnabrück
|
Verfasst am: Fr 30 Jun, 2023 22:06 Titel: |
|
|
wäre einem Sammler ein seltener XJ-S als quasi "Erst-Ausgabe" nicht lieber als die neueren Gross-Serien Modelle?
Wen interessiert das??......... Hauptsache du magst es, oder?......bist du Kaufmann oder Banker?
Ich mag die Face-Lift-XJS besonders gern (ist natürlich eine Altersfrage). 12+ Jahre habe ich diese Modelle inzwischen und ich kann sagen, es ist tatsächlich immer wieder ein Genuss damit zu cruisen. Heute bin ich etwa 3 Stunden mit dem XJS-Coupé gefahren. Ich habe das Auto vor etwa 10 Jahren aus Florida hierher geholt und komplett restaurieren lassen. Es war wirtschaftlicher Unsinn. Aber es ist ein seeeehr geiles Auto, das Design mochte ich schon immer.
Peter |
|
Wer liefert was? |
|
beemer registrierter Benutzer XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main
|
Verfasst am: Sa 01 Jul, 2023 9:48 Titel: |
|
|
Moin Mr. P,
ich stimme dir insofern zu, als dass die erste Serie eines Fahrzeugs immer den ursprünglichen Gedanken des Herstellers/Designers am besten repräsentiert. Alles, was bei dem Typ danach kommt an Veränderungen, sind in meinen Augen Zugeständnisse an aktuelle Moden oder geänderte Zulassungsvorschriften und verwässert das Ursprüngliche hinsichtlich Formgebung, kann aber auch zu Verbesserungen in technischer Hinsicht beitragen. Dann kommt hinzu, was dem Einzelnen und seinem persönlichen Geschmack eher zuspricht.
Schaut man sich den E-Type an, dann ist die 1. Serie die stylistisch harmonischste. Durch die Verlängerung des Radstands bei den späteren Serien verliert der Wagen in meinen Augen sehr viel - die Proportionen passen nicht mehr, der Alltagsnutzen hingegen gewinnt.
Beim XJ-S empfinde ich das ähnlich, weshalb es für mich unbedingt ein Vorfacelift sein musste. Und zwar ein möglichst spätes, weil die Qualität der Fahrzeuge, etwa ab Mitte der 80er deutlich besser wurde (Ford-Ära). Als der XJ-S herauskam, war er nicht besonders beliebt und die Qualität war BL. Geringe Stückzahlen und Qualitätsmängel dürften dazu geführt haben, dass aus der Zeit nicht allzuviele Autos heute mehr anzutreffen sind. Meistens ist es so, dass seltene Dinge eine größere Wertschätzung erfahren. Es muss aber dann auch einen geben, dem die Seltenheit wirklich auch etwas wert ist. Den kann es geben, vielleicht aber auch nicht.
Beim XJ-S bin ich der Meinung, dass technische Probleme recht gut in den Griff zu bekommen sind. Wenn es aber an die Karosserie geht, trennt sich die Spreu vom Weizen. So würde ich persönlich, besonders wenn es ein ganz früher XJ-S sein soll, weil der besonders gut gefällt, dem Blech die allergrößte Aufmerksamkeit widmen (BL!), wenn ansonsten alles überschaubar ist.
Die Geschichte mit der Öldruckanzeige kann alles Mögliche sein, von einem defekten Geber/Instrument bis hin zu einer Verschleißerscheinung im Ölkreislauf. Im Fall meines Autos geht der Öldruck bei warmer Maschine und leicht erhöhter Drehzahl bis knapp 5, im Leerlauf, bei rund 750 ^-1, fällt er auf ca. 2.
Was eine potentielle Wertsteigerung anbelangt, so sehe ich das im Prinzip, wie der Vorschreiber. In einen Erstserien XJ-S versenkt man im Zweifel deutlich mehr, als der Marktwert hergibt. Was ein Enthusiast vielleicht verschmerzt, mag für den Broker ein Desaster sein. Zwischen beiden Extremen liegt die XJ-S Welt. Wo du dich da selbst einsortierst, kannst nur du dir beantworten.
Ich wünsche fröhliches Selbstfinden und eine glückliche Hand bei der Auswahl.
Viele Grüße
Tom |
|
Wer liefert was? |
|
Peter-XJS registrierter Benutzer Münster + Osnabrück
|
Verfasst am: Sa 01 Jul, 2023 10:03 Titel: |
|
|
Und zwar ein möglichst spätes, weil die Qualität der Fahrzeuge, etwa ab Mitte der 80er deutlich besser wurde (Ford-Ära).
Meines Wissens hat Ford USA Jaguar erst 1989 übernommen. Einfluss auf die Qualität hatte Ford somit erst anschliesssend, also ab dem 1. Fl. 91. Qualitativ am besten waren XJS ab Mai 93, also 2. Fl., u.a. Bremsen aussen und zu 60% verzinkt.
Gruss
Peter |
|
Wer liefert was? |
|
poonany registrierter Benutzer Koblenz
|
Verfasst am: Di 04 Jul, 2023 8:17 Titel: |
|
|
100% Zustimmung, Tom - der E-Type ist das beste Beispiel, warum die "Erstausgabe" - nicht nur für Sammler - die interessanteste Variante ist :)
Peter, bin Kaufmann, kein Bankster aber verbrenne ungern vorsätzlich Geld und ein Oldtimer ist m.M.n. auch immer eine Wertanlage.
Trotzdem habe ich dem Anbieter zugesagt und werde den Wagen vorraus. nehmen - Berichte folgen :)
Cheers,
P. Nany :D
P.S: Für die Leerlaufdrehzahl gibt es ein "Modul" ( auxiliary air valve (AAV) ) das man überholen lassen kann, falls es nicht reicht die Einstellschraube zu drehen (youtube: xjs V12 idle :) |
|
Wer liefert was? |
|
Nichtschwimmer registrierter Benutzer Mannheim
|
Verfasst am: Di 04 Jul, 2023 11:19 Titel: |
|
|
Moin,
der Öldruck ist definitiv zu gering. Ich würde als Untergrenze 10 psi im Leerlauf und 40 psi bei Drehzahl warm sehen. Neu gemachte Motoren haben deutlich mehr in die Richtung 30/70. Ursachen u.a. Öldruckventil oder Motorverschleiß. Es könnte auch sein, dass der Öldrucksensor nicht richtig funktioniert und die Anzeige falsch ist. Deshalb den Öldruck mit einem mechanischen Manometer messen. Wenn es nicht am Öldruckventil oder Sensor liegt würde ich die Finger davon lassen. Eine Motorrevision übersteigt den Wert des Fahrzeugs.
Es gibt wohl noch einige Baustellen in der Elektrik. Ferndiagnose schwierig, es sollte aber alles funktionieren.
Einige Jahre nicht gelaufen. Da gibt´s einen schönen Reparatur- und Wartungsstau. Auch wenn´s jetzt noch funktioniert, wirst du z.B. die Bremsen rundrum überholen müssen.
Wenn ich nicht selbst restaurieren/reparieren möchte oder mir das Geld für eine Werkstatt egal wäre, würde ich mir nur einen XJS kaufen, der gut gepflegt, gewartet, in Schuss und vor allem regelmäßig gefahren wird. Das Auto ist komplex, Reparaturen teuer und der Wert im Vergleich zum z.B. E-Type gering.
Wertsteigerungen kann man vergessen. Ich glaube dass die Oldtimerei grundsätzlich rückläufig sein wird: E-Mobiltät, Umweltschutz, Genderismus, Smartphone, altersbedingtes Aussterben der Enthusiasten etc.
Grüße Udo |
|
Wer liefert was? |
|
Peter-XJS registrierter Benutzer Münster + Osnabrück
|
Verfasst am: Do 06 Jul, 2023 9:02 Titel: |
|
|
Wertsteigerungen kann man vergessen. Ich glaube dass die Oldtimerei grundsätzlich rückläufig sein wird: E-Mobiltät, Umweltschutz, Genderismus, Smartphone, altersbedingtes Aussterben der Enthusiasten etc.
So sehe ich es auch.
Ausserdem, beim eigenen Hobby sollte man auf Wertsteigerungen/Wertzuwächse verzichten (können).
Gruss
Peter |
|
Wer liefert was? |
|
pfljag registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Fr 07 Jul, 2023 18:48 Titel: |
|
|
Mittel bis langfristig wird die Oldtimerei aus den bereits genannten Gründen vermutlich rückläufig sein.
Wunschfahrzeuge sind immer vom Geburtsjahr geprägt: Vorkrieg ist fast unverkäuflich (die Interessenten sind meist bereits vestorben) , Jungtimer beginnen im Wert zu steigen, unsere meist 60-er/70er Fahrzeuge treffen auf ein zunehmend älter werdendes Publikum mit Kaufzurückhaltung.
Dennoch denke ich dass Wertsteigerungen nicht ausgeschlossen sind - im Augenblick sehen wir aber eine Sättigung und eine Korrektur der einen oder anderen Blase. Auch die geopolitischen Gegebenheit sind im Augenblick auch nicht rosig was auch schon in der Vergangenheit zu Werteinbrüchen geführt hat.
Ich gebe Peter aber recht: Die Oldtimerei ist ein Hobby, kein Invest. Dafür gibt es bessere Alternativen.
Bei einem Hobby ist ein Wertzuwachs netter Nebeneffekt aber nicht die ausschlaggebende Zielstetzung.
Wie sagte vor vielen Jahren mal ein Kunde zu mir als er eine teure Ausrüstung abholte:
Ach es ist ein Hobby - und ein Hobby muss weh tun
In dem Sinne:
Freut Euch an Euren Autos, egal wo der Wert hingeht.
lb. Grüße
Peter. |
|
Wer liefert was? |
|
OldAndi registrierter Benutzer Im Lande
|
Verfasst am: So 09 Jul, 2023 14:34 Titel: |
|
|
Ehrlicheweise glaube auch ich nicht an signifikante Zuwächse unserer JAGs . Ist mir auch völlig egal da mir das beim Kauf schon bewusst war das es hier keine Rallye geben wird ,wie bei einigen MB oder Porsche welche meines Erachtens völlig ausgeufert ist.
Ich fahre und pflege meinen grünen und freue mich wenn alles wie geölt läuft.
VG
Andi |
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|
|
|

|

|

|
|