Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Marktplatz durchsuchen

Angebote Gesuche

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

Fragenbeantworter
frag den Experten

  (zu Werkstätten, Teilen)
 Wer liefert was

  1.7.25 nächster
Jaguar-Stammtisch

in Köln ab 19h c.t.
(offen für jeden)
wo: Beckmanns.Koeln

+ Weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJ Serie 1 bis 3  >>  Dämmung
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Fr 19 Jan, 2024 19:58    Titel: Dämmung  

Im anderen Thread habe ich gefragt, ob jemand was zum Thema Dämmung sagen kann.
Natürlich/wie es sich gehört, hat keiner von euch Gauklern darauf geantwortet.
Entweder habt Ihr eure Geschosse nicht gedämmt oder ihr wollt nicht darüber berichten.
Für alle Interessierten:
Produkte von ADMS.
Ich bin schon jetzt begeistert, es wird unheimlich viel Lärm absorbiert, ist sehr leise und es fährt sich noch entspannteres.
Dabei kommt die Motordämmung sogar erst noch.
Die ist nämlich im Sichtfeld und muss deshalb auch optisch zu einem Hingucker werden -> mein Sattler ist dran.
Mein Fazit: sehr empfehlenswert!
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Nichtschwimmer
registrierter Benutzer
Mannheim



Verfasst am: Sa 20 Jan, 2024 9:32    Titel:  

Ups, da ist mir dein Beitrag entgangen. ADMS macht einen guten Eindruck. Ich habe bislang die Produkte von Aixfoam ind Isoproq verwendet, ist auch gut. Man muss sich überlegen, welches Material für welchen Zweck in welcher Stärke und was kostet der Spass.

Grüsse Udo
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Sa 20 Jan, 2024 13:11    Titel:  

Die Kosten sind ok und lohnenswert.
Man kann den Chef anrufen und sich 1A beraten lassen.
Mich hat er am Telefon gefragt was genau ich machen will und hat mir für jeden Bereich das richtige Produkt empfohlen.
Die Anleitung und Tipps und Tricks gab es kostenlos dazu.
Eine absolut runde Sache.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Nichtschwimmer
registrierter Benutzer
Mannheim



Verfasst am: Sa 20 Jan, 2024 14:12    Titel:  

Moin,

bei der nächsten Restauration, dem XJC gugg ich mal was ich brauchen kann. Der E Type Serie 3 Cabrio ist schon gedämmt, ich mache z.Z. die Innenausstattung, verlege Teppich etc.

Grüsse Udo
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Frank12
Sponsor 2025
Hagen



Verfasst am: Sa 20 Jan, 2024 22:24    Titel:  

Hallo,
Ich hatte mir bei meinem sehr viel Mühe gegeben, dachte mir das es bei Limousine wichtig ist....
Und ich muss sagen, dass es wirklich gut geworden ist, wenn die Windgeräusche nicht wären dann gibt es keinen Unterschied zu modernen Autos. Ich hatte das Material bei Isoproq benutzt.
I




IMG_2024-01-20-221036.jpeg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: So 21 Jan, 2024 0:13    Titel:  

Sehe ich genauso
Fast kein Unterschied mehr zu meinem Alltagsauto - fast ;)

Morgen fertige ich die Schablonen an, aus dem ich die Dämmung des Motorraumes schneiden möchte.
Das kommt dann zum Sattler, wo es mit Leder vernäht werden soll.
Ihr kennt doch die Optik im Kofferraum?
Wenn man den Deckel öffnet, hat man ja auch so eine Pappe auf der Innenseite.
Die ist bei mir auch mit Leder.
Und die gleiche Optik möchte ich haben, wenn ich die Haube öffne.
Ich hab lange darüber nachgedacht ob das wegen der Wärme klappen kann aber anstatt mich das immer nur zu fragen, ziehe ich das einfach durch.
Aussehen wird es Mega!
Und weil ich es vernähen lasse, gibts da auch keinen Kleber der A: entzündbar ist und sich B: wegen der Wärme lösen könnte.

Ich liebe diese Zeit.
Also bevor die Saison wieder beginnt.
Es wird geschraubt, lackiert, geklebt, bezogen, verbessert, verschönert und optimiert.

Heute habe ich zum Beispiel die originalen Mini Auspuff Blenden gegen welche getauscht, die besser zu meinem Wagen passen und ganz nach meinem Geschmack sind.
Damit sieht der Ar… schön sportlich/elegant aus.

Bis denn
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DDSforever
Sponsor 2025
Baden bei Wien



Verfasst am: So 21 Jan, 2024 8:04    Titel:  

[i]wenn die Windgeräusche nicht wären !
Ist ein gutes Stichwort!

Bei meinem 92er DDS habe ich nur die müffelnden Kokosmatten erneuert, ansonsten habe ich keine Probleme mit
der Geräuschkulisse. wahrscheinlich sind die letzten Baujahre von Haus aus besser gedämmt.
Aber die Windgeräusche ab ca 100 km/h nerven .
Die Türdichtungen sind neu, hat aber nichts gebracht, außer dass man die Türen jetzt fest zuhauen muss.

Hat hierzu jemand Tipps , Erfahrung ob da was zu machen ist ,oder ist das einfach so, weil sich die Karosserie
wie die Westminster Cathedral gegen den Fahrtwind stemmt.

Vielen Dank vorab Werner [/b]
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: So 21 Jan, 2024 11:56    Titel:  

Soweit ich weiß, sind die späteren nicht besser oder anders gedämmt worden.
Man gewohnt sich mit der Zeit eher an die Geräusche und nimmt sie als weniger laut war.
Der Wagen ist ja auch nicht übelst penetrant laut, wir wollen mal nicht übertreiben und wenn man keinen Vergleich zur neuen Dämmung hat, wird’s erst recht schwer einen Unterschied zu erkennen.
Jedenfalls sind die Materialien von heute deutlich besser und danach erst hörst du den Unterschied.

Zu deinen Dichtungen..
Wenn man die Türen knallen muss und die sogar schwerer aufgehen weil die Dichtungen am Rahmen zu kleben scheinen (zuviel Reibung erzeugen), stimmt was mit den Dichtungen nicht.
Das Problem hatte ich auch und das hat mich so genervt.
Limora Dichtungen verursachten bei mir damals die Probleme weil zu passungenau.
Man kann einen wenig eleganten Weg gehen und die anpassen - zurechtschneiden.
Ich habe sie komplett gegen Dichtungen vom damaligen OVS getauscht -> alles super!

Die Windgeräusche kriegt man in dem Griff aber ist nicht mal so eben schnell gemacht.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DDSforever
Sponsor 2025
Baden bei Wien



Verfasst am: So 21 Jan, 2024 13:45    Titel:  

Danke Celine,

Passform und Profile der Dichtungen sind mit den Originalen identisch.
Das Material ist aber wesentlich härter, was vermutlich der Grund für die Schwergängigkeit ist.
Als nächstes werde ich die Seitenscheibendichtungen und den filzbesetzten Keder der Türholme erneuern.
Wenn das nichts bringt dann wird weiterhin das Radio lauter aufgedreht, oder nicht mehr als 100 km/h
gefahren. Mehr wird bei uns wahrscheinlich bald sowieso nicht erlaubt sein, aber das ist eine andere Sache.

Schöne Grüße Werner
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: So 21 Jan, 2024 15:18    Titel:  

Genau
Das Zeug ist hart wie Sau und dick.
Muss aber schlanker und somit auch elastischer sein.
Das mit den Windgeräuschen würde ich auch unter „Oldie Charme“ abhaken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DrSpeed
Sponsor 2024
Gailingen



Verfasst am: So 21 Jan, 2024 17:22    Titel:  

Hallo Celine,

ich habe mir ADMS und isoproQ angesehen. Beide verstehen ihr Geschäft und beraten gut. Ich habe mich letztendlich für ADMS entschieden.

Interessant für mich war das Thema Körperschalldämmung vs. Luftschalldämmung.
Da hat ADMS einen guten Youtube film: https://www.youtube.com/watch?v=bJIWSjg7IHE&t=3s
Vereinfacht ausgedrückt: Nicht alles mit Schweredämmmatten zukleistern und an den richtigen Stellen flauschige Luftschalldämmung.

Was ich bei ADMS interessant fand, ist die Oldtimer - Dämmung mit Schwerschicht. Die habe ich mit meinen Fussmatten verklebt und den Fahrzeugboden lediglich mit Schwerdämmstreifen versehen. Der Effekt ist sehr gut und wenn man am Boden schweissen muss, muss man nicht alles rausfummeln.

Ich habe den Boden, die Stirnwand innen, Teile des Getriebetunnels, sowie die Rückwand neu isoliert. Das alte Material war komplett zerbröselt und konnte somit gar nicht mehr dämmen. Zusätzlich habe ich bei meinem Coupe in den Seitenwänden links und rechts neben der Rückbank Kunststofffolie über die Karosserieöffnungen gezogen und die Innenverkleidung auf der Rückseite mit Luftschalldämmung versehen. Der Effekt ist deutlich spürbar.

Die ober Innverkleidung des Fensterschachts ist beim Coupe seitlich mit Schrauben befestigt und oben in Stahlzapfen eingehängt. Die Bohrungen dafür waren leicht ausgeschlagen und das Klappern hat mich zum Wahnsinn gebracht. Über die Zapfen habe ich einfach kleine Gummischlauchstücke gezogen und nun ist Ruhe.

Gruss
Armin
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: So 21 Jan, 2024 18:14    Titel:  

Stark!
Beachtet aber, falls noch nicht gemacht oder einfach nicht auf dem Schirm gehabt, dass auch die Türpappen gedämmt werden müssen.
Dazu ist das schwarze Flies mit max 10mm dicke perfelkt geeignet.
Und für alle, die genauso einen Nagel in der Birne haben wie ich:
Auch unterm oder hinterm Himmel ist eine Dämmung sinnvoll.
Wenn man also ohnehin da ran muss, kann man das ja mit machen.
Ansonsten auch die 4 Abdeckungen in den Fussräumen nicht übersehen.
Ich hab die beim ersten Durchgang übersehen.
Die Serie 3 hat die jedenfalls.

P.S
Ich hab bis jetzt Schablonen und Dämmmaterial inkl. der Schwerschicht für die Innenseite der Motorhaube zurecht geschnitten.
Ich bin leider nicht fertig geworden weil ich zwischendurch auf folgende Idee kam.
Die Blende für das Zündschloss und das Gehäuse vom Lichtschalter wurden mit demselben Leder wie die restliche Innenausstattung bezogen.
Der Rückspiegel wurde mit demselben Alcantara wie der Himmel bezogen.

Morgen gehts aber mit der Dämmung weiter.


Zuletzt bearbeitet von Celine am So 21 Jan, 2024 18:24, insgesamt einmal bearbeitet
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DrSpeed
Sponsor 2024
Gailingen



Verfasst am: So 21 Jan, 2024 18:24    Titel:  

....so ist es :-). Türpappe isoliert....



IMG_8487.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.


IMG_8545.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: So 21 Jan, 2024 18:24    Titel:  

Sauber, Armin!
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DrSpeed
Sponsor 2024
Gailingen



Verfasst am: So 21 Jan, 2024 18:45    Titel:  

Danke :-)

Hier noch die Rückwand. Vorher - Nachher.

Im letzten Bild sieht man unten links den Boden. Nur in den Sicken sind die Schweredämmmatten. Der Oldtimer-Dämmstoff von ADMS ist auf der Rückseite der Fußmatten wie beschrieben.....

Zeige doch mal ein paar Bilder wie Du es machst...

Gruss
Armin




Rück1.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.


IMG_8390.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.


IMG_8614.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: So 21 Jan, 2024 19:07    Titel:  

Ich habe leider kein einziges Foto von der ganzen Aktion gemacht.
Mittlerweile ist alles verbaut und nicht mehr zu sehen aber ich habe es genau so gemacht wie ihr auch.
Was ich euch aber gern zeigen kann, ist die Haubendämmung, wenn ich damit fertig bin.
Die wird nämlich zu sehen und und nicht unter Abdeckungen, Teppichen oder Matten versteckt sein.

Was ich aber sagen kann:
Nichts aufs Blech kleben sondern immer rückseitig auf Teppiche usw.
Ich habe mit relativ wenig verschiedenen, dafür aber mit den neuesten Produkten gearbeitet.
Die haben wir, gemeinsam mit Herrn Sack, bei einem sehr informativen Beratungsgespräch ausfindig gemacht.
Ansonsten darauf achten, auch wirklich überall zu dämmen und nichts zu übersehen.
Und natürlich die Entdröhnung nicht vergessen.
Ist ne reine Fleißarbeit.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
rheinstern
registrierter Benutzer
Düsseldorf



Verfasst am: So 21 Jan, 2024 19:47    Titel:  

Saubere und gute Fleißarbeit, meine Hochachtung, ganz ehrlich. Für den Peugeot 504 habe ich das Material von Isoproq seit 2 Jahren liegen, aber beim Cabrio ist es eh beinahe sinnlos, also waren andere Baustellen wichtiger. Mein kleiner Reihensechser im XJ6 ist so leise, was soll ich da dämmen ;-) ?
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Di 23 Jan, 2024 14:03    Titel:  

Die Schwerschicht prangt jetzt auf der Motorhaube.
Nervig sind die geschwungenen Formen auf der Innenseite der Haube.
Die Schwerschicht klebt zwar sehr stark aber ist mehr für gerade und vor allem flache/ebene Flächen gemacht.
Der Hügellandschaft passt sie dich nicht 100% an und es entsteht ein kleiner Hohlraum.
Ich glaube und hoffe aber, dass das trotzdem halten wird weil vor und nach diesen Mini Hohlräumen wieder viel klebende Fläche kommt.
Ich bin optimistisch aber der Langzeittest wird’s ja zeigen.
Ich weiß nicht, ob die Hitze im Motorraum, diese Art von Kleber schadet oder durch eine Art festbacken sogar positiv beeinflusst.

Soweit ist alles gedämmt und erledigt.
Jetzt warte ich nur noch auf den Anruf vom Sattler.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Woolfi
registrierter Benutzer
Dreieich / Frankfurt



Verfasst am: Mi 24 Jan, 2024 10:38    Titel:  

Es gibt bei den klassischen Kontaktklebern wie UHU oder Pattex besondere Varianten, die wärmefest bis 110 oder 120 Grad sind. Die Behältnisse haben den Aufdruck "wärmefest".

Für UHU Greenit wird mit einer Wärmefestigkeit von 150 Grad vom Hersteller angegeben. Es ist damit zu rechnen, dass er real noch etwas mehr aushält. Das müsste für die Innenseite einer Motorhaube reichen.

Normalem Kontaktkleber wird von den Herstellern eine Festigkeit bis 80 Grad attestiert. Eine Motorhaube im Hochsommer bei Sonnenbestrahlung im Stau dürfe heißer als 80 Grad werden, vor allem bei dunklen Farben.

Mit freundlichen Grüßen Wofgang Gatza
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Nichtschwimmer
registrierter Benutzer
Mannheim



Verfasst am: Mi 24 Jan, 2024 12:39    Titel:  

Moin,

Schwerfolie, Schwerschicht zur Körperschalldämmung mit dem Heißluftfön anwärmen. Dann passt sie sich jeder Form an. Lufteinschlüsse/Blasen anstechen und von den Seiten ausdrücken. Mit dem Heißluftfön nicht direkt aufs Blech. Wenn es zu warm wird kann es sich verziehen oder der Lack leidet - alles schon ausprobiert.

Grüße Udo
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Mi 24 Jan, 2024 13:49    Titel:  

Aber natürlich…mit dem Heißluftfön!!
Warum bin ich da nicht draufgekommen?!
Danke Udo!

Wolfgang, du hast mit dem was du schriebst auch recht.

Ich bin im Augenblick gedanklich mal weg vom Thema Kleben sondern beim Verschrauben.
Genau wie die Matte im Kofferraum.
Das wäre doch optimal, wenn man die Haubendämmung einfach an 8 oder 10 Stellen mit der Haube verschrauben könnte.
Natürlich muss man sich etwas basteln denn in die Haube bohren und schrauben geht nicht.
Ich lasse das mal im Kopf reifen und melde mich…
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Nichtschwimmer
registrierter Benutzer
Mannheim



Verfasst am: Mi 24 Jan, 2024 15:01    Titel:  

Moin Celine,

Schwerschicht unter der Motorhaube? Welches Produkt hast du genommen. Die Schwerfolie wird bei Temperatur schnell weich. Es gibt kaschierte Schwerfolien für höhere Temperaturen. Warum klebst du nicht einfach eine ganz normale selbstklebende Motorhaubendämmung drauf. Ich habe das schon oft gemacht. Sieht gut aus und hält.

Grüße Udo
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Mi 24 Jan, 2024 18:12    Titel:  

Die Schwerschicht ist auch von ADMS und kommt aufs nackte Blech zum Enddröhnen
Die normale, selbstklebende Dämmung kommt dann da drauf.
Ich weiß nicht aber ich trau dem Kleber irgendwie nicht.
Ich glaube, ich klebe es zuerst einfach mal und wenn es nicht hält, denke ich mir was aus mit Schrauben und so.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
fabs84
registrierter Benutzer
Schney



Verfasst am: Mi 24 Jan, 2024 20:05    Titel:  

Kleber der garantiert hält: Karosseriekleber oder Scheibenkleber
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Mi 24 Jan, 2024 20:56    Titel:  

Also Scheibe Kleber klebt zwar wie die Hölle aber ich weiß nicht, ob das Zeug auch Temperaturen aushält.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Woolfi
registrierter Benutzer
Dreieich / Frankfurt



Verfasst am: Mi 24 Jan, 2024 23:34    Titel:  

Einer hat hier "garantiert" unüberlegten Mist geschrieben:

Technische Daten eines Scheibenklebers aus dem Internet:
Temperaturbeständigkeit -25 °C bis +90 °C
Temperatureinsatzbereich +5 °C bis +35 °C

Mit 90 Grad max. für eine Klebung unter der Motorhaube wird es 'eng'. Gnade Gott demjenigen, der untauglichen zähen Scheibenkleber großflächig und rückstandfrei innen von der Haube entfernen müsste, falls der nicht hält.

Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Mi 24 Jan, 2024 23:54    Titel:  

Hey ganz cool Großer ;)
Der Rat war trotzdem gut gemeint…

Wie gesagt, ich halte euch auf dem Laufenden was ich da mache und wer auch mal dämmen will, hat dann ne kleine Hilfestellung.
Ist doch noch eine ganz gute Unterhaltung geworden hier und das Thema ist SO uninteressant nicht.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Woolfi
registrierter Benutzer
Dreieich / Frankfurt



Verfasst am: Do 25 Jan, 2024 10:39    Titel:  

1. Gut gemeint ist oft oder manchmal das Gegenteil davon. Sagt der Volksmund jedenfalls.

Wenn es nicht so aufwendig wäre, könnte man ja auch mal einen Test machen. Sechs runde Probestücke mit 10 cm Durchmesser mit sechs verschiedenen Klebern unter die Motorhaube kleben und abwarten was im Hochsommer passiert.
Einen der Dämmmattenanbieter nach einem geeigneten Kleber für die Motorhaube fragen, könnte auch zu einer funktionierenden Empfehlung führen.

Viel Erfolg und keine Kopfschmerzen wünscht Wolfgang Gatza
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Fr 26 Jan, 2024 18:08    Titel:  

So, die Dämmungen sind beide zurück und sehen wirklich hammermäßig aus!
Übrigens wurde nicht nur vernäht sondern auch mit bis zu 180 Grad beständigem Kleber geklebt.
Ich meine damit das Leder auf die Dämmung.

Jetzt bin ich natürlich noch mehr am überlegen, ob es reichen wird, die Dämmung NUR auf die Haube zu kleben weil durch den Bezug die Dämmung natürlich dezent schwerer geworden ist.
Bei geschlossener Haube zerrt nun, dank der Schwerkraft, etwas mehr Gewicht am Kleber als normal.
Morgen, so ist jedenfalls der Plan, soll das alles an seinem endgültigen Platz - mal sehen…
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: