Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Marktplatz durchsuchen

Angebote Gesuche

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

" Fragenbeantworter"
fragt die Experten

  (Werkstätten + Teile)
 wer liefert was

  -> 5.8.25 nächster
Jaguar-Stammtisch

in Köln ab 19h c.t.
(offen für jeden)
aber einmalig NICHT im: Beckmanns.Koeln

+ Weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
X-Type  >>  Vorsorge zum Tür-Öffnen bei toter Fzg.-Batterie sinnvoll?
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
Jaguarfreund56
registrierter Benutzer
Ludwigsburg



Verfasst am: Mi 16 Okt, 2024 23:56    Titel: Vorsorge zum Tür-Öffnen bei toter Fzg.-Batterie sinnvoll?  

Hallo zusammen,

es gab ja schon einige Beiträge auch im S-Type-Forum zum Problem einer verriegelten Fahrertür mit defektem Tüschloss (wovon ich auch einmal betroffen war).

Aber was ist eigentlich, wenn angenommen die Batterie nach langer Standzeit oder aus anderen Gründen total platt ist ?

Ich habe hier noch mein altes defektes Schloss, und das sieht für mich so aus, dass nur ein bestromter Schloss-Motor eine verriegelte Tür auf normale Art öffnen kann. Mit dem Schlüsselbart im Schloss betätigt man nur einen Microschalter im Schloss, so dass damit nur ein evtl. fehlendes Funksignal der Fernbedienung an das Steuergerät ersetzt wird. Aber eine echte mechanische Notentriegelung bei leerer Fzg.-Batterie ist das nicht. Oder übersehe ich eine Möglichkeit in der Türe?

Da mein Auto meist in einer Tiefgarage steht, mit der Schnauze ganz dicht an der Wand, rechts daneben auch eine Wand, und links mit nicht gerade großem Abstand ein Fremdauto, habe ich auf einmal die Horror-Vorstellung entwickelt, die Batterie könnte auch mal leer sein (vor allem wegen Standzeit), und ich komme nicht mehr ins Auto.

Keine Werkstatt hätte viel Lust, in der Enge zum Laden von unten noch irgendwie an den Anlasser mit seinem Plus-Anschluss zu kommen (falls man da von unten überhaupt heran kommt). Masse ist von hinten unten am Fahrwerksrahmen dagegen natürlich nicht das Problem.

Also erscheint mir zumindest für meinen Garagenfall ein nach außen gelegter Plusanschluss notwendig zu sein. Sicher hat das am X auch schon jemand gemacht.

Wohin und mit welchem Stecker? Es gibt fast unzählige Steckervarianten, eine klobiger als die andere und es genügt ja aus dem genannten Grund auch einpolig.

Am Radkasten oder vorne unter der Schürze oder Ähnliches gefiel mir alles nicht.

Meine Variante ist nun ein Kabel ab Batteriepol (mit 10 oder 15 A-Sicherung) bis links vor dem Scheibenwischerbereich, dort habe ich 2 Bohrungen d = 2,8 mm gemacht (im Kunststoff) für den Kabeldurchzug nach außen bis neben dem Scheibenwischer. Die Steckerbuchse dort ist eine Buchse für einen 4 mm Bananenstecker. Die Buchse ist nicht befestigt, sondern hängt nur am Kabel (damit es beim nur 2,8 mm-Loch bleibt); das geht aber so, da die Buchse direkt auf dem Kunstoffkasten aufliegt und daher nicht groß wackelt oder schwingt. Die Buchse hat einen Durchmesser von 8 mm und wird mit einer speziell beschafften 8 mm Gummiendkappe abgedeckt,

Heute war die Hauptuntersuchung fällig (wie immer kein Problem), und auf meinen gezielten Hinweis auf dieses Notladekabel hat der TÜV-Mann auch kein Problem gesehen.

Da in der Tiefgarage kein Stromanschluss vorhanden ist (für ein strombegrenztes Ladegerät), würde im Fall der Fälle mit einer neben das Auto gestellten Batterie nachgeladen werden. Ein Ladekabel muss dann absolut zwingend strombegrenzend ausgeführt sein (sonst würde sofort die Sicherung fliegen), wofür sich wohl eine 55 W-Scheinwerferlampe (z. B. unsere H1) eignen würde. Die müsste also in so einem Ladekabel zwischengeschaltet sein.

Bei Interesse lege ich gerne Fotos dazu.

Habt Ihr Ausführungsvarianten?

Grüße
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
moellerr
registrierter Benutzer
Kassel



Verfasst am: Do 17 Okt, 2024 20:50    Titel: Bei mir geht die Notentriegelung per Schlüssel  

Hallo Jaguarfreund56,

bei meinem S-Type ist sowohl bei der Fahrertür als auch beim Kofferraumdeckel eine rein mechanische Notentriegelung möglich. Ich habe es selbst getestet. Die Fahrertür lässt sich verriegeln und entriegeln. Ist natürlich eine Einfach- und keine Doppelverriegelung, so dass die Fahrertür auch von innen jederzeit geöffnet und geschlossen werden kann. Ebenso können/müssen alle anderen Türen von innen mechanisch verschlossen bzw. geöffnet werden.

Klar, das mechanische Kofferraumschloss hat der X nicht (dort befindet sich die Batterie ja auch im Motorraum), aber die Entriegelung der Fahrertür per Schlüssel bei platter Batterie sollte trotzdem möglich sein.
Eine Notentriegelung, die eine funktionsfähige Batterie und laufende Steuergeräte voraussetzt, wäre doch seinen Namen nicht wert, oder?

Hast Du die Batterie abgeklemmt und einfach mal probiert, ob du die Fahrertür ab- und wieder aufschließen kannst?

Gruß
moellerr

P.S.: Ich weiß, Deine Frage ging in eine andere Richtung, aber ich bin kein Freund solcher Kabellösungen.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Jaguarfreund56
registrierter Benutzer
Ludwigsburg



Verfasst am: Fr 18 Okt, 2024 18:20    Titel:  

Hallo moellerr,

schön, wieder von Dir zu hören und vielen Dank für den Hinweis.

Ich hatte letztes Jahr Probleme und brauchte ein neues Fahrertür-Schloss. Die Tür ging nicht mehr auf, egal wie man es probiert hat.

Da meiner Karosserie-Werkstatt, die die Tür später irgendwie aufbrachten, immer wieder das falsche Schloss geschickt wurde (hinten, vorne rechts, dann nichts mehr), hatte ich schließlich selbst ein Gebrauchtteil beschafft. Vor dem Einbau habe ich alles durchgeprüft und über PIN 5 und 6 des Schlosses hatte ich mit einem starken Modellbahntrafo den Motor ansteuern können. Plus auf PIN 5 ließ den Motor verriegeln und umgepolt entriegeln. Die entsprechenden PIN`s am Schloss muss man erst suchen, im Schaltplan stehen die Nummern so nicht drin.

Nach dem Einbau funktionierte auch wieder alles. Am ausgebauten Schloss, das ich immer noch hier liegen habe, beträgt der Widerstandswert zwischen 5 und 6 unendlich. Der Motor läuft im gleichen Test wie oben dementsprechend mit dem Trafo auch nicht. Der Defekt ist also klar, der Motor ist tot bzw. wird im Schlossinneren nicht kontaktiert.

Als der Fehler am alten Schloss auftrat, habe ich gefühlt 1000 mal mit dem Schlüsselbart herum gedreht und getan und gemacht und nix erreicht. Die Werkstatt auch nicht.
Deshalb und mit dem Ergebnis des toten Motors kam ich zur Annahme, fast schon Überzeugung, dass jegliche Unterbrechnung des Stromkreises dazu führt, dass die Tür auch mechanisch nicht mehr zu öffnen ist.

Da ich Dir regelmäßig glaube (oder fast), hast Du mich jetzt stutzig in meiner Annahme gemacht. Meine Frage ging aber schon auch in die Richtung, ob das Ganze überhaupt nötig ist (Du siehst meine Fragezeichen an den Stellen), also geht Deine Antwort auch in die richtige Richtung. Logisch.

Jetzt habe ich das ausgetestet mit geöffneter Haube, überlistetem Haubenschalter und Verriegeln über die Fernbedienung. Dann Abklemmen der Batterie und die Tür lässt sich mechanisch völlig problemlos öffnen. Wie Du schreibst.

Aber was war letztes Jahr bloß los, als nichts mehr ging, frage ich mich jetzt. Es muss ja ein Doppelfehler vorgelegen haben; nicht nur der tote Motor.

Wie auch immer, ich kann das Kabel jetzt immerhin auch zum vereinfachten normalen Nachladen nutzen.

Grüße
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
moellerr
registrierter Benutzer
Kassel



Verfasst am: Fr 18 Okt, 2024 22:03    Titel:  

Hallo Jaguarfreund56,

freut mich, dass es geklappt hat.

Ich vermute, der mechanische Fehler lag schon länger vor, vielleicht sogar ab Werk.
Ist nur nicht aufgefallen, da bislang niemand das Fahrzeug auf diese Weise öffnen musste.

Gruß
moellerr
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: