|
Autor |
weitere Bemerkungen |
huk357 registrierter Benutzer Brühl
|
Verfasst am: So 02 März, 2025 10:15 Titel: Pepperpot Felge mit Schlauch? |
|
|
Hallo, nachdem ich seit 8 Jahren mit Allwetterreifen rumgondel, hab ich mir einen 2. Satz Pepperpotfelgen pulverbeschichten lassen.
Beim Reifenhändler hat der Monteur darauf hingewiesen daß bei diesen Felgen ein Schlauch nötig ist weil in dem Bett der Felge eine Wulst fehlt. Bei den bislang genutzten Rädern sind normale Ventile drin, alles dicht, kein Reifen "abgesprungen".
Hab die neuen Reifen noch nicht montiert, hat man mir da "einen Bären aufgebunden"???
Viele Grüße Uli |
|
Wer liefert was? |
|
nordcupclassic registrierter Benutzer delitzsch
|
Verfasst am: So 02 März, 2025 16:05 Titel: ohne Schlauch |
|
|
Hallo ,
ich fahre schon immer mit den originalen Pepperpot-Felgen , ich hab da kein Schlauch drin .
JÖRG |
|
Wer liefert was? |
|
dtsiadgh Moderator Köln
|
Verfasst am: So 02 März, 2025 23:35 Titel: |
|
|
Hallo Uli,
da gehört kein Schlauch rein! weder bei den Pepperpot, noch bei den Lattice oder Starfishfelgen aus der Zeit.
Gruß
Daniel |
|
Wer liefert was? |
|
Jaguar_Serie_3 registrierter Benutzer Dreieich
|
Verfasst am: Mo 03 März, 2025 9:13 Titel: |
|
|
Moin,
diese Erhöhung nennt man Hump.
Hump bedeutet so viel wie 'Buckel' oder 'Höcker'. Er wurde mit der Umstellung auf schlauchlose Reifen eingeführt. Er soll verhindern, dass der Reifen z.B. bei starker Kurvenfahrt in das Tiefbett abrutscht und dann plötzlich sehr viel Luft verliert.
Funktion
Bei Stahlfelgen kann man den Hump von außen sehen, weil die Felge eine entsprechende Rille hat. Bei Leichtmetallfelgen wird sie mit angegossen. Es gibt ihn nur außen ('H' in der Felgenbezeichnung) oder außen und innen ('2H' in der Felgenbezeichnung). Bei dieser Felge kann man erkennen, dass er außen eher gebraucht wird als innen.
Bei der Montage von Reifen müssen Humps überwunden werden. Dazu wird ein gezielter Überdruck von ca. 3 - 4 bar eingeleitet. Meist überwindet der Reifen diese Barrieren dann mit einem lauten Knall. Der Druck muss anschließend natürlich wieder entsprechend reduziert werden.
Gruß Manfed |
|
Wer liefert was? |
|
Jaguar_Serie_3 registrierter Benutzer Dreieich
|
Verfasst am: Mo 03 März, 2025 9:18 Titel: |
|
|
Ach ja,
Schlauchlosreifen können / dürfen nicht mit Schlauch gefahren werden.
Das ist die Zwickmühle bei alten Speichenfelgen.
Was ist richtig, was ist zugelassen? |
|
Wer liefert was? |
|
pfljag registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Mo 03 März, 2025 10:05 Titel: |
|
|
ob Schlauchlos Reifen mit Schlauch gefahren werden dürfen hängt vom Desing der Innenwand des Reifens ab. Viele Schlauchlosreifen sind innen stark struktiriert und daher ist es dort verboten Schläuche zu montieren. Aufgrund der Walkbewegung der Reifen könnte (theoretisch) der Schlauch aufgerieben werden.
Der Hersteller kann dazu Auskunft geben ob er eine Montage mit Schlauch zulässt.
Verdestein Classik zum Beispiel haben diese Freigabe.
Grüße
Peter |
|
Wer liefert was? |
|
huk357 registrierter Benutzer Brühl
|
Verfasst am: Do 06 März, 2025 16:05 Titel: Schlauch bei Pepperpotfelge |
|
|
Hallo, erst mal vielen Dank für den Input.
Hab Vredestein Classic montieren lassen, daß bei den Felgen laut Durchlassbohrung wohl Ventile reingehören sehe ich auch so.
Bei meinem alten Satz Audifelgen von 2005 ist auch beidseitig der Hubb vorhanden. Bei den Felgen des Reifenhändlers war das auch so.
Hab mal eine Mail an Jaguar Classic geschickt, mal sehen ob ich eine Antwort bekomme.
Ist ja nicht so das ich mit dem 12er Rennen fahren will.
Viele Grüße Uli |
|
Wer liefert was? |
|
huk357 registrierter Benutzer Brühl
|
Verfasst am: Do 06 März, 2025 18:56 Titel: Pepperpotfelgen |
|
|
Sorry, hab mich vertippt sollte hatürlich "Hump" heißen.
Hab bei meinem XJS mit Ultra Felgen auch 7Jx15H2 eingetragen.
Da war es mit Reifen auch nicht einfach.
Viele Grüße Uli |
|
Wer liefert was? |
|
|