Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Marktplatz durchsuchen

Angebote Gesuche

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

Fragenbeantworter
frag den Experten

  (zu Werkstätten, Teilen)
 Wer liefert was

  6.5.25 nächster
Jaguar-Stammtisch

in Köln ab 19h c.t.
(offen für jeden)
wo: Beckmanns.Koeln

+ Weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJ Serie 1 bis 3  >>  Anfangsschwierigkeiten Daimler XJ12
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
Tomekk
registrierter Benutzer
Grabow



Verfasst am: So 05 Mai, 2024 18:40    Titel: Anfangsschwierigkeiten Daimler XJ12  

Hallo,
habe einen XJ12 Bj 1990 gekauft und über 600 Kilometer nach Haus gefahre und sichte jetzt die Fehler.
So will er nicht das Benzin aus dem zweiten Tank nehmen, obwohl er bei Betätigung des Schalters beide Füllstände anzeigt.
Und warm kommt es aus der Heizung unabhängig von den Schalterstellungen. Ich mußte mit offenem Fenster fahren.
Gibt es zu diesen beiden Fehlern einen heißen Tip?
Herzliche Grüsse vom Neuling,
Thomas
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Chrigel
registrierter Benutzer
St. Gallen



Verfasst am: Mo 06 Mai, 2024 0:45    Titel:  

Hi
Wird die Benzinpumpe wohl eine Störung haben.
Immer warm, kann z.b ein defektes Heizungsventil sein. Falls es Unterdruckgesteuert ist, kanns auch ein Druckverlust im Reglersystem sein. Grundsätzlich legt man sich mit solch einem Fahrzeug ein Hobby zu, sollte etwas technisches knowhow vorhanden sein. Wer nicht selbst schrauben kann oder will, wird nicht wirklich selig damit oder verfügt über genügend Cash für Werkstätten.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
tom65
registrierter Benutzer
Zemmer



Verfasst am: Mo 06 Mai, 2024 10:19    Titel:  

Hallo Thomas,

Dein Baujahr 1990 sollte eigentlich nur noch eine Benzinpumpe haben, wenn diese für einen Tank funktioniert sollte sie dies auch für den zweiten Tank tun.
Daher tippe ich auf eine mangelnde Funktion des/ der Umschaltventil(e) in den hinteren Radkästen hinter den Abdeckungen.
Das Heizungsventil (goldfarben) in der Mitte der Spritzwand öffnet bei anliegendem Unterdruck. Gerne gehen diese in der Offen-Stellung fest. Unterdruckschlauch abziehen und ggf. manuell schließen. Da ist ein Gestänge von außen.
Dann mal schauen ob es kalt bleibt.
Alternativ ist ev. aber auch die Klimaanlage außer Funktion. Bei mir heizt der Motor (6 Zylinder) den Motorraum derart auf, dass sich bei wärmeren Temperaturen ab ca. 15 Grad über die Lüftung keine Kühlung mehr erreichen läßt.
Der Innenraum wird durch die Abwärme und die großen Fensterflächen dann so warm, daß ich auch die Fenster öffnen muss.
Bezüglich der Klimaanlage habe ich mit Werkstätten nur schlechte Erfahrungen gemacht. Jetzt probiere ich es selbst. Daher vor der Auswahl einer Werkstatt hier im Forum fragen wer wirklich Gute Arbeit liefert.

Viele Grüße Thomas
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Tomekk
registrierter Benutzer
Grabow



Verfasst am: Mo 06 Mai, 2024 18:10    Titel:  

Hallo,
Danke, werde das überprüfen.
Es kommen bestimmt noch mehr Fragen.
Liebe Grüsse
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DDSforever
Sponsor 2025
Baden bei Wien



Verfasst am: Sa 11 Mai, 2024 13:11    Titel:  

Hallo Thomas,

das Umschaltventil für die Tanks befindet sich in der Mulde des Reserverads. Die Ventile in den Radkästen sind für die Rückleitungen.

Bezüglich der Klimaanlage im Anhang eine Funktionsbeschreibung zum Einlesen.

Viel Erfolg Werner



 Beschreibung:

Download
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: