Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Marktplatz durchsuchen

Angebote Gesuche

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

Fragenbeantworter
frag den Experten

  (zu Werkstätten, Teilen)
 Wer liefert was

  1.7.25 nächster
Jaguar-Stammtisch

in Köln ab 19h c.t.
(offen für jeden)
wo: Beckmanns.Koeln

+ Weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJ Serie 1 bis 3  >>  Erfahrung mit Additiven zur Brennraum Reinigung
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
Heck87
registrierter Benutzer
Jork



Verfasst am: Sa 15 März, 2025 22:33    Titel: Erfahrung mit Additiven zur Brennraum Reinigung  

Hallo Zusammen,
Ich hatte letztes Wochenende mal das Endoskop in den Brennräumen und war über den Belag auf Kolben und Zylinderkopf erschrocken. Deshalb mal die Frage in die Runde, wie sehen eure 6 Zylinder von innen aus? Hat wer Erfahrung mit Additiven zum “frei brennen” und kann vllt ein Produkt empfehlen? Gibt es vllt Erfahrungen mit Einstellung an den Vergasern (Stromberg) die das in Zukunft abmildern?

Beste Grüße
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
pfljag
registrierter Benutzer
München



Verfasst am: So 16 März, 2025 15:34    Titel:  

Kolbenoberflächen, Ventilteller und mit Einschränkung auch die halbkugelige Aussparung im Zylinderkopf sind nach wenigen Kilometern bereits leicht "belegt".

Ursache ist Ölablagerung die durch die Schmierung der Kolbenwände entsteht.
Der Effekt ist umso stärker je größer die Toleranzen an den Kolbenringen und den Ventilführungen sind.
Verstärkt wird das durch Kurzsteckenbetrieb und zu fette Einstellung. Natürlich kannst Du das etwas reduzieren wenn du die Vergaser extrem mager einstellst. Nach meiner Erfahrung läuft der Motor dann aber nicht wirklich gut und die Gefahr mit zu mageren Gemisch den Zylinderboden durchzubrennen ist nicht von der Hand zu weisen.

Diese Ölkohlebildung kannst Du nicht verhindern. Bei alten Motokonsturktionen (wie dem XK Motor) sind die Toleranzen technisch bedingt recht hoch. Daher wurden früher mal De-Carbonising Aktionen empfohlen - also Kopf runter und alles wegkratzen. Die Ölkohle ist extrem fest haftend. Kein Motorreiniger kann das im Laufbetrieb entfernen.
Ich habe das nur mal bei einem Zylinder mit Wassereinbruch (Zylinderkopfdichtung defekt) gehabt dass der Kolbenboden über weite Teile metallisch blank war.

Die Ablagerung per se ist nicht kritisch wenn sie nicht zu dick ist und dann zu Glühen anfängt. Zeigt sich dann im vermehrter Neigung zu Klingeln und im Extremfall Klopfen.

Wenn das nicht der Fall ist dann lebe einfach damit. In Zeit vor dem Endoskop lebte man unbeschwerter - man hat es einfach nicht gesehen :-)

Die Motroreiniger helfen - aber nur dem Hersteller

Grüße
Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: So 16 März, 2025 18:07    Titel:  

https://www.amazon.de/LIQUI-MOLY-Injectionreiniger-Benzinadditiv-Art-Nr/dp/B001CZKC3M/ref=asc_df_B001CZKC3M?mcid=e4bd96b7a58734e581ef9c033a42623a&th=1&psc=1&hvocijid=11131137202019898011-B001CZKC3M-&hvexpln=75&tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=696184104678&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=11131137202019898011&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043336&hvtargid=pla-2281435176418&psc=1&gad_source=1

https://retromotion.com/p/liqui-moly-5200?utm_source=googlemerchant&utm_source=adwords&utm_medium=cpc&utm_medium=ppc&utm_campaign=pmax&utm_campaign=%28epmax%3A%20de%29%20Liqui%20Moly%20-%20High%20%26%20Mid%20Score&utm_term=&hsa_acc=1287515097&hsa_cam=22171017516&hsa_grp=&hsa_ad=&hsa_src=x&hsa_tgt=&hsa_kw=&hsa_mt=&hsa_net=adwords&hsa_ver=3&gad_source=1&gbraid=0AAAAADDqjjW-GdLoUqTDhSNpvuwidG5BB&gclid=Cj0KCQjw7dm-BhCoARIsALFk4v-vT0zJ7r0EpcI3u5XWI72pA606TNohSP5WpvmluU55ESQZFelWiwAaAuXfEALw_wcB

https://www.ebay.de/itm/375660984766?_ul=DE&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338353465&toolid=20006&_xiid=375660984766&customid=Cj0KCQjw7dm-BhCoARIsALFk4v_NqBpwLg7GiYQZyHgE2jOMVmMXNSiAWbPDeUxj5eqPJikreTofFVYaAuM1EALw_wcB%7C0AAAAADtppYcVrkR5pmpVy5U5fMme5hOsS%7CCj4KCAjwytS-BhAfEi4AIqpzHMHwRRxBlAb4X9NKi3E-1DjpO_0jENEPIhwKalXQeVuTyj6VR92zWo3LGgIOAg&gclid=Cj0KCQjw7dm-BhCoARIsALFk4v_NqBpwLg7GiYQZyHgE2jOMVmMXNSiAWbPDeUxj5eqPJikreTofFVYaAuM1EALw_wcB&gbraid=0AAAAADtppYcVrkR5pmpVy5U5fMme5hOsS&wbraid=Cj4KCAjwytS-BhAfEi4AIqpzHMHwRRxBlAb4X9NKi3E-1DjpO_0jENEPIhwKalXQeVuTyj6VR92zWo3LGgIOAg&gad_source=1&gbraid=0AAAAADtppYcVrkR5pmpVy5U5fMme5hOsS

Kann ich alles empfehlen.
Lies dich da mal durch.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Willi
Sponsor 2025
Stuttgart



Verfasst am: So 16 März, 2025 18:25    Titel:  

Das funktioniert bestimmt bei Motoren, die noch frisch sind, also keine "dicken" Ablagen.
Ich würde es auch zur Kenntnis nehmen und viel fahren.

Grüße, Willi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
pfljag
registrierter Benutzer
München



Verfasst am: So 16 März, 2025 19:04    Titel:  

Hallo Celine,

die empfohlenen Produkte funktionieren alle mehr oder weniger - allerdings nur im Benzin bzw. Ölkreislauf. Keines ist geeignet Ablagerungen im Verbrennungsraum zu beseitigen - schon einfach deshalb weil es da gar nicht hinkommt.

Keiner der Anbieter behauptet übrigens Brennräume säubern zu können.

Grüße
Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Excalibur
Sponsor 2025
Unna



Verfasst am: So 16 März, 2025 21:32    Titel:  

Hallo zusammen,

hier die Produktbeschreibung von Liqui Moly zum Injectionsreiniger:

Entfernt Ablagerungen an Einspritzventilen, Einlassventilen, Zündkerzen sowie im Brennraum und verhindert deren Neubildung. Beseitigt Startschwierigkeiten und unrunden Motorlauf. Pflegt alle Bauteile der Benzineinspritzanlage. Schützt die gesamte Kraftstoffanlage vor Korrosion. Verbessert Gasannahme und Kompression. Optimiert die AU-Werte und Leistungsfähigkeit des Motors. Saubere Motoren verbrauchen weniger Kraftstoff und reduzieren den Schadstoffausstoß.

Auch dieses Produkt entfernt laut Produktbeschreibung u.a. Ablagerungen im Brennraum.

https://www.liqui-moly.com/de/de/ventil-sauber-p000041.html#tab-label-description-title

Zu diesem Produkt habe ich übrigens einen interessanten Test gefunden, welcher die Wirksamkeit dieses Produktes bestätigt.

https://www.youtube.com/watch?v=YWKIycwZtY0

Ich kann die positiven Erfahrungen von Celine, zumindest was den Injection-Reiniger betrifft, bestätigen. Ich habe diesen auch schon verwendet und stellte nach Anwendung dieses Produktes fest, dass der V 12 Motor ohne Vibrationen lief, was vorher nicht der Fall war. Die anderen von Celine empfohlenen Produkte habe ich noch nicht ausprobiert.

Viele Grüße
Thomas
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
jphdittmar
registrierter Benutzer
hannover



Verfasst am: Mo 17 März, 2025 10:59    Titel:  

Die günstigste Variante wenn du was machen willst ist eine eher unerwartet.
Vollsynthetisches zweitaktöl wenn man keinen kat hat verbessert die Situation, ist günstiger und schadet nicht. Nicht 1:50 sondern eher so 1: 100 bis 1:200

Jens
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Heck87
registrierter Benutzer
Jork



Verfasst am: Mo 17 März, 2025 20:40    Titel:  

Vielen Dank für die Kommentare und Empfehlungen. Wenn ich es richtig verstehe gibt es zwar Zweifel an derWirksamkeit, aber keine Bedenken, das Motor oder Vergaser dadurch Schaden nehmen könnten, oder?
Ich mache dann wohl mal das Versuchskaninchen und dokumentierte dies mit Bildern vorher und nachher.

Beste Grüße
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Mo 17 März, 2025 20:55    Titel:  

Gibt keine Zweifel an der Wirksamkeit
Gibt aber Leute, die gern alles anzweifeln um zwanghaft gegen den Strom zu schwimmen anstatt sich mal damit zu beschäftigen.
Probier es aus.
Liqui Moly ist renommiert und die Jungs wissen, was sie da herstellen.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
pfljag
registrierter Benutzer
München



Verfasst am: Di 18 März, 2025 11:41    Titel:  

Hallo Celine,

die Wirksamkeit für die vom Hersteller beschriebene Nutzung bezweifle ich auch nicht. Aus dem Datenblatt von Liquimoly geht eindeutig hervor wo das Mittel wirkt:

https://www.liqui-moly.com/fileadmin/user_upload/Downloads/Technische_Informationen/Additive/TI_Injection_Reiniger.pdf

Dort wird beschrieben dass der Reinigungseffekt auf die Kraftstoffanlage bezogen ist - also alles was mit Benzin oder dem Benzin-Luft Gemisch in Kontakt kommt. Das endet dann physikalisch beim Einlassventil und seiner Umgebung.
Durch die Reinigung der Einspritzdüsen hat das natürlich auch eine bessere Gemischaufbereitung zur Folge mit dem Effekt dass weniger Ölkohle gebildet wird und auch die Kerzen weniger verrußen.

Von einer Reinigung von Kolbenböden etc. wie vom Threadstarter gefragt ist nicht die Rede. Wenn Du schon mal einen Motor aufgemacht hast dann kennst Du ja den Zustand wie hart Ölkohleablagerungen sind. Da dort das Kraftstoffgemisch normalerweise nicht hinkommt (ausser der Zylinder wird mit Sprit geflutet) kann ein Injektorreiniger dort auch nicht helfen. Im Kraftstoffkreislauf selber aber sehr wohl.

Was das Youtube angeht: die Kolbenböden im Video waren nur mäßig mit Kohle besetzt. Wenn die Ursache vür die Kohlebildung verbessert wird - etwa dadurch dass die Einspritzventile wieder korrekt arbeiten dann kann auch eine Besserung eintreten. Bei Motoren die aber aufgrund Ihrer konsturktionsbedingten Toleranzen Öl verbrennen ist das nicht zu erwarten - der ANchschub ist einfach zu hoch.

Das hat nichts mit gegen den Strom schwimmen zu tun - just facts

Grüße
Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Heck87
registrierter Benutzer
Jork



Verfasst am: Di 18 März, 2025 18:18    Titel:  

Hallo Peter,
Ich werde mal Bilder von meinen Brennräumen machen und nen Test starten. Ich werde jedoch das „ Ventil Sauber“ von Liqui Moly testen.

Grundsätzlich bin ich auf das Thema gekommen,da ich 2 Videos von Überholungen gesehen habe und die Motoren 150k+ km und die sahen in den Brennräumen ganz manierlich aus. Ich habe mein Coupé bereits mit nem Tauschmotor erworben, wie gut bzw. schlecht der überholt wurde, weiß ich leider nicht. Bin da grundsätzlich aber eher skeptisch unterwegs.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DoubleSix79
Sponsor 2025
Gütersloh



Verfasst am: Mi 19 März, 2025 12:23    Titel:  

Hallo Heck87 und alle anderen :-)

ich wollte kurz meine Erfahrungen mit den Additiven zur Motorreinigung teilen. Ich habe im Alltag einen W201 / 190E im gebrauch und habe das Ding vor 2 Jahren für nicht viel Geld vom Straßenrand gerettet - als rolling restauration - hatte ich Bock drauf. Obwohl nachweislich aus erster Hand, hat der Vorbesitzer es tatsächlich geschafft, diesem Auto in 36 Jahren satte 6 Ölwechsel zu gönnen - entsprechend sah der Motor aus.

Da er an sich gut lief, im inneren aber nur noch schwarz war, habe ich mich auch mal an additiven versucht und ich muss und kann bestätigen, ja, das Zeug hilft.

Regelmäßig nutze ich:

LM Injection Reiniger (2-3mal im Jahr)
LM Ventil sauber (das Zeug ist wirklich spitze) ( ebenfalls so zwei, dreimal im Jahr)
und einmal im Jahr den Mathy Brennraumreiniger
Und mäßig aber regelmäßig eine Zugabe von zweitaktöl, um die Einspritzdüsen frisch zu halten.

gefolgt von anfänglich 4 x Ölwechsel innerhalb kurzer Zeit, sieht der Motor nun aus, wie ein 40 Jahre alter Motor der wirklich regelmäßig gepflegt wurde.

Ganz zu Anfang hatte ich auch eine Motorspülung und Ölschlammspülung gemacht um den groben Schlonz vorab zu entfernen.

Und nein, es gab zu keiner Zeit Probleme mit Ölundichtigkeiten oder verstopften Kanälen.

Nur Mut, rein mit dem Zeug, regelmäßig Öl wechseln, GUTEN Sprit tanken und dann wird das schon wieder.

Und niemals vergessen: Die Kisten auch warm fahren und dann mal den gewohnten Drehzahlbereich verlassen, auch das hilft gegen verkokung und verschmutzung.

Das "M" von AMG hat mir mal gesagt, "einmal die Woche 50km am Stück und einmal im halben Jahr 500km am Stück fahren und ein Motor wird steinalt". Ich halte mich dran, denn zum fahren sind sie ja gemacht :-)

Gruß
Sascha
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: