Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Marktplatz durchsuchen

Angebote Gesuche

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

" Fragenbeantworter"
fragt die Experten

  (Werkstätten + Teile)
 wer liefert was

  -> 2.9.25 nächster
Jaguar-Stammtisch

in Köln ab 19h c.t.
(offen für jeden)
wo: Beckmanns.Koeln

+ Weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJ8, X100, XKs, XKR bis 2005 und X308, X350  >>  Neu-Vorstellung XJ8 und direkt schon ein -hoffentlich nur kleines- Problemchen
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
tollekarre1
registrierter Benutzer
Ennepetal



Verfasst am: Mi 02 Aug, 2023 11:47    Titel: Neu-Vorstellung XJ8 und direkt schon ein -hoffentlich nur kleines- Problemchen  

Hallo liebe Artgenossen,
seit dem ich mit 21 (1991) von meinem damaligen Chef Klaus Limpinsel aus Bochum mit der
Faszination klassischer Jaguar-Limousinen angesteckt wurde (ich durfte immer zum Sprudel holen mit seinem XJ12 Serie 3 fahren), ist meine Liebe zu diesen wunderschönen Fahrzeugen ungebrochen. 1999 hatte ich dann meinen Ersten, einen XJ6 3.2 (X300) bj. 1996) in der Farbe "Spruce", den ich bis 2002 hatte. Dann legte ich mir 2006 einen XJ6 Serie 2 Bj. 1974 in dunkelblau mit beigen Ledersitzen zu, den ich noch immer habe und der gehegt und gepflegt wird, und auch im entsprechenden Forum hier ab + an auftaucht. Nun hat es mich wieder gepackt, und ich wollte unbedingt wieder einen X300 bzw. einen X308 haben. Am liebsten in silber mit hellbeigem Leder und den Celtic-Felgen in der Sovereign-Variante mit dem 4.0 Liter-Motor.
Tatsächlich bin ich nach einiger Zeit und einigen Überraschungen, was man so alles angeboten bekommt, fündig geworden. Seit Sonntag 30.07.23 steht "Sir Reginald" in meiner Tiefgarage und ich mag gar nicht wieder in die Wohnung gehen und kann mich nicht sattsehen an dieser Schönheit mit kompletter Historie, lückenlosem Scheckheft und allen Papieren, die man sich so vorstellen kann. Anbei ein paar Fotos.
Als ich ihn am Sonntag dann holte, kam dann dieses: ab 160 km/h plötzlich ein lautes fiepen, was so eine Mischung aus pfeifen und fiepen ist, und im Ton, sobald es erscheint, immer gleich bleibt. Erst nur sporadisch kurz, ab 180 km/h dann durchgehend. Die Stelle woher es kommt ist nicht wirklich zu lokalisieren.
Sobald man unter 160 km/h ist, tritt es gar nicht auf. Da der vorherige Besitzer nie schneller als 140 fuhr, kannte er dieses Geräusch gar nicht- und das glaube ich ihm auch.
Was bitte sehr ist denn das ? Hat jemand von euch sowas auch schonmal gehabt ?
Liebe Grüße und allseits gute Fahrt !
Ralf aus Ennepetal




1.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.


2.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.


3.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.


Zuletzt bearbeitet von tollekarre1 am Sa 19 Aug, 2023 10:03, insgesamt 3-mal bearbeitet
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
SovereignV8
registrierter Benutzer
Köln



Verfasst am: Sa 05 Aug, 2023 8:32    Titel:  

Hallo Ralf,

gratuliere zu dem wunderschönen Auto!

Zu Deinem Problem: Ist die Frontscheibe jüngst gewechselt worden unter Verwendung eines neuen Dichtgummis? Daher können solche Geräusche rühren, gerne von den unteren Enden beidseitig. Wäre problemlos in Ordnung zu bringen, sofern nicht die Scheibe selbst fehlerhaft verklebt worden ist (dann ändert sich das Geräusch auf Druck gegen die Scheibe - Beifahrer mitnehmen).

Nur so ein Gedanke…

Viele Grüße
SV8
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
binxj8
registrierter Benutzer
Ingelheim



Verfasst am: Sa 05 Aug, 2023 9:56    Titel:  

Auch von meiner Seite Gratulation zu dem schönen KFZ!

Ich hatte mal ein ähnliches Phänomen bei meinem X308.

Letztendlich war der Dichtungsgummi des Schiebedaches in die Jahre gekommen. Zwar wasserdicht, aber der Fahrtwind hat seinen Weg pfeifend gefunden. Einfach mal während der Fahrt die Stellung des Daches leicht ändern, dann hörst Du, ob da Dein Problem liegt.

Viel Spaß noch
Klaus
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Earny
registrierter Benutzer




Verfasst am: Sa 05 Aug, 2023 11:50    Titel:  

Glückwunsch, Ralf! Redest Du von einem Windgeräusch oder einem mechanischen Geräusch?

bernd
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
tollekarre1
registrierter Benutzer
Ennepetal



Verfasst am: Sa 05 Aug, 2023 13:02    Titel:  

... ich habe leider rein gar keinen Schimmer, woher das sonore von der Tonlage her immer total gleiche Fiep-Kreischen kommt. Ab 160 km/h fängt es stotternd an, hört sich nicht an wie Windgeräusch. Ab 180 km/h ist es dann ein Dauerton. Aber auch wenn man schneller fährt, die Tonlage und die Lautstärke bleiben exakt gleich- und es ist nervig laut. Vom Fahrersitz aus hört es sich an, als käme es von hinten, der Beifahrer sagt, es käme aus der Mitte des Wagens...ein Kuriosum
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
VatisV8Katze
Sponsor 2025
München



Verfasst am: So 06 Aug, 2023 8:40    Titel:  

Hallo aus München,

ich habe mal eine ganze Zeit bei einer Firma gearbeitet die sich nur mit Auto Glas beschäftigen. Bei solchen Fällen sind wir wie folgt vor gegangen. Du brauchst Kompressor Luft um von innen gegen den Scheiben Rahmen zu blasen und ein weiterer Mensch muß von außen Wasser aus der Gießkanne oder mit einen Gartenwasserschlauch langsam über den Rahmen laufen lassen. Jetzt heißt es beobachten wo Luftblasen außen am Rahmen entstehen. So sind wir in den meisten Fällen fündig geworden. Was noch eine Ursache darstellen kann ist ein fehlerhaft montiertes Windleitblech zwischen Scheibe und Motorhaube alles mal absuchen.

Viel glück mit dem neuen Auto.

Viele Grüße Maik
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Mattias
registrierter Benutzer
Friesland



Verfasst am: So 06 Aug, 2023 17:47    Titel:  

Die Schilderung "Fiepen / Kreischen"(!) deutet eindeutig auf die Gummidichtung Windschutzscheibe hin. Bei mir war es nach Scheibenwechsel hauptsächlich oben, rückseitig Gummidichtung.

Klebeband hilft zum Test. Würd erstmal oben hinten abkleben, wenn das nicht hilft, oben vorn zur Scheibe hin. Danach die Seiten.

Bei einer der o.g. Aktionen wirds besser werden, danach einfach die Gummidichtung mit elastischen Dichtmaterial nachträglich rundum abdichten. Da es bei mir gleich nach Scheibenwechsel auftrat, durfte die Werktstatt das machen.

Gruß
Mattias
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
SovereignV8
registrierter Benutzer
Köln



Verfasst am: So 06 Aug, 2023 19:12    Titel:  

Wie gesagt, darauf tippe ich angesichts der Problembeschreibung auch.

Mit den Ohren orten kann man ein solches Geräusch sehr schlecht. Beim Abkleben nichts auslassen - es kommt auch vor, dass die unteren Enden der Dichtung links und rechts bei höheren Geschwindigkeiten „abheben“ und Geräusche verursachen, die man durchaus hinter dem Rückspiegel verorten würde…

Viel Erfolg bei der Ursachensuche und ihrer anschließenden Behebung.

SV8
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
tollekarre1
registrierter Benutzer
Ennepetal



Verfasst am: Mo 07 Aug, 2023 8:52    Titel:  

...vielen Dank für die Hinweise- da es sich nicht wie Windgeräusche anhört, wäre ich da selbst nicht drauf gekommen,
der Ton ist einfach zu laut und zu monoton und dröhnend.
Aber schonmal gut, dass es wohl nichts aus dem Fahrwerk ist.
Es schüttet hier wie aus Kübeln, und mein Schätzchen darf nur bei trockenem Wetter raus.
Sobald es richtig trocken ist und sich etwas herausgestellt hat, werde ich berichten.
Allseits gute Fahrt.
Gruß
Ralf
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Earny
registrierter Benutzer




Verfasst am: Mo 07 Aug, 2023 13:07    Titel:  

"..vielen Dank für die Hinweise- da es sich nicht wie Windgeräusche anhört, wäre ich da selbst nicht drauf gekommen,
der Ton ist einfach zu laut und zu monoton und dröhnend."


Laut, monton und dröhnend ist schon ein Unterschied zum bisherigen Fiepen oder Pfeifen. Ob die Ferndiagnosen hier da so zutreffend sind...

Dennoch ist Abkleben der genannten Bereiche sicher weiterführend. Der Spalt an den Rücksiegeln und die Dichtung an der Fahrertür ist auch bekannt für Windgeräusche.

bernd
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
tollekarre1
registrierter Benutzer
Ennepetal



Verfasst am: Do 28 Dez, 2023 16:58    Titel:  

...das Jahr neigt sich dem Ende zu, und da es seit Monaten keine wirklich trockenen Strassen gab (bei dem kleinsten Fitzel Nässe kommen mir die Katzen nicht raus- da bin ich konsequent schrullig) konnte ich das Geräusch noch nicht lokalisieren. Abkleben der Winschutzscheibe hat bisher leider nichts gebracht, am ganzen Auto ist auch noch die Originalverglasung. Die Suche geht weiter, sobald es mal wieder beliebt, einige Tage am Stück trocken zu sein.
Bis dahin stromlos mit Batterie-Unterbrecher.
Alles Gute Euch und Euren Katzies für 2024 und allzeit gute Fahrt!
LG
Ralf aus Ennepetal
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
tollekarre1
registrierter Benutzer
Ennepetal



Verfasst am: Sa 09 März, 2024 11:29    Titel:  

...einen wunderschönen sonnigen guten Morgen allerseits,
wir kommen gerade von einer schönen Ausfahrt zurück. Das lästige Quietschpfeiffen setzt nun bereits bei 120 km/h ein, das ist neu. Zuvor erst bei 160, dann 140 aber nun 120, das ist schon merkwürdig. Wir haben auch an beiden Frontscheibenseiten von Innen immer mal wieder fest gedrückt, sobald das Quietschpfeiffen loslegte- leider rein gar kein Effekt. Keine Werkstatt konnte zu diesem Thema bisher etwas sagen.
Fahrwerk, Bremsanlage, Kardanwelle etc. alles von unten auf der Hebebühne überprüft- nix zu finden.
Es bleibt demnach weiterhin ein "Ghost"-Mysterium...
Allzeit gute Fahrt
LG
Ralf aus Ennepetal
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Mattias
registrierter Benutzer
Friesland



Verfasst am: Sa 09 März, 2024 14:00    Titel:  

Und, Scheibe mal wie vorgeschlagen abgeklebt?

Dass sich das Geräusch allmählich zu niedriegeren Geschwindigkeiten hin einstellt, so ganz etwas hatte ich das auch. Wie ist es, wenn du z.B. auf der Autobahn an einem LKW vorbeifährst, tritt das Geräusch im Windstau auf Höhe Fahrerkabine des LKW dann eher auf? Das wäre ein deutlicher Hinweis auf einen Zusammenhang mit Fahrtwind.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
tollekarre1
registrierter Benutzer
Ennepetal



Verfasst am: Di 30 Apr, 2024 14:02    Titel:  

...hallolo,
nachdem das abkleben nichts gebracht hat (siehe oben bereits erwähnt) trötet die pfeiffe immer noch monoton homogen egal ob lkw im windschatten oder nix, ab ca. 140 km/h, machnchmal erst ab 160. im net habe ich das eine oder andere video gefunden, wo genau das gleiche tröten zu hören ist, und man dies immer mit den scheibendichtungen in verbindung brachte. womöglich muss ich die teile mal rausnehmen und nochmal fahren oder einfach mal bei carglas oder ähnlichem betrieb vortragen.
scheinbar ist es kein defekt an der technik, das ist schonmal beruhigend.
LG
ralf aus ennepetal
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Willi
Sponsor 2025
Stuttgart



Verfasst am: Di 30 Apr, 2024 16:37    Titel:  

Hallo Ralf,
ich hatte auch lange ein Pfeifenproblem. Lokalisierung hatte ich ebenfalls per Abklebung gemacht. Am Ende war es linke Außenspiegel. Abhilfe schaffte letztendlich ein 3cm kleiner Tesastreifen an der Nut zwischen Halter und Spiegelgehäuse.
Also nicht aufgeben und weiter abkleben :)

Grüße, Willi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Mattias
registrierter Benutzer
Friesland



Verfasst am: Mi 01 Mai, 2024 7:43    Titel: Trichter mit Schlauch als "Hörsonde"  

Zur Lokalisierung von Geräuschen kann ein Trichter mit Schlauch hilfreich sein. Schlauch ans Ohr und die verdächtigen und ggfs unverdächtigen Bereiche abfahren. Sollte natürlich nicht der Fahrer machen ...
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
tollekarre1
registrierter Benutzer
Ennepetal



Verfasst am: Sa 15 Jun, 2024 13:09    Titel:  

hallolo...
es gibt eine art von veränderung zu vermelden:
nachdem ich nun beide aussenspiegel habe neu lackieren lassen, da ein paar kratzer zu sehen waren,
kommt das fiep-kreischen nun erst bei 180 km/h und leiser und höher.
scheint so, als hätten die aussenspiegel ihr mitwirken geoutet...aber wech isset immer noch nich :O(
lg
ralf aus ennepetal
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen:




Gebrauchte Jaguarteile ab 1994  XJ, XK, XF X & S-Type X-Type