Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Marktplatz durchsuchen

Angebote Gesuche

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

Fragenbeantworter
frag den Experten

  (zu Werkstätten, Teilen)
 Wer liefert was

  1.7.25 nächster
Jaguar-Stammtisch

in Köln ab 19h c.t.
(offen für jeden)
wo: Beckmanns.Koeln

+ Weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJ Serie 1 bis 3  >>  immer wieder defekte 3-Wege-Ventile==> Lösung?
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
Miwi-Haigerloch
Sponsor 2025
Haigerloch-Hart



Verfasst am: Fr 04 Apr, 2025 10:26    Titel: immer wieder defekte 3-Wege-Ventile==> Lösung?  

Hallo Gemeinde,

immer wieder höre ich von verdreckten oder defekten 3-Wege-Ventilen.
Auch bei mir ist es schon 3mal vorgekommen, dass dieses Umschaltventil es trotz neuer Tanks einfach nicht mehr tut.
Anscheinend ist es ein Hitzeproblem oder schlechte Fertigungsqualität.
Sei es drum!
Hat schon mal jemand versucht Ersatz für das Ventil im Industriebereich zu suchen?
Drei-Wege-Ventile gibt es ja auch in anderen Anwendungsbereichen.
Auf die schnelle bin ich leider nicht fündig geworden, aber vielleicht gibt es ja schon eine Lösung.
Einfach nur das Ventil zu entfernen und damit ein verbundenes System mit 2 Tanks zu bekommen würde zwar das Problem mit dem links nicht funktionierenden Tankgeber lösen, widerstrebt mir aber.

Ich freue mich auf Eure Gedanken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Stoertebecker
registrierter Benutzer
Paderborn



Verfasst am: Fr 04 Apr, 2025 17:54    Titel:  

Hallo,
Meines Wissens werden Industrieventile mit 24 Volt betrieben.
Desweiteren müssen die Ventile für Fahrzeuge kraftstofffest sein.
Ob das bei Pneumatik- und Hydraulikventilen der Fall ist, bezweifele ich.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main



Verfasst am: Sa 05 Apr, 2025 10:05    Titel:  

...vielleicht hier:

https://tameson.de/collections/3-wege-magnetventile-ol-kraftstoff

Auch als 12 V DC-Version zu haben.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Miwi-Haigerloch
Sponsor 2025
Haigerloch-Hart



Verfasst am: So 06 Apr, 2025 10:53    Titel:  

Danke beemer!
Das scheint in etwa zu passen:
https://tameson.de/products/magnetventil-tw-dc-1-4-3-2-wege-di-messing-fkm-0-5bar-12v-dc-tw-dc014b030f-012dc
Elektrisch plug & play!
Bedenken habe ich nur bei der Durchflussmenge. Kann da jemand eine Aussage zu machen?
Auch die Wärmeentwicklung ist wie bei den originalen Ventilen gegeben. Das könnte von Nachteil sein.
Ich schau noch mal nach einem Kugelventil.

Grüße
Michael
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Miwi-Haigerloch
Sponsor 2025
Haigerloch-Hart



Verfasst am: So 06 Apr, 2025 11:02    Titel:  

und schon bin ich fündig geworden:
https://hpcontrol.de/zawor-kulowy-3d-1-2-nierdz-z-silownikiem-a80-a83.html?___SID=S

Was denkt Ihr?

Entsprechende Anschlussstutzen für die Schläuche, Kabelanschlüsse anpassen und einbauen.

Wird nicht heiß und sollte daher robuster sein.

Grüße von der Zollernalb
Michael
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main



Verfasst am: So 06 Apr, 2025 11:36    Titel:  

...vielleicht hast du recht in Bezug auf das Kugelventil im Vergleich zum Magnetventil.
Ich wusste bisher nicht, dass es auch Kugelventile mit 12V-Antrieb bzw. Antriebe für Kugelhähne gibt.

Liest sich erstmal nicht schlecht. Zur Kraftstoffbeständigkeit habe ich auf die Schnelle nichts gesehen. Auch den Hinweis ganz unten beachten.
Gibt es passende Fittings, um so einen Kugelhahn ins Kraftstoffsystem einbinden zu können?
Das ist manchmal nicht ganz trivial angesichts der verschiedenen Gewindenormen in der Welt.

Ich wünsche viel Erfolg und würde mich freuen zu lesen, wie es dann geworden ist.

VG
Tom
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Miwi-Haigerloch
Sponsor 2025
Haigerloch-Hart



Verfasst am: So 06 Apr, 2025 13:55    Titel:  

Hi Tom,

danke für den Hinweis zum 2-adrigen Anschluss bei Edelstahl-Hähnen.
Es gibt auch eine Variante aus vernickeltem Messing.
Habe schon eine Mail nach Polen geschickt, um das abzufragen.

Entsprechende Fittings wird es auch geben.

Werde berichten.

Grüße von der Zollernalb!
Michael
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
pfljag
registrierter Benutzer
München



Verfasst am: So 06 Apr, 2025 13:55    Titel:  

Hallo Michael,

hast Du dir mal die Schließzeit angesehen? 10 sec bzw. 8 sec.
Da steht dann das Auto wenn du wegen leerem Tank umschaltest.
Das ist schon bei den original Ventilen grenzwertig und die haben Null Verzögerung

Wäre für mich keine Lösung.

Ich hatte bisher bei 3 XJ die ich gefahren bin nie irgendwelche Probleme mit der Umschaltung.
Ich vermute mal das dass Problem eine andere Grundursache hat nämlich Schmutz im Tank der die Ventile blockert.
Da hilft dann auch der Umbau der Ventile nichts.

Grüße
Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Miwi-Haigerloch
Sponsor 2025
Haigerloch-Hart



Verfasst am: So 06 Apr, 2025 14:04    Titel:  

Hallo Peter,

danke für Deine Gedanken.
Mir erschien die Umschaltzeit auch ziemlich lang, aber bedenke, solange noch ein wenig Sprit in einem Tank ist (Reserve?) kann es funktionieren. Ein Kugelhahn vergrößert den einen Zugang im gleichen Maße, wie er den anderen schließt.

Dreck ist übrigens nicht die Ursache: die Tanks sind neu, wie eingangs beschrieben.

Gruß

Michael
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
pfljag
registrierter Benutzer
München



Verfasst am: So 06 Apr, 2025 14:20    Titel:  

Hallo Michael,

klar wenn Du umschaltest solange sprit in beiden Tanks ist geht das natürlich - eben wegen dem gleichzeitigen öffen und Schließen der Leitungen. Bei einem leeren Tank (umschalten wenns ruckelt) ist teilweise sogar das Originalventil zu langsam wenn zusätlich noch andere Faktoren (z.B. Starkes beschleuingen) dazu kommen.

Dass die Tanks neu sind ist keine Garantie dass nicht noch Restschmutz in Leitungen und den Kondensatoren in der C-Säule ist. Aber klar - mit neuen Tanks ist der Großteil einer Schmutquelle erledigt.

Bedenken hätte ich bei den Kugelhähnen auch bei den Antriebsmotoren. Diese sind eigentlich für stationären Betrieb ausgelegt. Ob die unter Fahrzeugbedingungen (Kälte/Hitze/Vibration) gut funktionieren wäre zu belegen.

lb. Grüße
Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: