|
Autor |
weitere Bemerkungen |
pfljag registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Mi 05 Feb, 2025 21:30 Titel: Relais beim DD6 Serie 3 1992 |
|
|
Liebes Forum,
ich hadere immer noch mit der Funktion der diversen Relais im XJ12 Serie 3.
Manche sind mir klar, manche kann ich von der Funktion her nicht sicher zuordnen.
Anbei ein paar Bilder. Könnt ihr mit der Zuordnung helfen?
Laut schaltplan sollte es geben:
Starter-Relais
Feedback Monitor Relais
Haupt-Relais
Benzinpumpen Relais
Gebläse Klimanalage Relais
Hupen und Fernlicht Relais habe ich nicht abgebildet, die sind klar (rechter bzw. linker Innenkotflügel)
Ein Kaltstart Relais gibt es beim späten HE nicht mehr da keine Kaltstarteinspritzung mehr vorhanden
Vielen Dank
Peter

Zur Vollansicht Bild klicken. |

Zur Vollansicht Bild klicken. |

Zur Vollansicht Bild klicken. |
|
|
Wer liefert was? |
|
Celine registrierter Benutzer
|
Verfasst am: Mi 05 Feb, 2025 22:05 Titel: |
|
|
Beim 6er sind Nr, 2/3/4 auf Bild 1 das Starter Relais, Benzinpumpen Relais.
Die Nr. 1 ist das Relais für das Gebläse der Klima.
Kann beim 12er anders sein aber aussehen tun die Sachen jedenfalls genauso wie bei mir.
Ob dir das hilft, weiß ich jetzt nicht aber vielleicht ja doch.
Oder teste es doch mal.
Einfach Relais ziehen und gucken ob die Pumpe läuft.
Dann das andere Relais ziehen und gucken, ob das Auto startet usw
Wenn hier keiner ganz klar was sagen kann und das Ausschlussverfahren keine Option ist, gucke ich mal in meiner Reparatur Anleitung nach, ob das Ding auch ein Kapitel für 12 Ender hat und die Relais darin auftauchen
Für den 6er sind die auf jeden Fall beschrieben, daran erinner ich mich.
Hab das Ding nur gerade verliehen.
|
|
Wer liefert was? |
|
pfljag registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Do 06 Feb, 2025 10:19 Titel: |
|
|
Hallo Celine,
danke für den Klärungsversuch. Leider ist das bei 6-er doch etwas unterschiedlich. Im Handbuch brauchst Du nicht nachsehen - ich habe alle verfügbaren Varianten für den 12-er durchgesehen und bin nicht ganz schlau geworden. Ausserdem geht aus dem Handbuch nicht die Lage der Relais hervor und Stromlaufpäne gibt es leider keine passenden
Sollte keiner was wissen bleibt natürlich noch die try und error Methode wie beschrieben. Manches ist auch schon klar
So ist nummer 7 ein Lucas RA28 Relais - das muss zum Anlasser gehören.
Nummer 4 dürfte das Mainrelais sein da es eine Diode integriert hat so wie im Schaltplan gezeigt
Nummer 6 sollte - ebenfalls aufgrund der integrieten Diode das Feedback monitor Relais sein
Hauptproblem ist dass sich das Ganze nach 88 bis 92 leider etwas geändert hat. Die letzten Schaltpläne die es von Jaguar für den XJ gibt sind für 1988. Für alles später gibt es nur Schaltpläne für den XJS und der ist u.a. wegen der Marelli-Zündung etwas unterschiedlich zum späten XJ12. Und die Lage der Relais ist zwischen XJS und XJ schon immer unterschiedlich gewesen.
Mal sehen was noch kommt.
Schon mal herzlichen Dank für alle Gedanken
Peter
|
|
Wer liefert was? |
|
DDSforever Sponsor 2025 Baden bei Wien
|
Verfasst am: Do 06 Feb, 2025 21:34 Titel: |
|
|
Hallo Peter,
Vielleicht helfen diese Darstellungen, ich weiß aber nicht zu welchem Baujahr die Anordnung passt.
Schöne Grüße Werner
|
|
Wer liefert was? |
|
pfljag registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Fr 07 Feb, 2025 9:48 Titel: |
|
|
Lieber Werner,
vielen Dank für die Unterlagen. Ich hatte die schon mal in einem älteren Beitrag von Dir gefunden. Leider passt das nicht zur vorgefunden Situation am Auto. Ich denke die Unterlagen passen zu einem frühen HE (1986?) aber leider nicht zum späten ohne Kaltstartventile.
Mal sehen vielleicht kommt noch was - sonst muss ich doch die von Celine vorgeschlagene Try und Error Methode anwenden.
Es ist ja nicht dringend - das Auto läuft und sollte ein Relais wirklich den Geist aufgeben dann wird das halt gewechselt egal welche Funktion es hat. Ich würde nur gerne voher wissen welche Funktion die Teile haben und wo sie zu finden sind.
Vielen Dank
Peter
|
|
Wer liefert was? |
|
DDSforever Sponsor 2025 Baden bei Wien
|
Verfasst am: Fr 07 Feb, 2025 18:09 Titel: |
|
|
Hallo Peter,
Ich kenne das ,meiner ist auch ein BJ. 92 und technische Unterlagen ab 88 gibt es kaum.
Bei meinem war das Relais für den Elektrolüfter defekt und es ist an der Stelle wie in den Unterlagen dargestellt.
Also würde ich annehmen alles was auch nach 88 noch verbaut war wird sich nicht mehr geändert haben.
Wenn du andere Erkenntnisse erlangst dann lass es uns wissen.
Schöne Grüße Werner
|
|
Wer liefert was? |
|
Celine registrierter Benutzer
|
Verfasst am: Fr 07 Feb, 2025 19:21 Titel: |
|
|
Moin Peter
Du weißt doch, es gibt nix Gutes, außer man tut es.
Nimm dir einen Vormittag, teste es aus, dokumentiere es und du hast eine 100%ige Antwort und bist für die Zukunft gerüstet.
Sicherer geht es nicht und schneller auch nicht.
Hättest du es zum Beispiel schon direkt bei oder vor Erstellung dieses Themas gemacht, hättest du schon seit Tagen eine verlässliche Antwort ;)
Du weißt hoffentlich wie das gemeint ist…
|
|
Wer liefert was? |
|
pfljag registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: So 09 Feb, 2025 14:26 Titel: |
|
|
hat mir dann doch keine Ruhe gelassen.
ich habe mal meine ganzen gesammelten Werke durchgesehen und das eine oder andere Relais am Auto geprüft.
1: Schaltplan:
der 88er Schlaltplan - der letzte den es für den DD6 gibt passt so halbwegs. Ich werde aber künfitg auf den Schaltplan des XJS aus 88 aus der Jaguar Publikation S57 aus 7/88 als Referenz verwenden. Wer die braucht bitte melden.
Passt aber auf den DD6 aus 92 nur bedingt.
Zum einen hat das Diodenpack eine völlig andere Verwendung als im XJS - den richtigen Tipp habe ich in Kirby Palms Buch auf Seite 225 gefunden. In dem Buch finden sich auf Seite 562 auch die Beschreibung der verschiedenen Spezial-Relais.
Zum anderen hat der 92-er kein Solenoid Vacuuum Valve - die Steuerung dort wird durch ein temperaturgeführtes 3-Wege Ventil erledigt das auch schon bei den Japan-Ausführungen verwendet wurde. Ich kann auch keinen 45 Sekunden Timer finden - funktionsseitig müsste es den aber geben.
Auch hat der DD6 kein Idle overrride Relais das er keine Gurtstraffer verbaut hat.
2: Relais:
Blöderweise haben Relais alle den gleichen Sockel - aber 3 davon sind völlig unterschiedlich und MÜSSEN auschließlich an der Stelle verwendet werden.
Dies sind:
Main Relay (Sperrdiode vor der Spule)
Feedback inhibit Relay (Diode über der Spule)
Fan-Relay (Rot - ganz andere Beschaltung!!)
Ansonsten sind die Relais wie jetzt auf den Bilder dargestellt.
Ich hofffe es hilf dem einen oder anderen bei Gelegenheit
Grüße
Peter

Zur Vollansicht Bild klicken. |

Zur Vollansicht Bild klicken. |

Zur Vollansicht Bild klicken. |
Zuletzt bearbeitet von pfljag am So 09 Feb, 2025 14:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Wer liefert was? |
|
pfljag registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: So 09 Feb, 2025 14:28 Titel: |
|
|
Noch ein Relais habe ich unterschlagen.
Das Relais für die Kupplung des Klimakompressors. Das Relais schaltet paralell auch das supplimentary air valve am rechten Luftfilterkasten wenn die Klima arbeitet.

Zur Vollansicht Bild klicken. |
|
|
Wer liefert was? |
|
|