Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Marktplatz durchsuchen

Angebote Gesuche

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

" Fragenbeantworter"
fragt die Experten

  (Werkstätten + Teile)
 wer liefert was

  -> 5.8.25 nächster
Jaguar-Stammtisch

in Köln ab 19h c.t.
(offen für jeden)
aber einmalig NICHT im: Beckmanns.Koeln

+ Weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XK120-150, D Type, E-Type, MK, 420(G), S-Type  >>  Jaguar E-Type V12 Automatik - Elektrik
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
Nichtschwimmer
registrierter Benutzer
Mannheim



Verfasst am: Mo 23 Okt, 2023 18:29    Titel: Jaguar E-Type V12 Automatik - Elektrik  

Moin,
am Automatikgetriebe (BW12) sind werden 2 elektrische Kabel angeschlossen, eins für den Kickdown-Selenoid und das andere ????. Wo werden diese am anderen Ende angeschlossen. Am Kickdown-Switch (der am Gaszug). Welche Anschlüsse gibt es am Kickdown-Switch.
Leider kann ich das auf meinen Bildern die ich bei der Demontage gemacht habe, nicht genau erkennen. Diese Bilder und auch die anderer E-Types V12 stimmen zudem nicht mit dem Schaltplan überein.
Grüße Udo
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Rainer-HH
Moderator
Sponsor 2024
Hamburg



Verfasst am: Sa 11 Nov, 2023 22:46    Titel:  

Moin Udo,
ich kenne nur das eine Kabel mit der gesteckten Durchführung auf der rechten Seite hinter der vorderen runden Wartungsklappe der BW12. Das Kabel geht direkt zum Schalter von der Mantelung des Gasbaudenzuges. Wenn man dort plus anlegt, zieht der Solenoid an, da der an Masse im Getriebe liegt.
Viele Grüße Rainer
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Nichtschwimmer
registrierter Benutzer
Mannheim



Verfasst am: So 12 Nov, 2023 9:47    Titel:  

Moin,
ich habe es mittlerweile herausgefunden.
Vorne am Getriebe ist der Anschluss für den kickdown-Selenoid wie du schreibst. Hinten am Getriebe ist ein Öldruckschalter, der ab einem bestimmten Öldruck bzw. Geschwindigkeit einen magnetschalter schaltet.
Diese sitzt am Turm mit dem Gaszug und schaltet das Unterdrucksystem und die Retarddose ab, glaube ich zumindest. Also überflüssig wenn man keine Emission Control hat. Das ganze System ist ohnehin sinnbefreit, es schaltet sich bei hoher Temperatur, z.B. im Stadtverkehr oder bei moderart höheren Geschwindigkeiten teilweise ab. Was heute mit Schummelsoftware gemacht wurde, machte man früher mechanisch.
Grüsse Udo
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Rainer-HH
Moderator
Sponsor 2024
Hamburg



Verfasst am: So 12 Nov, 2023 11:01    Titel:  

ja, das ganze Emissionschutzgeraffel nebst Vorwärmung der Ansaugluft usw. braucht man genauso wenig wie einen Pickel am Hintern :D Je weniger drin ist, desto weniger geht kaputt oder beeinflusst ungewünscht einen Teil des Motors bzw. ist nur Ballast.
Insbesondere die originale Spätdose, für eine umweltfreundlichere Verbrennung im Leerlauf, sorgt nur dafür, dass wenn alles original ist, die Zylinderkopftemperatur über 110 Grad steigt, nebst allem unter der Motorhaube, nebst der Temperatur im Fahrzeug. Einfach messbar. Unbedingt deaktivieren oder auf Frühdose umbauen, spart dann 5-8% Sprit im Teillast.
Einzig wichtig ist die einstellbare Unterdruckdose hinten am Getriebe für ein lastabhängiges Schalten.
Viele Grüße Rainer
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: