|
Autor |
weitere Bemerkungen |
OldAndi registrierter Benutzer Im Lande
|
Verfasst am: So 08 Sep, 2024 19:19 Titel: Ansaugluft an heißen Tagen |
|
|
Hallo Gemeinde ,
gern möchte ich wieder einmal etwas beitragen bzw. erforschen. An den vielen heißen Tagen,war ich dann doch des öfteren mit meinem V12 am fahren. Nun konnte ich feststellen ,dass an diesen heißen Tagen die Leistung des V12 ,erheblich "gemindert " wurde im Anzug und Kraftentfaltung . Augenscheinlich,ist der Zusammenhang zwischen heißer angesaugter Luft und der folgenden Leistung,doch größer als ursprünglich von mir geglaubt . Das ist nicht nur gefühlt es muss wohl tatsächlich so sein ?!
Das Facelift und die 6l ,hatten dann wohl eine Modifizierung um dies abzustellen.
Dann zum Thema Vakuumdose am GM 400 Getriebe welche die Schaltvorgänge umsetzt ,ist es möglich das obwohl alles dicht ist ,diese Dose altersbedingten Verschleiß unterliegen kann ? Membranen oder ähnliches ?
VG
der Andi |
|
Wer liefert was? |
|
OldAndi registrierter Benutzer Im Lande
|
Verfasst am: Di 10 Sep, 2024 20:13 Titel: |
|
|
Keiner Erfahrungen damit gemacht ? |
|
Wer liefert was? |
|
flatsix911 registrierter Benutzer Wuppertal
|
Verfasst am: Di 10 Sep, 2024 22:41 Titel: |
|
|
Moin,
dein Eindruck ist sicherlich nicht falsch, ich merke den Unterschied meist wenn die kühlere und sauerstoffreichere Luft in bewaldeten Gebieten zur Verfügung steht.
Ich würde aber eher von deutlich verbessertem Ansprechverhalten als von "erheblich" mehr Leistung sprechen. Ob mir das bei einem 5.3 ltr großen V12 auffallen würde bin ich auch nicht sicher.
Sei's drum, neben der besseren Füllung mit höherem Sauerstoffanteil spielt sicher eine Rolle, dass bei den meisten Fahrzeugen bei höheren Ansauglufttemperaturen die Vorzündung etwas zurückgenommen wird um klopfende Verbrennung zu verhindern. Das reduziert die Leistung zusätzlich.
Unter dem Strich ist es also definitiv so das an heißen Tagen weniger Leistung zur Verfügung steht als an kühlen. Ob das Ausmaß bei deinem Fahrzeug als "normal" gelten kann wird vermutlich nur ein direkter Vergleich mit einem anderen V12?zeigen.
Grüße Guido |
|
Wer liefert was? |
|
OldAndi registrierter Benutzer Im Lande
|
Verfasst am: Mi 11 Sep, 2024 16:25 Titel: |
|
|
Hallo Guido ,
auf jeden Fall spürbar, ist der Leistungsabfall in jedem Fall. Ich hatte sonst immer die "Bastelein" als unnütz belacht,wenn jemand den Ansaugtrakt so verändert hat,dass der Motor kalte Luft anschnorchelt . |
|
Wer liefert was? |
|
rhptbl registrierter Benutzer Bad Laer
|
Verfasst am: Do 12 Sep, 2024 6:58 Titel: |
|
|
"hot&high" ist in der Luftfahrt ein wichtiges Thema. Die Luftdichte nimmt mit Höhe und Temperatur ab und damit die Motorleistung - und beim Flugzeug der Auftrieb. Unter der Jaguarhaube lässt die warme Luft auch die Motorleistung sinken. Mit zunehmender Fahrt, wird die warme Luft aber reichlich über den Motor hinweg nach hinten befördert, sodass die Modifikationen der Luftansaugung beim 6.0l gegenüber dem 5,3l nur einen geringen Effekt haben werden. Sicherlich messbar, aber erlebbar?? Wenn man´s machen will ist es doch schon aufwendig wenn´s hinterher gut aussehen soll. Ich werde meine Energie auf diese Modifikation nicht verwenden.
hot&high Grüße
Rüdiger
Wer´s genau wissen will:
https://www.faasafety.gov/files/events/NM/NM07/2023/NM07120280/FAA-P-8740-02-DensityAltitude.pdf
Und hier noch einmal die Bastellösungen unter Zuhilfenahme von Sanitärmaterial aus dem Baumarkt:
https://www.jag-lovers.org/xj-s/book/ColdAirIntake.html |
|
Wer liefert was? |
|
flatsix911 registrierter Benutzer Wuppertal
|
Verfasst am: Do 12 Sep, 2024 8:45 Titel: |
|
|
Moin,
im Kern ist es natürlich immer der Sauerstoffanteil am angesaugten Luftvolumen oder besser die Anzahl der enthaltenen Sauerstoffmoleküle, denn nur die werden für die Verbrennung benötigt. Deshalb ist auch schon sehr früh mit dem Sauerstoffträger Lachgas (N2O) experimentiert worden, auch gerade in der Luftfahrt.
Die diversen Versuche die Ansaugluftzuführung beim XJ-S in diesem Sinne zu verbessern sprechen schon dafür dass Andi mit seiner Wahrnehmung nicht alleine ist.
Grüße, Guido |
|
Wer liefert was? |
|
OldAndi registrierter Benutzer Im Lande
|
Verfasst am: Do 12 Sep, 2024 10:06 Titel: |
|
|
Aufgefallen ist es mir erst so richtig diesen Sommer. Denn sonst, habe ich auf Grund der thermischen Lage am V12 ,an heißen Tagen, den Wagen stehen lassen. Da es dieses mal aber dauerhaft heiß war ,der Wagen aber bewegt werden muss ,dann doch gerollt.
Am Abend dann durch kühle Wälder gerollt, wurde er deutlich griffiger.
Zugegeben, habe ich auch keine rechte Lust auf irgendeine "hässliche" Baumarktmodifikation. Aber verblüfft war ich schon, ob der Wirkung auf die Motorleistung . |
|
Wer liefert was? |
|
OldAndi registrierter Benutzer Im Lande
|
Verfasst am: Do 12 Sep, 2024 19:02 Titel: |
|
|
"Dann zum Thema Vakuumdose am GM 400 Getriebe welche die Schaltvorgänge umsetzt ,ist es möglich das obwohl alles dicht ist ,diese Dose altersbedingten Verschleiß unterliegen kann ? Membranen oder ähnliches ?"
Ich hatte o.a. Frage noch nebenher mit eingeflochten .Könnte bitte mal darübergeschaut werden zur Beantwortung?
Danke Euch.
VG
Andi |
|
Wer liefert was? |
|
beemer registrierter Benutzer XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main
|
Verfasst am: Sa 14 Sep, 2024 11:41 Titel: |
|
|
Könnte bitte mal darübergeschaut werden zur Beantwortung?
Darüber geschaut hatte ich. Offenbar hat es die Frage aber nicht beantwortet.
Laut Aussage vom Werkstattbetreiber, mit dem ich mich vor 2 Jahren über das Thema unterhielt, sei es wohl schon vorgekommen, dass bei einer defekten Membran in der U-Dose am Getriebe, Getriebeöl in den Ansaugtrakt gelangte und im Motor mitverbrannt wurde. Eine Prüfung der Membran auf Intaktsein sollte kein Problem sein, schließlich kommt man ganz gut da dran zum Abbauen. Dann einen passenden, sauberen Schlauch auf die Außenseite stecken, da, wo sonst der Unterdruckschlauch vom Ansaugkrümmer steckt, und mit dem Mund daran saugen. Kommt Luft: Membran kaputt.
Viel Spaß beim Rausfinden. |
|
Wer liefert was? |
|
OldAndi registrierter Benutzer Im Lande
|
Verfasst am: Sa 14 Sep, 2024 15:47 Titel: |
|
|
Ein guter Ansatz und Hilfe .Ich Danke Dir. Es beantwortet auch gleichzeitig meine Frage, dass eine Membran darin ist und diese verschleißen kann. Da bei mir ja kürzlich Hitze wütete,werde ich mich da mal ans Werk machen. Vielleicht sogar das Teil einfach ,gegen eine neue Dose tauschen. Ist ja schließlich schon 34 Jahre dort verbaut.
Dieses Teil wirds doch sicher in diversen Shops geben?! Was mich noch etwas verwirrt ist,dass diese Teile mit verschiedenfarbigen Ringen bepinselt sind .
Warum und welche bei mir passt, muss ich noch rausbekommen.
VG
Andi |
|
Wer liefert was? |
|
OldAndi registrierter Benutzer Im Lande
|
Verfasst am: Mo 16 Sep, 2024 18:50 Titel: |
|
|
Dieses Teil wirds doch sicher in diversen Shops geben?! Was mich noch etwas verwirrt ist,dass diese Teile mit verschiedenfarbigen Ringen bepinselt sind .
Weiß jemand zufällig,was die verschiendenfarbigen Ringe am Modulator bedeuten und welcher für das Jag GM400 das richtige ist ? |
|
Wer liefert was? |
|
OldAndi registrierter Benutzer Im Lande
|
Verfasst am: Fr 27 Sep, 2024 9:38 Titel: |
|
|
Kann mir jemand bitte sagen ,welche Ringfarbe bzw. welches der richtige Modulator ist für mein GM400 ? |
|
Wer liefert was? |
|
beemer registrierter Benutzer XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main
|
|
Wer liefert was? |
|
OldAndi registrierter Benutzer Im Lande
|
Verfasst am: Fr 27 Sep, 2024 18:36 Titel: |
|
|
Ich danke Dir für den Beistand .Gefunden hatte ich den auch schon vorab. Was mich nur etwas verwirrt ist der Farbige Ring (hier rot) auf dem Gehäuse . Meiner ist, so man es noch erkennen kann ,wohl grün.
Es muss ja eine Bewandnis haben mit diesen farblichen Markierungen ?
Wenn es egal ist dann passt Dein verlinkter natürlich. |
|
Wer liefert was? |
|
|