Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Marktplatz durchsuchen

Angebote Gesuche

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

Fragenbeantworter
frag den Experten

  (zu Werkstätten, Teilen)
 Wer liefert was

  1.7.25 nächster
Jaguar-Stammtisch

in Köln ab 19h c.t.
(offen für jeden)
wo: Beckmanns.Koeln

+ Weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJ Serie 1 bis 3  >>  Wie haltet Ihr eure Autos sauber
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Mi 08 Jan, 2025 20:04    Titel: Wie haltet Ihr eure Autos sauber  

Hallo.
Ich hatte einen Aufbereiter, der mein Auto per Handwäsche und allem was dazu gehört in Schuss gehalten hat.
Der macht aber nun was anderes und ich suche nach einer Lösung.
Wie handhabt Ihr es?
Waschanlage - fahrt Ihr völlig schmerzfrei in die Anlage?
Selber waschen - rennt Ihr den kompletten Samstag mit Eimern, Schwämmen etc. ums Auto und regelt das selbst?
Trockenwäsche - eine Art Katzenwäsche, die aber unmöglich gut für den Lack sein kann, wenn ihr mich fragt?
Oder gebt Ihr das Auto entspannt beim Profi ab und lasst den machen?

Gruß
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Ullrich2
registrierter Benutzer
Geisenheim



Verfasst am: Mi 08 Jan, 2025 23:06    Titel: Sauber  

Hallo Celine,

ich fahre mit meinen Autos in die Selbstwaschanlage. Mit Hochdruck, Waschbürste, Klarwaschen und Wachsen dauert der Spaß 15-20 Minuten, danach Finish durch Abledern, Felgen, Chrom etc. nacharbeiten. Anschließend gründliche Innenraumreinigung vor meiner Garage. Zeitaufwand je nach Anspruch und Verschmutzungsgrad insgesamt max. zwei Stunden.

Alle paar Jahre gönne ich den Fahrzeugen eine Politur mit Versiegelung, kann man auch selbst machen, das kriegt der Profi aber meist besser hin. Ein bisschen Lederpflege gibt’s dann auch noch. Dann sehen die Autos jahrzehntelang gut aus!

Gruß aus dem Rheingau von

Ulli
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Mi 08 Jan, 2025 23:35    Titel:  

Hi Ulli,
danke für deine Wortmeldung!
Dann ist’s wenigstens nicht ganz so still hier.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Jagnut
Sponsor 2025
Oberägeri / Schweiz



Verfasst am: Do 09 Jan, 2025 10:14    Titel: Meguiars  

Ich wasche meine Fahrzeuge während der Sommersaison nur noch mit dem wasserlosen Wash&Wax von Meguiars.

Hatte auch so meine Bedenken wegen Kratzern etc. - aber nachdem ich gesehen hatte, dass mein Autolackierer seinen geliebten schwarzen Aston Martin ausschliesslich so reinigt, hab ich's auch versucht - und bleib dabei!

Anwendung ist super einfach: aufsprühen, mit nassem Mikrofasertuch wischen, mit trockenem Mikrofasertuch trocknen.

NB: zum trocknen verwende ich ein "Innotec Aquatec 500" Tuch von Innotec. Funktioniert genial, dass Tuch absorbiert extrem viel Wasser und trocknet den Lack streifenfrei.

Wünsche allen eine schöne WInterzeit
Uli
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Do 09 Jan, 2025 11:15    Titel:  

Das ist ein interessanter Punkt.
Ich haben schon davon gehört und möchte es zwar auch probieren aber ich weiß echt nicht, was ich davon halten soll.
Gut, jetzt sagt hier jemand, der Erfahrung damit hat, dass das funktioniert und das ist auch gut aber wenn ich dran denke, wie mein Auto derzeit aussieht wegen der vielen Regenfahrten usw.
Also, dass ich da jetzt mit Mittel und Lappen loslegen soll?
Wäre mir am Liebsten weil schnell und einfach aber ich habe immer noch im Hinterkopf, dass ich trotz dem Mittel mir den Schmutz in den Lack reibe.

Frage an dich Uli.
Wie dreckig ist dein Wagen meisten denn so?
Nimmst du mit deiner Technik mehr Staub etc. vom Wagen oder auch richtigen Schmutz, wenn er denn so schmutzig werden sollte?

Ich bin vor allem dem Thema gegenüber offen weil es einfacher nicht geht aber ich meint ihr, dass das gute, altmodische runter kärchern vorweg nicht echt nötig ist?
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Willi
Sponsor 2025
Stuttgart



Verfasst am: Do 09 Jan, 2025 11:38    Titel:  

Hallo,
ich halte es bei meinem Liebhaberauto (aktuell S-Type) ähnlich wie Uli. An die Waschbox mit dem Dampfstrahler und abtrocknen mit Wash und Wax verschiedener Hersteller (die schenken sich m.M.n nichts). Das dauert mit Hin- und Heimfahrt max. 1 Stunde. Danach kommt das Fahrzeug abgedeckt in die Garage. Aber wann wird das Auto auch wirklich schmutzig? Da es ein Schönwetterfahrzeug ist, eigentlich nie. Und wenn es nur "etwas" verschmutzt ist, dann kommt das Wash und Wax direkt auf den Lack. Halte ich seit ewigen Jahren so und bin zufrieden.
Für den Alltagswagen kommt die Waschanlage ohne Bedenken zum Einsatz und ein paar Mal im Jahr (je nach Lust) nach der Wäsche wieder ein Wash und Wax drauf. Wobei wir in Stuttgart eine tolle Waschanlage haben, mit der man nach der Wäsche in die Halle fahren kann und in Ruhe Wasser, Staubsauger und Druckluft kostenfrei und ohne Zeitbegrenzung benutzen kann ( Mr.Wash Stuttgart). Und da ich gleich in der Nähe lebe ...................:)

Grüße, Willi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
rheinstern
registrierter Benutzer
Düsseldorf



Verfasst am: Do 09 Jan, 2025 16:25    Titel:  

Ein schönes Thema, da kann jeder was beitragen :-)
Wenn möglich beim Kumpel vor der Garage so ganz klassisch, mit Schlauch und dann 2 Eimern. Wenn es mieses Wetter ist, also vor allem kalt, der Daimler aber trotzdem sauber werden muss und es schnell gehen soll, dann auch schon mal in die Waschanlage (auch nur Mr.Wash)
Der Alltags-Dienst-BMW (der mir gehört und den ich wirklich mag) kommt regelmäßig zu Mr.Wash, dann selber die Ecken und Kanten reinigen und 1x im Jahr das ganze Programm mit sanften Hochdruck etc.
Die wasserlose Variante ist mir auch nicht geheuer.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Jagnut
Sponsor 2025
Oberägeri / Schweiz



Verfasst am: Do 09 Jan, 2025 17:13    Titel:  

Zu Celine's fragen:

Na ja, nach einer Wochenende Ausfahrt mit ein paar Regengüssen sieht das Auto jeweils schon recht schmutzig aus. Aber kein Problem, der Schmutz kommt einwandfrei weg, ich staune jedesmal wieviel ich aus dem Tuch am Schluss auswasche. Nach Reinigung einer besonders schmutzigen Stelle, z.B. Heckschürze oder Schweller wasche ich das Tuch schon mal zwischendurch aus.

Groben Schmutz wie Kuhmist (und den hol ich mir regelmässig bei Schweizer Passfahrten) muss schon zuerst entfernt werden, am besten mit dem Hochdruckreiniger.

Regelmässig mit Wash & Wax gereinigt hat auch den Vorteil, dass der Lack auch jedesmal etwas Wachs abbekommt, der Schmutz haftet dadurch deutlich weniger stark am Lack.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
radmar
Sponsor 2025
Baden / Schweiz



Verfasst am: Do 09 Jan, 2025 17:26    Titel:  

Hallo Zusammen

hier meine Pflegestufen ...

a) nach 7 Jahre in der Garage unter der Textilen (massgeschneiderten) Abdeckhaube war der Wagen extrem verstaubt und ich hatte ja noch Reste vom Konservierungswachs dran, etc - also habe ich mich entschlossen etwas zu machen was ich sonst NIE mache - ich bin durch die Soft-Waschstrasse ... und ich habe es trotz gutem Resultat bereut, weil der Wagen nicht dicht ist ... es tropfte bei den Türen überall rein und der Wagen tat mir leid ...

b) Katzenwäsche - ich nehme Brestol Autoglanz - aber es ist eigentlich egal welches Produkt - und wische all paar Wochen das ganze Auto damit ab, der Glanz ist hervorragen, der Lack nicht zerkratzt und die Applikation ist einfach. Wichtig sind absolut saubere dicke und flauschige Microfasertücher die den Staub/Dreck aufnehmen. Diese Methode nutze ich seit 2014 und bin damit happy. Bei heftigem Dreck oder den Felgen nehme ich auch den Hochdruckreiniger, passe aber extrem auf keine Spalten oder Dichtungen zu erwischen. Die Pepperpot Felgen sind übrigens extrem mühsam zum reinigen, und wenn man dann mal sieht was sich innen an der Felge angesammelt hat ... 'grumpft'.

c) Polieren & Wachsen - 1x pro Jahr mache ich mir die Mühe. Da mein Wagen an mehreren Stellen noch Originallack hat nehme ich ganz sanfte Poliermittel und dieses Jahr wage ich mich mal an eine Poliermaschine. Ansonsten Qualitaetsprodukte und Geduld.

d) Chromteile - werden mit Chrompflege behandelt ... muss mir mal überlegen was ich mit den wenigen Stellen mache die leichte Rostpickel haben (beim Grill).

e) Innenraum - Chemical Guys ... Liquid Leather, Leather Scent und Kunstoff Pflege. Holzteile da lackiert, brauchen einfach ein feuchten Lappen ...

f) Reifenglanz und Kunstoffschwaerzer - egal welche Marke Hauptsache es sieht wieder wie neu aus ...

g) Scheiben von innen reinigen (das ist wichtig, weil der Jag keinen Innenraumfilter hat sind die Scheiben innen oft fettig und verschmutzt)

h) Gummiteile regelmäßig mit Silikonstift pflegen (obwohl, nach fast 40 Jahre sind die Tür- oder die Türschlossdichtungen langsam brüchig ... )

i) Unterboden - jedes Mal wenn ich den Wagen auf der Hebebühne habe, gehe mit entweder mit einem Diesel getränkten Lappen über die Aufhängung/Hinterachse oder spraye mit WD40 etc herum, auf der Suche nach Schmutz und schaue auch ob es irgendwo Anzeichen von Rost hat ...

All die Putzerei hat paar positive Seiteneffekte:
- die Katze mag es gestreichelt zu werden ;-)
- man lernt so jede Ecke des Wagens kennen und sieht sofort ob es irgendwo anfaengt zu Rosten oder ob was nicht in Ordnung ist
- Betriebssicherheit ...

Ansonsten: die Katze mag kein Wasser ...
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Do 09 Jan, 2025 17:52    Titel:  

Macht Spaß hier zu lesen, wie Ihr das handhabt :) und ja, es kann im Grunde jeder was zu beitragen.

Waschanlage und Aufbereiter sind raus aus meinen Optionen.
Es läuft wohl auf eine klassische DIY - selbst ist der Mann Handwäsche hinaus und bei wirklich sehr leichtem Schmutz die Trocken/Katzenwäsche.

In meiner Gegend ist’s eine echte Herausforderung eine Waschbox zu finden, wo man selbst waschen darf.
Das war ja der Grund für mich damals einen Aufbereiter aufzusuchen.
Ist man nach dem abkärchern nicht sofort weg, kommt entweder der Betreiber oder einer von der Aufsicht.
Ja, die haben manchmal echt Leute die nur darauf achten.
Vor der Garage oder auf dem eigenen Grundstück wäre super aber da kommt garantiert direkt ne Anzeige weil offiziell verboten und die Leute petzen gern.

Also heißt es jetzt, die Ausrüstung dafür zu besorgen und eine 24 Stunden Waschbox finden, wo ich sehr früh oder sehr spät waschen kann.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Bergisch420
Sponsor 2024
Köln



Verfasst am: Do 09 Jan, 2025 23:25    Titel: Waschbox  

Hallo zusammen
Sehr interessante Aspekte dabei, die ich auch noch mal berücksichtigen werden.
Nur eins ist bei mir definitiv raus; Selbst Waschox. Ich war vor ca 2 Jahren mit meine, Firmewagen mal so in einer Boxund konnte bei dem pkw vor mir live mit erleben, wie die ganze Familie ihr Auto gewaschen hat und das Kleinkind mit der Waschbürste erst ein,als ausgiebig den Boden der Waschbox „ gereinig“ hat.Danach habe ich mit gesagt, nie wieder Waschbox, egal mit welchem Auto.

Grüße
Axel
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Fr 10 Jan, 2025 1:53    Titel:  

Die Bürste würde ich auch nie benutzen.
Egal ob Daily oder Oldie weil damit Kratzer vorprogrammiert sind.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Frank12
Sponsor 2025
Hagen



Verfasst am: Fr 10 Jan, 2025 9:40    Titel:  

Hallo zusammen,
Ich möchte hier noch was anmerken, die meisten von unseren Oldies sind wohl keine Frame-off Restauration, damit meine ich das es irgendwo Rost oder kleine Beschädigungen an der Karrosserie gibt. Wenn ich damit in die Waschanlage fahre oder gar den Hochdruckreiniger benutze, findet das Wasser den Weg zu diesen Beschädigungen und der Rost freut sich.
Natürlich muss es jeder für sich selbst entscheiden, der eine fährt bei jedem Wetter, der wird danach in die Waschanlage fahren und mit dem Hochdruckreiniger auch von unten alles säubern. Der andere, so wie ich, fährt nicht bei Regen los. Ich benutze zur Reinigung der Karrosserie eine Trockenwäsche von Petzoldt. Wichtig dabei ist, dass man mehrere Microfaser Tücher zur Hand hat und je nach Verschmutzung die Lappen wechselt.
Ein guter Nebeneffekt von diesen Mitteln ist die Lackversiegelung, hier bleibt nach einer Regenfahrt nur ganz wenig Schmutz am Lack hängen. Den Unterboden reinige ich einmal im Winter mit einem feuchten Schwamm und Reinigungsbenzin.
LG Frank
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Peter-XJS
registrierter Benutzer
Münster + Osnabrück



Verfasst am: Fr 10 Jan, 2025 10:16    Titel:  

.....die meisten von unseren Oldies sind wohl keine Frame-off Restauration, damit meine ich das es irgendwo Rost oder kleine Beschädigungen an der Karrosserie gibt. Wenn ich damit in die Waschanlage fahre oder gar den Hochdruckreiniger benutze, findet das Wasser den Weg zu diesen Beschädigungen und der Rost freut sich.

Das sehe ich genauso.

Im Winter ist dieses Problem noch grösser, da Salze nicht herausgefiltert werden, sondern lediglich neues, zusätzliches Wasser in die Anlagen hinzugefügt wird und somit die aggressive Suppe (Salz und Chemikalien) etwas verwässert wird. Wenn man diesen Mist nun mit Hochdruck in die kleinsten Fugen und Ritzen bläst, kann das nur schädlich sein.

Ich wasche alle meine Spielzeuge von Hand, das macht mir sogar Spass und ich darf das weil ich einen Ölabscheider habe, anschliessend mit einem Mikrofasertuch trocknen, Chrom behandeln (keine Politur, ist auch nicht nötig), Leder einreiben, falls nötig fetten, Scheiben reinigen, aussaugen - fertig.

Gruss

Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Interessent
Sponsor 2025
Haibach



Verfasst am: Fr 10 Jan, 2025 11:03    Titel:  

Liebe Freunde rostfreier und gepflegter Katzen,

zum Waschen ist eigentlich alles gesagt. Ich persönlich bevorzuge die schonende Handwäsche mit Shampoo und Schlauch sowie Trocknung mit weichem Mikrofasertuch.

Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass die Reinigung von Radkästen und Unterboden auch wichtig ist. Dort sollte sich kein Schmodder als Rostnest festsetzen.

Ich habe mir für die Unterbodenreinigung mit dem (kleinen) Kärcher Hochdruckreiniger ein Winkelstück besorgt, mit dem ich diese Teile auch gut erreiche:

https://hochdruck-shop.de/Winkellanze-90-mit-Duese-fuer-Kaercher-K2-K7

Gruß

Rüdiger
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
rheinstern
registrierter Benutzer
Düsseldorf



Verfasst am: Fr 10 Jan, 2025 11:05    Titel:  

.....die meisten von unseren Oldies sind wohl keine Frame-off Restauration, damit meine ich das es irgendwo Rost oder kleine Beschädigungen an der Karrosserie gibt. Wenn ich damit in die Waschanlage fahre oder gar den Hochdruckreiniger benutze, findet das Wasser den Weg zu diesen Beschädigungen und der Rost freut sich.

Ja da ist was dran. Aber ein afrikanisches Sprichwort sagt: "Das Wasser findet immer seinen Weg" :-)
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
rhptbl
registrierter Benutzer
Bad Laer



Verfasst am: So 12 Jan, 2025 13:16    Titel:  

Mein XJS sieht sehr anständig aus, hat aber keine Concours Qualität. Ich fahre tatsächlich ab und zu, zu MrWash und buche das das große Programm einschließlich der Handpolitur. Damit sieht das Auto für die Saison wirklich gut aus. Der Aufwand in Geld und Zeit -mein größter Gegner- hält sich im Rahmen.

Polierte Grüße
Rüdiger

Ich nutze auch McOil zum Ölwechsel. Flatrate Shell10W40 mit Ölfilter 65,-€, Frage vorher immer, ob der Filter im Lager ist.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: So 12 Jan, 2025 13:41    Titel:  

mcOil nutze ich auch, geht schnell und gut.
Aber ich denke, mein Wagen hätte nach der Waschanlage viel Wasser im Innenraum.
Ich glaube nicht, dass ich das den Dichtungen antun werde.
Mit dem Daily ist Mr. Wash aber völlig ok und das mache ich auch..
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Peter-XJS
registrierter Benutzer
Münster + Osnabrück



Verfasst am: So 12 Jan, 2025 15:41    Titel:  

Der Aufwand in Geld und Zeit -mein größter Gegner- hält sich im Rahmen.

Sollte das nicht der beste Freund sein? ;-)

Ich kenne etliche Leute, die sehr wohlhabend sind, allerdings hatten sie nie bedacht, dass Zeit endlich ist und auch nicht gekauft werden kann.

Gruss

Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
rheinstern
registrierter Benutzer
Düsseldorf



Verfasst am: Mo 13 Jan, 2025 12:47    Titel:  

Es kommt erstaunlich wenig Wasser rein, eher (fast) keines. Probier es halt mal aus. Nur Mut :-) Und dann hast du die Schwachstellen lokalisiert und kannst fröhlich Dichtungen tauschen ;-)
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Mo 13 Jan, 2025 19:35    Titel:  

Och, isch bin auch so fröhlich genug ;)
Sogar wenn die Dichtungen dicht halten, würd ich meinen Oldie nicht der Maschinerie aussetzen wollen.
Eine Handwäsche ist viel milder und das ist mir meine Perle wert.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
grubenpferd
registrierter Benutzer
Ruhrgebiet



Verfasst am: Do 16 Jan, 2025 22:22    Titel:  

Guten Abend,
Ich fahre zwar einen XJ40 aber der soll natürlich auch glänzen. Ich nutze nur diese HD-Reiniger Boxen und in unregelmäßigen Abständen gehe ich zum Aufbereiter.
Ich überlege, eine Keramikversiegelung machen zu lassen, aber bin mir nicht sicher; ob das wirklich so gut ist wie die Aufbereiter mir das verkaufen. Und die Preise schwanken schon enorm.

Bei meinem Auto löst sich sehr sehr langsam der Klarlack an einigen Stellen, kaum bemerkbar auf den ersten Blick. Ich habe damit auch kein Problem, man soll dem ruhig ansehen, dass er etwas älter ist. Ich würde aber gerne eine Verschlimmerung vermeiden.
Weiß hier jemand, ob eine Versiegelung sowas aufhalten oder bremsen kann? Für eine komplett neue Lackierung ist der Leidensdruck noch nicht hoch genug.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
radmar
Sponsor 2025
Baden / Schweiz



Verfasst am: Fr 17 Jan, 2025 9:29    Titel:  

Keramik oder Nano-Versiegelungen machen aus meiner Sicht nur bei Neuwagen oder frisch polierten (vom Profi, nicht von Hand) Autos Sinn. Bei älterem Lack bringen sie wenig da dieser schon mit Mikrokratzern übersäht ist, die werden vom Nano Lack nicht aufgefüllt, da ist Wachs besser geeignet.. Ebenso helfen diese Mittelchen nicht schon beschädigten Lack zu 'versiegeln'.
Und wegen dem Aufbereiten, respektive Polieren mit der Maschine, jeder Aufbereiter sollte zuerst die Lackdicke messen, beim meinem XJ war diese an gewissen Stellen bereits extrem dünn und er hat diese Stellen dann ausgelassen.
Es gibt auf YT dutzende Videos mit Vergleichstests und im Starkregen ist deutlich ein Unterschied zu sehen, aber wie oft fährt man schon mit der Katze bei so Wetter ....

Und noch etwas wegen Wasser und XJ - habe eben gestern auf YT ein Bericht gesehen, bei dem erklärt wurde, dass die Front- und Heckscheiben Dichtungen eigentlich gar keine Dichtungen sind, sie sind von Werk aus nicht wirklich Wasserdicht, sondern halten die Scheiben in der Fassung und dämmen Windgeräusche. Von dem her ist es kein Wunder dass man Rost am Rahmen findet ... ( https://youtu.be/hnOrirR4_jM?si=-fH3N_xuIFGwmyaI ab Min 2:00)
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Argonaut-10
registrierter Benutzer
München



Verfasst am: Fr 17 Jan, 2025 14:46    Titel:  

Nano-Versiegelung bei Neulack, kann ich nur unterschreiben... muss man alle paar Jahre wieder machen (kommt auch etwas auf die Strapazierung an). Ich habe bei einem neu restaurierten Wagen 400 Euro bezahlt.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Fr 17 Jan, 2025 22:47    Titel:  

Also das mit den Windgeräuschen unterdrücken funktioniert ja echt super.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
radmar
Sponsor 2025
Baden / Schweiz



Verfasst am: Sa 18 Jan, 2025 10:51    Titel:  

Das liegt primär an den Regenrinnen ... und wenn die kleinen Gummistopfen am oberen Ende der Chromleiste bei der Türe fehlen, dann pfeift es auch noch ;-)
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: So 23 März, 2025 20:19    Titel:  

Hier ein kleines Zwischenupdate, weil ich Frage-Threads ohne Ergebnis sinnlos finde.

Ich habe mir alles zusammen gekauft, das ich für eine gute und schonende Pflege brauche und habe bereits gestern losgelegt mit einer Grundreinigung des Innenraumes.

Weil mir alles auf einmal Zuviel wird, habe ich das auf 2 Tage gesplittet.
Es geht mir nicht darum schnell fertig zu werden sondern es soll ordentlich werden.

Ein paar Stunden gestern, ein paar Stunden heute und der Wagen ist vom Himmel, über die Scheiben und der Lederausstattung bis hin zu den Teppichen pikobello.
In den nächsten Tagen, folgt, sobald es das Wetter zulässt, die Außenreinigung.

Ich frage mich, ob die Arbeit von Aufbereitern überhaupt gut sein kann, wenn ich sehe, wie lange ich benötige.
Profis sind zwar geübter aber so ein Auto RICHTIG von innen und außen inkl. Motor und Kofferraum zu reinigen dauert einfach seine Zeit, wenn man es ordentlich macht.
Wenn ich dann höre, das einige Leute sowas in 2-3 Stunden schaffen, frage ich mich wie das gehen soll.
Klar könnte ich die Arbeit auch auf 2-3 Stunden pressen aber die Quali wäre dann eine ganz andere.
Aufbereiter müssen natürlich ganz anders kalkulieren, damit es profitabel ist aber das würde am Ende auf meine Kosten als Kunden gehen.

Jedenfalls übernehme ich die Reinigung und Pflege zukünftig selbst.
Es muss ja auch nicht jedes Mal das große Gedeck sein.

Eine Sache wird nochmal richtig gut werden.
Am nervigsten finde ich bei der Handwäsche das Trocknen.
Dafür habe ich mir einen extrem starken Laubbläser (ja, richtig gelesen) besorgt und damit wird der Kater nach der Wäsche schonen trocken geblasen.
Bin auf die Gesichter der anderen gespannt, wenn ich das Ding raushole und Action mache.

Einen schönen Restsonntag noch.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Nichtschwimmer
registrierter Benutzer
Mannheim



Verfasst am: Mo 24 März, 2025 16:35    Titel:  

Moin,

ich putze meine Oldis rinseless. Man benötig sehr wenig Wasser, 2 Eimer, die Reinigungflüssigkeit und spezielle Microfasertücher (auf KEINEN Fall die aus dem Supermarkt). Ich nehme mir von oben nach unten einzelne Fahrzeugteile vor: Dach, Haube, Kotflügel, etc. Einsprüchen, kurz einwirken lassen. Mit einem nassen Tuch abreiben. Immer in eine Richtung, nach einer Bahn Tuch anders falten und neu Bahn beginnen. Immer nur mit saubern Tuch über den Lack. Niemals Scheuerbewegungen hin- und her. Danach mit einem trockenen Tuch einmal rüber. Das gebrauchte Naßtuch wird im Schmutzwassereimber ausgewaschen und dann wieder im Eimer mit der Reinigungsflüssigkeit getränkt. Wenn das Trockentuch feucht ist, wird es zum Naßtuch. Ich benötige ca. 10 Microfasertücher für eine Wäsche. Es dauert 30 bis 60 Minuten. Danach ist das Auto perfekt sauber. Keine Sauerei in der Werkstatt. Man kann auch destiliertes Wasser nehmen. 10 L pro Wäsche sind ausreichend.

Meine Allltagsautos putze ich so gut wie nie, vielleicht alle 2 bis 3 Jahre. Irgendwann haben sie ein Verdreckungsstadium erreicht, bei dem es nicht mehr schlimmer wird. Die Fussmatten (Gummi) leere ich ab und zu aus.

Grüße Udo
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Mo 24 März, 2025 18:16    Titel:  

Udo, warum nutzt nicht gerade du einen Detailer?
Kapselt den Schmutz ein und führt ihn in der Faser ab?
Das würde was für dich sein und dir das Leben vielleicht etwas leichter machen?

Zum Thema rinsless:
Auch wenn es funktioniert, für mich ist das nichts, da bin ich zu skeptisch.
Mein jetziger Zustand zum Beispiel.
Wen ich denke, das ich rinsless wasche?!
Ich nehme stattdessen die Schaum/Snow Foam Knarre, begrabe den Wagen unter einer dicken Schicht Schaum, lasse alles langsam ablaufen und dann gehts so richtig los.
Hab da ein besseres Gefühl bei aber jedem das Seine.

Gruß
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
radmar
Sponsor 2025
Baden / Schweiz



Verfasst am: So 06 Apr, 2025 14:36    Titel:  

... ich delegiere das Putzen ... ;-)



Kid Jag.jpeg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: So 06 Apr, 2025 18:43    Titel:  

Bester Mann ;)
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Sa 17 Mai, 2025 19:53    Titel:  

Ich hab mir mittlerweile eine gute Ausrüstung zugelegt und pflege selbst.
Macht großen Spaß und grenzt schon ans Meditieren - mich beruhigt es.
Das man Geld spart ist auch gut aber das Wichtigste für mich ist, dass der Wagen jetzt wirklich bis ins Kleinste sauber wird.
Kann es also jedem empfehlen und wünsche einen sauberen Start in die Saison!
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: Do 12 Jun, 2025 21:52    Titel: 16 Jahre nur Handwäsche und 1x im Frühjahr Lackversiegelung  

Hallo zusammen,

Zu diesem Thema kann ich mich der Meinung von Celine völlig anschließen. Bei Kauf meines XJ Serie1 in 2009 machte der Lack einen relativ "verwitterten" Eindruck. Das klassische Regency Red sah damals eigentlich viel dunkler aus, als gewöhnlich. Da ich das Auto eigentlich nur bei trockenem Wetter fahre, kam für mich von Anfang an nur Handwäsche auf unserem Grundstück in Frage mit viel Wasser - kein Hochdruckreiniger - und klassisch mit Eimer und sauberen Schwämmen. Danach trocken ledern mit einem Wassermagnet von Meguiars. Nach der Winterruhe wird der Wagen mit den Sonax Premium spam Produkten behandelt. Zunächst in 2010 2-3 x mit dem Premium spam Lackreiniger, wonach der Farbton am Wagen direkt heller wurde, danach mit dem Premium Class Carnauba spam, ein Hartwachs das speziell für Neulacke und grundgereinigte Lacke entwickelt wurde. Dieses Wachs ist sehr ergiebig, besteht zu 100 % aus Carnauba, enthält keine Schleifmittel, kann ruhig großflächig mit einem feuchten sauberen Schwammpad aufgetragen werden und nach kurzer Trocknungszeit mit sauberen weichen Froteetüchern poliert werden. Da brauche ich dann pro Wagen ca. 4-5 Stunden, und wenn ich dann anschließend mit dem Fingerrücken über den Lack streiche, ist das ein Gefühl wie bei dem berühmten Kinderpopo. Sollte ich dennoch mal während der Fahrt in einen Regenschauer kommen, so ist ein enormer Perleffeckt zu beobachten, das Wasser perlt durch den Fahrtwind quasi vollständig rückstandslos ab. Von daher kommt für mich nichts anderes mehr in Frage. Die Pflegeserie Premium Class ist auch für Metallic Lacke bestens geeignet, ich kann es wirklich nach einigen getesteten Produkten bestens empfehlen.

Viele Grüße
Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: Do 12 Jun, 2025 21:56    Titel: Spam = spam  

Huch, Spam im Text steht natürlich für "C A R E" , mal sehen ob es dieses Mal klappt....
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: