|
Autor |
weitere Bemerkungen |
xjs_fahrer registrierter Benutzer Berlin
|
Verfasst am: Sa 08 März, 2025 17:42 Titel: Tacho Ungenauigkeit |
|
|
Hallo,
was fällt Euch dazu ein, dass meiner die Geschwindigkeit ca. 10% zu niedrig anzeigt. Mir viele ein Austauschtacho von einem Fahrzeug mit anderer Hinterachsübersetzung ein. Gab es sowas? Gibt es noch andere mögliche Gründe (z.B. Übergangswiderstände an der Stromversorung Tacho).
Der Gedanke mit dem Übergangswiderstand kommt auch von der funzeligen Beleuchtung der Warnleuchten und des Tachos - aber das scheint bei vielen so zu sein...
Gruss
Joerg |
|
Wer liefert was? |
|
Mars63 registrierter Benutzer S-type 2001 - 3.0 V6 Fladungen - Bay. Rhön
|
Verfasst am: Sa 08 März, 2025 17:54 Titel: reifen |
|
|
... und den abrollumfang der reifen nicht vergessen
grüssle |
|
Wer liefert was? |
|
beemer registrierter Benutzer XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main
|
Verfasst am: Sa 08 März, 2025 20:40 Titel: |
|
|
Hallo Joerg,
vorweg ein Tipp: es hilft dem Hilfsbereiten, wenn er weiß, um welches Fahrzeug es konkret geht. Die Angabe zu Baujahr, Karosserie und Motorisierung spart viele Fragen. Manche nutzen dafür eine der Möglichkeiten zur Texteingabe in den Profilangaben, die links neben dem Beitrag stehen. Ich finde, das macht die Wege kürzer. Ich kann nur berichten, wie es bei meinem Auto ist.
Zu deinem Problem:
Hast du die Abweichung per GPS ermittelt?
Oder schafft er die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht?
Kurz: Wie kam das Messergebnis zustande?
Die Tachobeleuchtung hat nichts mit der Geschwindigkeitsanzeige zu tun. Verschiedene Stromkreise. Die Birnchen sind vermutlich einfach alt. Es gibt hier im Forum etliche Beiträge, die sich mit dem Thema befassen.
Der Tacho erhält sein Signal von der Hinterachse an der sich ein Sensor befindet. Dieser sendet das gepulste Geschwindigkeitssignal an das "speed interface", wo u.a. das Geschwindigkeitssignal auch für den Tripcomputer abgegriffen wird, bevor es weiter zum Tacho eilt. Natürlich können die genannten Bauteile schon mal schwächeln nach all den Jahren. Der Sensor könnte vielleicht verdreckt sein. Meistens lag der Fehler aber, in ähnlichen Fällen (im Forum zu finden), an einem mechanischen Problem am Tacho selbst. Ob die Signalübertragung funktioniert, lässt sich mit einem Oszilloskop prüfen.
Viel Erfolg!
Tom |
|
Wer liefert was? |
|
xjs_fahrer registrierter Benutzer Berlin
|
Verfasst am: So 09 März, 2025 11:00 Titel: |
|
|
der Hinweis zu den Fahrzeugdaten ist natürlich richtig, aber ich habe mein Modell (H.E. von 1985) im Profil angegebn, leider wird es nicht angezeigt. Werde mich aber mal auf die Suche machen woran es liegt.
Ja, die Abweichung habe ich per GPS ermittel. Ich wollte nur mal nachfragen ob solche Abweichungen ein typspezifisches Problem sind.
Geniesst heute das schöne Wetter mit Eurem Jag.
Gruss
Joerg |
|
Wer liefert was? |
|
beemer registrierter Benutzer XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main
|
Verfasst am: So 09 März, 2025 19:35 Titel: |
|
|
... nein, kein spezifisches Problem. Jedenfalls habe ich davon noch nie gehört und kenne es auch von meinem Auto nicht. |
|
Wer liefert was? |
|
pfljag registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Mo 10 März, 2025 12:08 Titel: |
|
|
Hast Du einen Tripcomputer? Wenn ja vergleiche Fahrstreck dort mit den KM im Tacho. Ist die gleich denn liegt es nicht am Geber.
Ich würde auf Reifenumfang tippen.
Was für Reifengröße hast Du montiert?
auf den 85er HE müssten 215/70R15 drauf damit es passt
Grüße
Peter |
|
Wer liefert was? |
|
beemer registrierter Benutzer XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main
|
Verfasst am: Mo 10 März, 2025 13:44 Titel: |
|
|
Wenn die zu niedrig angezeigte Geschwindigkeit ihre Ursache in der Bereifung hat, dann haben die Reifen 10% mehr Abrollumfang als original. Ausgehend von 215/70-15 müsste der Abrollfang für 10% höhere Geschwindigkeit ca. 20 cm mehr betragen. Dieser Reifen hätte einen ca. 7 cm größeren Durchmesser. Damit könnte es in den hinteren Radkästen knapp werden. Meine ich.
Der Tripcomputer erhält das selbe Signal wie der Tacho. Immer. Auch dann, wenn etwas mit dem Sensor wäre. Unterscheiden sich die Fahrstrecken in Tacho und TC, wäre das möglicherweise ein Hinweis auf einen Tachodefekt. |
|
Wer liefert was? |
|
xjs_fahrer registrierter Benutzer Berlin
|
Verfasst am: Mo 10 März, 2025 15:24 Titel: |
|
|
Moin zusammen,
an den Reifen kann es nicht liegen - die sind im Originalformat (215/70-15). Ich werde sowieso diesen Sommer die Anzeigeeinheit ausbauen um sie zu reinigen und die Birnchen zu erneuern. Dann werde ich mir auch mal die Verkabelung des Geschwindigkeitsanzeigers anschauen. Was mir noch interessantes aufgefallen ist - beim Orgeln (wegen falsch angeschlossener Spritpumpe) ist die Tripanzeige (im Tacho) weitergelaufen. Wie lässt sich das erklären?
Gruss
Joerg |
|
Wer liefert was? |
|
beemer registrierter Benutzer XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main
|
Verfasst am: Mi 12 März, 2025 17:28 Titel: |
|
|
Was mir noch interessantes aufgefallen ist - beim Orgeln (wegen falsch angeschlossener Spritpumpe) ist die Tripanzeige (im Tacho) weitergelaufen.
Ich habe überhaupt keinen Dunst, wie der Tacho konkret aufgebaut ist. Aber vielleicht kann ich beim Denken helfen.
Wenn es keinen mechanischen Antrieb gibt, muss der Tages-km-Zähler ebenfalls elektrisch betrieben sein, aufgrund der Impulse vom Hinterachssensor, wie auch die Tachonadel. Ich weiß nicht wie das gelöst ist, könnte mir aber eine Art Schrittmotor vorstellen, der bei jedem Impuls das Getriebe der km-Anzeige ein Stückchen weiter dreht. Das Weiterdrehen der Anzeige beim "Orgeln", wenn alles ein wenig schüttelt, würde ich mir ad hoc zu erklären versuchen mit einem möglichen "Wackler" des Masseanschlusses der Instrumenteneinheit. Sind die übrigen Instrumente unauffällig, abgesehen von der funzeligen Beleuchtung?
VG
Tom |
|
Wer liefert was? |
|
xjs_fahrer registrierter Benutzer Berlin
|
Verfasst am: Mi 12 März, 2025 21:00 Titel: |
|
|
Hallo Tom,
ja, Wackler oder schlechten Massekontakt habe ich auch ganz schwer in Verdacht. Das werde ich dann ja sehen wenn ich das Teil rausnehme und alle Kontakte und Anschlüsse überprüfe und reinige.
Zu den Anzeigen kann man grundsätzlich sagen, dass alle etwas zu wenig anzeigen. Die Spannung zeigt etwas zu wenig an, die Temperaturanzeige auch ein Stück unter der Mitte und die Tankanzeige zeigt auch eher zu wenig an (Habe 40 Liter auf leeren Tank eingefüllt und er zeigt 25-30% an). Daher kam auch die Theorie, dass die KM/h Anzeige aus dem selben Grund zu niedrig ist.
Ich werde berichten wenn ich mir das Teil vorgenommen habe. Wird aber sicher Sommer werden.
Gruss
Joerg
PS: Übrigens habe ich letztens gelesen, dass die Differentiale ab Bj. ich glaube 87 den Geschwindigkeitsgeber haben. Kann ja sein, dass mein 85er noch anders angesteuert wird |
|
Wer liefert was? |
|
beemer registrierter Benutzer XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main
|
Verfasst am: Do 13 März, 2025 9:50 Titel: |
|
|
Kann ja sein, dass mein 85er noch anders angesteuert wird
...stimmt, das wird er. Hatte ich erst nicht auf dem Schirm. Der früheste Schaltplan, den ich hier habe, beschreibt das '87er Modell. Auch dort ist der Geber noch am Getriebe verzeichnet (pulse generator). Auch die Komponenten sind leicht anders als beim späteren Modell. Der Massepunkt für die Instrumente ist G12 im Plan und liegt wohl hinter der Klimasteuerung (...). In englischsprachigen Foren wird auch für den Modelljahrgang 1985 auf den Schaltplan "S 57" verwiesen, wie er mir vorliegt.
Der pulse generator erhält einerseits Zündungsplus und gibt andererseits das gepulste Signal an die Tachoeinheit.
Sämtliche Instrumente sowie u.a. auch der pulse generator, erhalten Zündungs-Plus über die 10A-Sicherung #4 im "main fuse panel". Das sollten die Sicherungen vor dem Fahrerplatz sein. Es kann nicht schaden, dort als erstes mal nachzuforschen und auf guten Kontakt zu prüfen. Weiter könntest du den Stecker "cp7" checken, über den u.a. die Spannungszufuhr und das Pulssignal des pulse generator laufen. Der sollte in der Nähe des Wählhebels in der Mittelkonsole stecken. Die Instrumentenbeleuchtung erhält +-Spannung über Sicherung #7, 10 A, main fuse panel.
Was man so liest, und auch bei meinem Auto ist das so, ist, dass die Temp.-Anzeige im normal betriebswarmen Zustand knapp unter der Mitte der Anzeige steht. Vielleicht eine Zeigerbreite.
Hast du einen Schaltplan zum Auto?
VG
Tom |
|
Wer liefert was? |
|
xjs_fahrer registrierter Benutzer Berlin
|
Verfasst am: Do 13 März, 2025 16:25 Titel: |
|
|
danke für Deine Hinweise Tom. Einen passenden Schaltplan sollte ich in meinem Sammelsurium an frisch erstandenen Reparaturhandbüchern haben. Ansonsten würde ich mich mal bei Dir melden.
Gruss
Joerg |
|
Wer liefert was? |
|
beemer registrierter Benutzer XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main
|
Verfasst am: Do 13 März, 2025 16:41 Titel: |
|
|
...du findest ihn hier:
http://jagrepair.com/images/Electrical/Elect-Tech%20All2/87%20-%2088%20XJ6%20Series%20III%20XJS%20Electrical.pdf
Dort geht es los mit XJ6 im oberen Drittel des Inhaltsverzeichnisses. Dann kommt XJ-S. Ob alles genau so auf das '85er Modell zutrifft, weiß ich nicht zu sagen. Der Lektüre nach sollte es aber so sein.
Wenn man sich ein wenig damit beschäftigt, entdeckt man den logischen Aufbau. Eine große Hilfe sind auch die Angaben dazu, wo im Fahrzeug die jeweiligen Komponenten zu finden sind.
Gutes Gelingen! |
|
Wer liefert was? |
|
xjs_fahrer registrierter Benutzer Berlin
|
Verfasst am: Do 13 März, 2025 20:22 Titel: |
|
|
besten Dank! |
|
Wer liefert was? |
|
Seebueb62 Sponsor 2024 Herrenhof
|
Verfasst am: Do 13 März, 2025 20:42 Titel: Tacho geht vor |
|
|
Hast Du mal die vorgegebene Originalbereifung mit deiner aktuellen Bereifung verglichen? Evtl. hast Du eine Bereifung mit grösseren Abrollumfang als vorgesehen montiert?
Gruss vom Bodensee |
|
Wer liefert was? |
|
|