 Zur Foren-Übersicht
Termine (diese Woche) Termine (Druckversion) Termine selber eintragen
Forum-Sponsor werden Statistik
Hilfe
Werben im Forum
Webmaster
Impressum
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
DavidBerlin registrierter Benutzer Berlin
|
Verfasst am: So 10 Nov, 2024 15:29 Titel: Rostschutz Jaguar XJ6 |
|
|
Guten Tag liebes Forum,
meine Frau Sonja und Ich(David) sind seit nunmehr 4 Jahren Besitzer eines Jaguar XJ6 Serie 3, Baujahr 1980, welcher ursprünglich in der Schweiz eine Erstzulassung erhielt. Das Fahrzeug wird im Jahr zwischen 7.000 und 10.000 Kilometern bewegt, ist demzufolge keine Standuhr und es wurde/wird technisch immer weiter optimiert...., da gibt es einiges, um eine gewisse Alltagstauglichkeit zu erhalten.
Die Fahrzeuge von Jaguar wurden ja seinerzeit vom Importeur Emil Frey mit Dinitrol versehen, die original Servicekarte haben wir, es gab hier die Behandlung in der Schweiz- im Dinitrol Zentrum Dürendorf.
Nun meine Frage, sind die Fahrzeuge auch im Werk bereits behandelt worden, oder erfolgte dies grundsätzlich erst nach Import in die Schweiz und dann durch externe Unternehmen? Wo befinden sich denn im Bereich der Schweller, die nötigen Bohrungen, um ggf. eine Nachbehandlung durchführen zu können bzw. mit einem Stetoskop den inneren Zustand zu erforschen. Eventuell hat hier im Forum ja jemand bereits Erfahrungen damit sammeln können.
Danke und viele Grüße
David |
|
Wer liefert was? |
|
Frank12 Sponsor 2025 Hagen
|
Verfasst am: So 10 Nov, 2024 17:00 Titel: |
|
|
Hallo David,
Im Buch von Heiner Stertkamp steht: „ Anfang 1979 wurden die Karrosseriekanten mit Bratide behandelt
Mitte 1980 erhielten die Schweller eine Steinschlag Schutzlackierung. Bei der SerieIII gab es dann erstmals Hohlraumversiegelungen für die wichtigen Räume ab Werk.
Emil Frey hat ca ab 1974 mit der Hohlraumversiegelung angefangen. Ich habe einen aus der Schweiz von 1973 da wurde es leider noch nicht gemacht.
LG Frank |
|
Wer liefert was? |
|
radmar Sponsor 2024 Baden / Schweiz
|
Verfasst am: Mo 11 Nov, 2024 12:07 Titel: |
|
|
Was ab Werk gemacht wurde weiss ich nicht. Aber ich erinnere mich, dass jeder XJ den Emil Frey importiert hat, zwei Monate lang ein 'Swiss Finish' bekam, Dinitrol Versiegelung und andere 'Verbesserungen'. Dann ging der Wagen in den Verkauf. Rost gibt es leider trotzdem, insbesondere unten an der Front- und Heckscheibe, dort kommt keine Versiegelung hin. Und ich schaue noch mal in meinem Archiv nach, ich erinnere mich an eine Skizze mit den Zugangsloechern ... (o.G). |
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|
|

|

|

|

|
|