Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Marktplatz durchsuchen

Angebote Gesuche

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

" Fragenbeantworter"
fragt die Experten

  (Werkstätten + Teile)
 wer liefert was

  -> 5.8.25 nächster
Jaguar-Stammtisch

in Köln ab 19h c.t.
(offen für jeden)
aber einmalig NICHT im: Beckmanns.Koeln

+ Weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJ40 - XJ81 - X300  >>  X300 Gaspedal schwergängig
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
reglohde
registrierter Benutzer
Aurich



Verfasst am: So 02 Feb, 2025 13:22    Titel: X300 Gaspedal schwergängig  

Moin! Ich habe mir einen weiteren X300 4.0 zugelegt, hier ist allerdings das Gaspedal im Vergleich zu meinen anderen deutlich schwergängiger.
Dies macht sich vor allem beim anfahren bemerkbar. Da man mit deutlich mehr druck auf das Pedal ausüben muss, springt das Fahrzeug mit einem Satz nach vorn.
Ich habe beim Gaspedal alles geschmiert, habe versucht den Seilzug anders einzustellen. Auch keine Besserung. Alles an Seilzug, wo es möglich war, zu schmieren. Auch keine Besserung.
Zuerst gab es noch einen „toten Punkt“ im Gaspedal, der erste Zentimeter. Der konnte zumindest durchs einstellen behoben werden.

Wenn ich den Seilzug aushake ist das Pedal entsprechend sehr leicht. Dadurch erschließt sich meines Erachtens, dass es nichts mit dem reinen Pedalmechanismus zu tun hat oder?

Hat noch jemand Tipps? Hatte vielleicht jemand bereits die gleiche Problematik?

Danke im voraus!

Grüße aus Ostfriesland
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Jagmaniac
registrierter Benutzer
NDS



Verfasst am: So 02 Feb, 2025 20:45    Titel:  

Hallo Reglohde,

schau mal bei XJ8,X100... am 11.Sept.23 von BLUE_XKR_CABRIO
Titel: X100 Gaspedal Widerstand unkonstant.

VG

jagmaniac
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Jagmaniac
registrierter Benutzer
NDS



Verfasst am: So 02 Feb, 2025 20:49    Titel:  

Sorry, Beitrag vom 25.Sept 23
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
reglohde
registrierter Benutzer
Aurich



Verfasst am: So 02 Feb, 2025 21:30    Titel:  

Danke! Hat die „Umlenkrolle“ für den Seilzug hatte ich mir auch schon angeschaut, ebenfalls geschmiert. Keine Besserung..
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Cola-Rum
registrierter Benutzer
37539 Bad Grund



Verfasst am: Di 04 Feb, 2025 7:29    Titel:  

Hast Du die Drosselklappe schonmal separat auf Gängigkeit geprüft ?
Wie sieht es mit der Mechanik für den Tempomat aus, also wenn er einen hat ?
Grüße
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
reglohde
registrierter Benutzer
Aurich



Verfasst am: Di 04 März, 2025 8:13    Titel:  

Danke für den Hinweis, hatte ich auch schon gemacht - aufgrund von Krankheit konnte ich das ganze nicht weiter verfolgen. Beim Ausbau der Drosselklappe ist aufgefallen das jemand bei der untersten Feder gepfuscht hat. Diese scheint wohl mal abgerissen (?) zu sein und wurde am Ende notdürftig mit Kabelbindern am Drosselklappengehäuse befestigt. Leider habe ich kein Foto von einer wie es original aussehen müsste. Die Federn finde ich auch nicht separat.

Ich hatte gestern alles wieder zusammengebaut nur jetzt ist irgendetwas völlig durcheinander.

Motor gestartet, leicht aufs gas getreten - Drosselklappe schnallt nicht zurück. Sprich die Position bleibt. Also nochmal auseinander gebaut, alles geprüft - alles i.O.

Wenn ich die Drosselklappe per Seilzug oder auch direkt per Hand bediene und der Motor ausgeschaltet ist, dann fährt sie immer wieder zurück in die Grundposition. Nur sobald der Motor läuft, tut sie es nicht. Somit nehme ich an es kann kein mechanischer Fehler sein?
Muss irgendeine Grundeinstellung oder Reset durchgeführt werden?

Das Problem ist, so ist er nicht mehr fahrbereit. Die Stellung der Drosselklappe lässt sich nur händisch direkt an der Drosselklappe korrigieren.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: