|
Autor |
weitere Bemerkungen |
Karl-Heinz Sponsor 2023 Osnabrück
|
Verfasst am: Sa 26 Aug, 2023 14:21 Titel: XK120 Bremsprobleme nach Restauration |
|
|
Nach der Restauration meines XK120 DHC von 1953 gibt es Probleme mit den Trommelbremsen.Die Restauration hat sich zusammen mit dem Vorbesitzer über fast 10 Jahre hingezoen.Da das Fahrgestell bei meiner Übernahme vor 2 Jahren schon fertig war habe ich mich um die Bremsen nicht mehr gekümmert.Ausser Bremsflüssigkeit und das Einstellen und Entlüften.Die Hauptuntersuchungen für die Zulassung war auch kein Problem da ich die Bremsen vorher schön "warmfahren"konnte.Bisher bin ich ca. 150km mit dem XK gefahren und habe folgendes Problem.
Wenn ich im kalten Zustand losfahre bricht das Auto sehr kräftig in der Lenkung aus.Bei den ersten Vollbremsungen kaum zu halten! Die ersten Kilometer kann die Seite in der das Auto will durchaus wechseln. Wenn der Motor warm ist und oft genug gebremst wurde ist alles OK. Die Streiffen auf dem Asphalt (auf ruhiger Strecke) sind durchaus vorne und hinten passend.
Habe schon mal alles kontrolliert und nachgestellt aber ohne wirklichen Erfolg.
Sind die Bremsteile vielleicht doch schon zu alt?Alle Teile waren neu beim Einbau.
Viele Grüße aus Osnabrück
Karl-Heinz |
|
Wer liefert was? |
|
Nichtschwimmer Sponsor 2023 Mannheim
|
Verfasst am: Sa 26 Aug, 2023 17:01 Titel: |
|
|
Moin,
ich tippe auf die Bremszylinder in der Bremse. Einer oder mehrere sind möglicherweise etwas fest und lösen sich wenn sie warm werden. Lass die Bremse auf einem Bremsenprüfstand kalt überprüfen um zu sehen wo das Problem genau ist.
Grüße Udo |
|
Wer liefert was? |
|
Rainer-HH Moderator Sponsor 2023 Hamburg
|
Verfasst am: Sa 26 Aug, 2023 20:39 Titel: |
|
|
Moin Karl-Heinz,
nach 10 Jahren ohne Betätigung sind die Bremszylinder alleine von der Luftfeuchtigkeit festgegammelt und bei Hitze löst sich alles wieder. Aber auch die Bremsschläuche sind auf. Unbedingt die Bremsanlage komplett überholen oder lassen.
Viele Grüße Rainer |
|
Wer liefert was? |
|
Karl-Heinz Sponsor 2023 Osnabrück
|
Verfasst am: Di 29 Aug, 2023 19:54 Titel: Gefahr erkannt Gefahr gebannt |
|
|
Der Fehler in der Bremsanlage wurde erkannt! In der linken Vorderbremse waren die Bremsbacken oben und unten vertauscht.
Vielen Dank für die Anregungen hier und Grüße aus Osnabrück
Karl-Heinz |
|
Wer liefert was? |
|
Karl-Heinz Sponsor 2023 Osnabrück
|
Verfasst am: Do 07 Sep, 2023 21:00 Titel: Bremse XK120 |
|
|
Leider funktioniert die Vorderbremse an meinem Xk120 nach der Restauration noch immer nicht.Bei jeder Bremsung nach Neustart gibt es einen sehr starken Rechtsruck.Ohne Vorbereitung auf dieses Fehlverhalten würde ich rechts abbiegen!Alle Bremsleitunge,Beläge sind neu.Die Bremsschläuche zu den Radbremszylinder habe ich aktuell auch erneuert.Mein neuer Verdacht betrifft die Entlüftung des Bremssystems.An den Vorderrädern sind die Entlüftungsventile unten.Luft will aber nach oben.Kann es sein dass ich die Bremsanlage mit bekannten Mitteln nicht"Luftfrei" bekomme?
Bin ratlos
VG aus Osnabrück
Karl-Heinz |
|
Wer liefert was? |
|
Nichtschwimmer Sponsor 2023 Mannheim
|
Verfasst am: Fr 08 Sep, 2023 8:09 Titel: |
|
|
Und was ist mit den Radbremszylindern? Rainer und ich hatten dazu schon was geschrieben. Man bekommt eine solche Bremse auch entlüftet.
Grüsse Udo |
|
Wer liefert was? |
|
Stoertebecker registrierter Benutzer Paderborn
|
Verfasst am: Fr 08 Sep, 2023 12:11 Titel: |
|
|
Hallo Karl- Heinz,
was sagt denn die einschlägige Literatur zur Einbaulage der Radbremszylinder?
Irgendwas muß sich da doch im WHB finden lassen.
Vielleicht müssen die Radbremszylinder ja nur um 180° gedreht werden?
Viel Erfolg wünscht dir
Klaus |
|
Wer liefert was? |
|
Karl-Heinz Sponsor 2023 Osnabrück
|
Verfasst am: Fr 08 Sep, 2023 13:29 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die weiteren Anregungen.Fahre jetzt erstmal in Urlaub und werde mich dann weiter mit der Bremse beschäftigen.Die beiden vorderen Bremsschläuche habe ich inzwischen erneuert.Ohne Erfolg.
VG
Karl-Heinz |
|
Wer liefert was? |
|
Karl-Heinz Sponsor 2023 Osnabrück
|
Verfasst am: Fr 08 Sep, 2023 20:16 Titel: |
|
|
Macht es Sinn die verbauten Radbremszylinder zu zerlegen und mit einem Überholsatz zu ertüchtigen?
VG
Karl-Heinz |
|
Wer liefert was? |
|
Stoertebecker registrierter Benutzer Paderborn
|
Verfasst am: Sa 09 Sep, 2023 11:42 Titel: |
|
|
Hallo Karl- Heinz,
um einen Fehler im Radbremszylinder auszuschliessen, macht das auf alle Fälle Sinn.
Viele Grüße von
Klaus |
|
Wer liefert was? |
|
|