Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Marktplatz durchsuchen

Angebote Gesuche

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

Fragenbeantworter
frag den Experten

  (zu Werkstätten, Teilen)
 Wer liefert was

  6.5.25 nächster
Jaguar-Stammtisch

in Köln ab 19h c.t.
(offen für jeden)
wo: Beckmanns.Koeln

+ Weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJ Serie 1 bis 3  >>  Wunderschöner XJ12
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
m-coupe
registrierter Benutzer
Stadtbergen



Verfasst am: Do 22 Feb, 2024 20:13    Titel: Wunderschöner XJ12  

Liebe Jaguar Freunde,
gleich mal vorweg. Ich besitze noch gar keinen Jaguar. Dafür aber einen Mercedes 450 SLC. Nun habe ich schon seit längerer Zeit auf den Jaguar XJ12 ein Auge geworfen. Man soll sich nicht nur von der Farbe leiten lassen, aber in signalrot sieht er einfach klasse aus.

Etwas Oldtimererfahrung habe ich: Auf was sollte man besonders beim Kauf des Autos vorher achten. Beim 450 SLC ging ich mit einer umfangreichen Checkliste ans Werk. Bei einem XJ12 muss diese Liste großzügig erweitert werden.

Folgende Probleme habe ich schn mal gehört.

Undichte Kühlwasserschläuche
überhitzte Motoren
ausgeschlagene Fahrwerksteile
Ölverlust am Motor.
Die Zündung: Hat der XJ12 eigentlich eine D-Jetronik oder eine K Jetronik. Kann man die überhaupt noch reparieren wenn das was kaputt geht. Ich weiß von alten Mercedes Typen , dass D-Jetronik ziemlich makaber sei und oftmals das Auto einfach stehen bleibt. Ist die Zündung eine Marelli Zündung oder eine Lukas? Was soll man für den Fall eines Kaufes alles austauschen?
Wie bekommt man die größten Schwachstellen mit und kann man ungefähr am Lauf des Motors erkennen, ob die Maschine gesund ist oder nicht? Das Auto steht beim Händler; der wird sicherlich schauen, dass ja kein Ölfleck vom Motor runter tropft.
Über zahlreiche Tipps wäre ich sehr sehr dankbar.

Viele Grüße
Stephan
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Do 22 Feb, 2024 23:04    Titel:  

Hallo,

wie kommst du auf diese Probleme und dass die besonders auf den Jag zuträfen?
Deine Punkte treffen auf alle Autos mit der Zeit zu.
Zündung:
Eine funktionierende Zündung läuft problemlos.
Da muss grundsätzlich nix umgebaut werden.
Ja, man kann da was machen um Fehlerquellen zu reduzieren und es gibt Anbieter von Paketen, die sich darauf spezialisiert haben.
Findest du zum Beispiel auf Kleinanzeigen.
Einfach anrufen und beraten lassen und bist in 3 Minuten fresh was das Thema angeht.

Als jemand der schon vieles durch hat, alte Mercedes, Porsche und Amis, kann ich dir sagen, dass die Checkliste bei einem Jaguar nicht erweitert werden muss gegenüber anderen Autos.
Ist erstmal alles durchrepariert, hast du Spaß mit einem durchaus stabilen Auto.
Ist das Ding stark vernachlässigt, hast du, wie mit jedem Auto, nicht viel zu lachen.

Die Frage ist, schraubst du selbst oder lässt du es machen denn das kann auf jeden Fall ein Kostenfaktor werden.

Ja, ob dir Maschine gut und gesund läuft, kannst du logo sehen und hören.

Der Händler kann sauber wischen soviel er will.
Von unten musst du dir die Katze so oder so ansehen und siehst, wenn was falsch läuft.

Rost ist auf jeden Fall ein Thema, achte besonders da drauf.
Ansonsten ist das ein Kauf wie bei einem anderen Oldie auch.
Guck, dass der Wagen von der Karosse gut ist, die Elektrik/Technik funktioniert und mach eine Probefahrt.
Google mal wie man Automatikgetriebe checkt (am Berg anfahren usw und auf rutschen achten).

Hast du einen bestimmten im Auge, dann verlink den doch hier und wir schauen mal grob rüber.
So groß ist der Markt nicht und vielleicht ist der Wagen sogar bekannt.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
pfljag
registrierter Benutzer
München



Verfasst am: Fr 23 Feb, 2024 8:22    Titel:  

Hallo Stephan,

zuerst einmal:
an welchen XJ12 denkst Du:
Serie 1/2/3 oder X81?

Jede der Baureihen hat seine spezifischen Problemstellen.

Serie 2 spät und Serie 3 haben Einspritzung.
Serie 3 HE dann auch den deutlich sparsameren HE Zylinderkopf.

Teile für die Einspritzung sind in der Regel kein großes Problem - aber die gesamte Regelung wird natürlich zunehmend komplexer je später.

Der XJ12 hatte nie eine mit Bosch baugleiche Motronik da die max 8 Zylinder handhaben konnte. Wurde modifiziert um die 12 Zylinder handhaben zu können. Es gelten zwar manche Prinzipien wie für die Bosch Lösung - die Teile sind aber nicht gleich.

Ab dem HE ist es eine Weiterentwicklung die auf der D-Jetronic basiert aber überhaupt keine Gleichteile beinhaltet.

Für das Zündsystem gab es OPUS -eine recht komplexe Lucas Lösung mit einigen Problemen (dafür gibt es heute uach einen gut funktionierenden alternativen Ersatz), ab HE eine Zündanlage mit Verstärkerlösung aus dem HEI GM Verteiler und zuletzt (aber nicht im XJ - nur im XJS) eine Marelli Zündanlage mit Doppelläufer.

Für den X81 (ab 1993, neue Karosse und neuer 6 Liter 12-er) reden wir dann über eine komplett andere elektronik.

Motor und Getriebe bei allen Serie 1-3 sind meist unproblematisch. Allerdings ist die TM400 der Serie 3 (= GM Automatikgetriebe) teileseitig und vom Service her besser abgedeckt. Beim Motor ist durch die 12 Zylinder alles etwas teuer (Mehr Teile, mehr Verbrauchsmaterial...). Ansonsten ist der Motor stabil. Mangelnde Wartung kann aber erhebliche Aufwendungen nach sich ziehen. Also am Besten auf eine gute Wartungshistorie achten.

Rost ist ein generelles Problem. Am besten noch beim späten Serie 3 die dann schon ein wenig Hohlraumschutz abbekommen haben. Ansonsten rosten die Scheibenrahmen unter den Dichtungen, Kotflügelunterkanten vorne und hinten, Türen unten. Bei schlechter Pflege auch Böden und Schweller.

Elektrik sollte einwandfrei funktionieren. Es ist zwar alles zu bekommen - aber speziell ab Serie 2 wird der Schaltplan doch etwas komplex.

Bevor Du die Suche startest solltest Du alles lesen was Du bekommen kannst. Für den Start mal das XJ Buch von Heiner Stertkamp - das zeicht alle Entwicklungsschritte.

(Memo vom Admin:Genau das Buch gibt es gerade in Kleinanzeigen übrigens ganz günstig zu kaufen -->
siehe: https://www.jaguar-forum.de/forum/partlist.php?viewmode=gal
(Rubrik Bücher / Bildbände anwählen)
ansonsten immer Kaufbegleitung vom Jaguar-Club mitnehmen

Stöbern im Forum kann auch helfen - viele Probleme wurden hier schon diskutiert und sind so zu erkennen.
ggf. Suchfunktion nutzen

Lass Dich im Zweifel nicht von einer hohen Laufleistung abhalten. Die 12-er machen gut 250.000 bei vernünftiger Pflege. Ein Auto das lange gestanden ist braucht immer viel Zuwendung bis wieder alles "sorted" ist. Gilt zwar für alle Autos, aber die 12-er sind da etwas empfindlicher.

Schau auch nach Ölverlust. Ein Jaguar wird nie so dicht sein wie ein Merc, wenn es aber massiv tropft wird es teuer zum Abdichten und der TÜV ist da auch zunehmend pingelig.

Ansonsten gilt wie bei allen alten Autos: Motor sollte nicht rauchen, keinen unbilligen Verbrauch aufweisen und rund laufen. Autos mit dokumentierten (!) Arbeiten sind gegenüber fahrzeugen mit unbekannter Historie im Vorteil.
Wenn möglich nimm zur Besichtigung jemand mit der sich mit den Fahrzeugen auskennt.
Versuche das beste für dein Budget zu bekommen. Es sind immer mehr als genug XJ12 auf dem Markt. Hast Du Zweifel such nach einem anderen. XJ12 sind nicht selten.

Soweit mal meine Gedanken. Sicherlich nicht vollständig.
Happy Hunting
Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DrSpeed
Sponsor 2024
Gailingen



Verfasst am: Fr 23 Feb, 2024 13:08    Titel:  

hier noch ein paar Anregungen:

PRAXISRATGEBER KLASSIKERKAUF JAGUAR / DAIMLER XJ 6, XJ 12 & SOVEREIGN von Peter Crespin ist fast wie eine Checkliste aufgebaut

...oder einfach das Forum hier im Bereich XJ nach "Kaufberatung" durchsuchen

...https://www.youtube.com/watch?v=_ayy1Wpx0KY ....sehr guter Channel um XJ und XJ-S

Viel Erfolg!

Gruss
Armin
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: