Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Marktplatz durchsuchen

Angebote Gesuche

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

Fragenbeantworter
frag den Experten

  (zu Werkstätten, Teilen)
 Wer liefert was

  1.7.25 nächster
Jaguar-Stammtisch

in Köln ab 19h c.t.
(offen für jeden)
wo: Beckmanns.Koeln

+ Weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJ Serie 1 bis 3  >>  Lüftungsklappen DD6 Serie 3 Bj 92
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
zackenbarsch
registrierter Benutzer
Ruhrgebiet



Verfasst am: Di 22 Apr, 2025 5:40    Titel: Lüftungsklappen DD6 Serie 3 Bj 92  

Moin liebe Gemeinde,

ich kämpfe immer noch mit der Lüftung meines DD6 (SerieIII) von Ende 92:

Seit letztem Jahr, kommt keine bis wenig Luft aus den Luftauslässen. Egal, ob oben, unten, mitte.
Dreht man den Ventilatorschalter höher, dann hört man ihn auch schneller laufen, es kommt aber einfach nichts an.
Dies auch unabhängig davon, ob geheizt oder gekühlt werden soll. Das Wenige an Luft, was herauskommt, ist kalt oder warm, aber halt eben wenig.

Demnach vermute ich mal irgendwas mit den Klappen: Und da bei den letzten Serien der Serie 3 immer irgendwie alles anders ist als in der ServiceManual beschrieben, bitte ich hier um Eure Schwarm-Intelligenz.

Sind die Klappen servogesteuert oder per Unterdruck? Bei ersterem könnte sich ein Kabel gelöst haben oder die Steuerung defekt sein (Kondenswasser reingelaufen oder ähnliches, was ja angeblich auch schon mal passiert).
Bei Unterdruck: Liegt überhaupt U.-Druck an, also ggf. auch der Anschluss am (Motor-)Ansaugkrümmer gelöst (oder wo auch immer)?

Oder liege ich da mit allem völlig verkehrt?

Dank Euch für Eure Hilfe.

Im Übrigen: Ich habe den Eindruck, dass auch damals schon der Schieberegler unterhalb des Radios (kalt/war in der Mitte) nahezu keinen Einfluss auf irgendwas hatte. Falls das zur Fehlerbeschreibung noch hilfreich ist.

Viele Grüße

Dominik
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main



Verfasst am: Di 22 Apr, 2025 11:08    Titel:  

Moin Dominik,

wenn du ein wenig bei den XJ-S-Themen suchst, dann wirst du ein ähnliches Problem finden und auch die Lösung(en) dazu: https://www.jaguar-forum.de/forum/viewtopic.php?t=71501

Genz kurz:
Die obere und untere Klappoe werden von separaten Servomotoren bewegt, jeweils mittels eines kleinen Kunststoffgetreibes. Die Zahnräder dieser Getriebe geben nach so vielen Jahren gern mal auf. So war es auch beim Kollegen im Link. Die Servomotoren sitzen rechts. Um dran zu kommen, muss zumindest die Abdeckung im Beifahrerfußraum links entfernt werden. Ob noch mehr, weiß ich gerade nicht. Auf der anderen Seite sitzt auf den Klappenwellen jeweils ein Poti, der der Klima-ECU die jeweilige Klappenposition mitteilt. Sind die Servos samt Getrieben o.k., könnte es noch an den Potis liegen. Die mittlere Klappe ist unterdruckgesteuert. Dies besorgt ein elektrisch angesteuertes Ventil, ebenfalls auf der rechten Seite hinter der Abdeckung. Das im Fahrzeug vordere von zweien, die sich dort befinden, sollte es sein. Bei einem Defekt an der oberen Klappe kann es sein, dass diese dann die mittlere Klappe so blockiert, dass dort auch keine Luft rauskommt, selbst wenn Vakuum zu dieser Klappe durchgeleitet wird.

Du wirst kaum umhin kommen, dort einmal nachzuschauen.

Viel Erfolg
Tom
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Di 22 Apr, 2025 12:32    Titel:  

Wieder einmal recht herzlichen Dank für deine Erklärungen, Tom!

Meine mittlere Klappe, die Unterdruck gesteuert wird, habe ich außer Kraft gesetzt.
Aber die beiden Düsen links und rechts, die waren bei mir auch mal stärker, glaube ich.
Ich bin mir grad unsicher, ob die seit dem außer Kraft setzen der großen Klappe schwächer sind oder noch eine Zeit lang stark pusteten und plötzlich schwächer wurden.
Das ist schon so lange so, dass ich es nicht mehr weiß.
Ich habe es mir so erklärt, dass das alles miteinander zusammenhängen wird aber wenn ich mir deinen Post durchlese, wird das wohl nicht so sein.
Hinter der Abdeckung im Fußraum der Beifahrerseite sind also Kunststoffe Getriebe und Potis, da muss ich wohl mal gucken.

Dominik, der Regler kalt/warm unterm Radio, da gibt’s hier bereits ein Thema von mir.
Lies dir das mal durch.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
zackenbarsch
registrierter Benutzer
Ruhrgebiet



Verfasst am: Mi 23 Apr, 2025 0:36    Titel:  

Danke Ihr beiden für die umfangreiche Informationen. Ich werde wohl nicht drumrumkommen, in den Fußraum zu krabbeln. Ich freu mich schon... :(

Eine Sache noch vorab: Ist bei mir ebenfalls die Delenair Mk III verbaut? Denn:
Der Verweis zum Thema: "Klima/Heizung XJS Coupé 1991 - Facelift - mal wider!" bezieht sich auf einen 91er XJS und ich weiß, dass trotz nahezu identischem Baujahr bei den Modellen XJS und XJ(DD6) nicht unbedingt alles identisch gewesen ist.

Danke und Grüße
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main



Verfasst am: Mi 23 Apr, 2025 8:49    Titel:  

Je ne sais pas.

Soweit mir bekannt, wurde die Delanair MK III ab etwa 1987 bis zum Schluss eingebaut. Es hat wohl marginale Veränderungen gegeben bei den späteren Modellen. Welche das sind, ist mir aber nicht bekannt. Mein Fundus bezieht sich auf XJ-S, vor allem auf das späte Vorfacelift-Modell bis einschl. 1990. Die Technik bei XJ und XJ-S ist weitgehend identisch in den jeweiligen Produktionszeiträumen. Ein Hauptunterschied betrifft die Zündung, wo beim XJ bis zum Schluss die Lucas-Anlage verbaut wurde, beim XJ-S ab Ende 80er die Marelli-Zündung.

Der grundsätzliche Aufbau der Delanair MK III dürfte bis zum Schluss gleich geblieben sein. Weil es mich aber nicht betrifft, habe ich nichts über spätere Modelle parat. Die EZ deines Autos ist Ende '92, wie du schreibst. Weißt du, wann er produziert wurde? Davon hängt ab, ob es ein '92er oder '93er Modell ist. Ich meine, das sollte man anhand der VIN ermitteln können.

Also entweder es meldet sich hier noch ein XJ-Enthusiast, der es ganz genau weiß, oder du musst im Fußraum abtauchen und selbst nachschauen in der Hoffnung, dass nicht die ganze Klimakiste raus muss. Denn das macht bestimmt keinen Spaß, ist aber bei der MK III anscheinend einfacher zu realisieren als bei dem Vorgängermodell.

Du schaffst das.

VG
Tom
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DDSforever
Sponsor 2025
Baden bei Wien



Verfasst am: Mi 23 Apr, 2025 13:19    Titel:  

Hallo Dominik,

bei Dir ist die Delanair MK III eingebaut.

Ich habe das Servicemanual nochmal hochgeladen, dort findest Du Funktionsbeschreibung und
Fehlersuche.

Versuche folgendes :
In der Stellung Defrost des rechten Drehschalters wird mit höchster Lüftergeschwindigkeit warme Luft nur auf die
Auslässe zu der Windschutzscheibe geleitet.

In der Stellung Off werden die Einlassklappen auf Umluft gestellt.
Alles dazwischen folgt einer programmierten "Logik" abhängig von Temperatursensoren.

Bevor Du alles zerlegst, schalte bei laufendem Motor öfter zwischen Defrost und Off.
Lass aber dazwischen ca.30 Sekunden vergehen, die Anlage reagiert sehr träge.
Vielleicht lösen sich die Klappen wenn Du öfter die beiden extrem Positionen ansteuertest.

Der mittlere Schiebregler soll regeln ob eher kalte oder warme Luft zu den Dashbord Auslässen geleitet wird,
das ist aber im Betrieb kaum festzustellen.

Möglicherweise stecken die Klappen in der Position Defrost und die Auslässe zur Scheibe bleiben geschlossen. Diese Auslässe werden per Unterdruck betätigt
Wenn Du das Gitter auf der Armaturenbrettabdeckung abnimmst siehst Du ob die Auslässe öffnen und schließen, wenn man zwischen Defrost und anderen Positionen schaltet.

Alles weitere bitte in der Beschreibung nachlesen,

Viel Erfolg
Werner



 Beschreibung:

Download
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Mi 23 Apr, 2025 18:58    Titel:  

Darf ich mal eine theoretische Frage an die Community stellen?

Angenommen die Anlage an sich ist ok und die große Düse in der Mitte klammern wir mal aus, da diese außer Dienst ist.
Alles was mit Unterdruck zu tun hat, ist korrekt angeschlossen.
Wenn man rechts die verschiedenen Leistungsstufen am Drehregler durchschaltet, hört man, wie das System reagiert - also aus/min./auto./max auf die Scheibe sprich volle Pulle.

Wenn man jetzt die Klappen die oben aus dem Armaturenbrett rauspusten bewusst fest verschließt, was hätte das für eine Folge?
Kann das dazu führen, dass auch die Auslässe zu den Seitenscheiben/in die Fussräume und sogar die Düse im
Fond schwächer werden?

Schließlich wurde das System ja manipuliert.
Meine Logik sagt mir, die Luft die dort oben nicht rauskommt, müsste woanders raus und der Strom müsste erst recht kräftig sein.

Werner und Tom, ich schiele da ganz bewusst in eure Richtung weil Ihr es drauf habt aber natürlich ist jeder eingeladen, etwas dazu zu schreiben.

VG
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DDSforever
Sponsor 2025
Baden bei Wien



Verfasst am: Mi 23 Apr, 2025 22:02    Titel:  

Hallo Celine,
ich verstehe zwar nicht was du mit dieser Aktion bezweckst , aber theoretisch geschieht folgendes:

Die Auslässe für die Scheibe werden von der selben Leitung wie die seitlichen Dashbord Auslässe versorgt.
Wird der Luftstrom auf die Scheibe geleitet , wird die Leitung zu den seitlichen Auslässen verschlossen.
Wenn du also in dem Zustand die Scheibenauslässe verschließt, kommt nirgends Luft raus, außer das was
durch Undichtigkeiten halt durchkommt.
Das Bild der Klimaanlage am Seziertisch macht die Sache deutlicher als die Erklärung. Ein Bild sagt mehr… usw. ;-)

Schöne Grüße Werner




5A04C4EF-6BB4-4150-9811-DE0400CDA7BF.jpeg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Mi 23 Apr, 2025 23:43    Titel:  

Guten Abend Werner

Danke aber für deine Antwort.!

Ich habe bei mir extrem viel modifiziert und so gebaut und verändert, dass es mir gefällt.
Unter anderem habe ich auch die Auslässe oben am Armaturenbrett weggemacht - es sieht also sehr clean aus.
Klappen sind dauerhaft zu, Löcher verschlossen, das Armaturenbrett mit Leder bezogen aber ohne die obigen Auslässe.
Es hat also lediglich mit meinem Faible zu tun, Sachen extrem auf mich zuzuschneiden.

Ich habe noch eine Verständnis Frage.

Hort sich so an, als würden die Klappen abwechselnd arbeiten.
Klappen oben offen -> Seiten zu.
Wenn oben zu ist, müssten dann die Seiten nicht auf sein?

Geht die Luft auf die Scheibe, wird links und rechts alles verschlossen, ok, hab ich soweit verstanden.
Müsste die Luft im Umkehrschluss, wenn ich sie nicht auf die Scheibe leite sondern der rechte Regler auf Low, Auto oder High steht, dann nicht seitlich rauskommen?

Haben die manipulierten oberen Klappen Einfluss auf die seitlichen und bleiben die zu weil oben zu ist?

Wenn du mir da nochmal was zu sagen würdest, wäre ich dir dankbar!

BG
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DDSforever
Sponsor 2025
Baden bei Wien



Verfasst am: Do 24 Apr, 2025 6:29    Titel:  

Guten Morgen,
So ist es, wenn nach oben zu, ( also low,mid, high Stellung)wird die Luft auf die seitlichen verteilt, bzw. zum Mittelauslass wenn die Klappe dahinter
offen ist. aber das hast du ja alles verschlossen, wenn ich es richtig verstehe.
Hast du ein Foto von deinem Cockpit, kann mir das nicht richtig vorstellen.
Bin ein visueller Typ ;-)

Schöne Grüße Werner
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
zackenbarsch
registrierter Benutzer
Ruhrgebiet



Verfasst am: Do 24 Apr, 2025 10:13    Titel:  

Danke danke, das sind doch wertvolle Infos. Die Unterlagen habe ich bereits gesichtet, ist ja alles ziemlich gut erläutert, wenn es denn auch so stimmt.

Ich werde mich dann demnächst mit der Kanne Kaffee und Baldrianpillen ans Werk machen.

Werner, kannst Du mal GROßE Bilder von Deinem Seziertisch (also genauer von dem, was darauf liegt) zusenden. Denn dann kann man die Luftwege vielleicht wirklich etwas besser erkennen; genauso wie die Stellmotoren / Potis.

Danke und Viele grüße
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Do 24 Apr, 2025 10:16    Titel:  

Ein Foto schicke ich dir gern, kann es aber nicht über das Forum wegen Bildgröße.
Du kannst mir per PN deine Email schicken wenn du willst.

Zu den Klappen.
Das liegt mein Problem.
Die oberen Klappen sind definitiv zu aber die seitlichem Klappen habe ich nicht angerührt.
Trotzdem kommt dort kaum Luft an.
Kann dir sogar ein kurzes Video zumailen.

Das sind genau die kleinen aber nervigen Sachen an den Jags, die mich eines Tages mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit überschnappen lassen werden.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DDSforever
Sponsor 2025
Baden bei Wien



Verfasst am: Do 24 Apr, 2025 15:24    Titel:  

Hallo Celine,
Das Foto habe ich aus dem Forum, Peter Hilgerstock hat es eingestellt.
Warum ich es in Original Größe nicht mehr hochladen kann verstehe ich nicht, aber ich bin ein Analog Nativ ;-)
Du kannst ganz einfach was ausprobieren.
Drücke die mittlere Klappe händisch auf. Das Abdeckgitter ist nur eingesteckt, oder nimm einen Schraubenzieher.
Dann schalt die Lüfter ein. Wenn in der Mitte jetzt Luft strömt, dann blockieren die Klappen für die Scheibe den
Luftstrom zu den seitlichen. Die Klappen werden per Unterdruck betätigt. Unterdruck an , Luft auf die Scheibe, keiner,
Luft auf die Seite
Wenn nicht, liegt das Problem im Klimakasten und die Walzen stehen so, dass keine Luft nach oben geleitet wird.

Mein E Mail sende ich dir per PN , dann kann ich dir das Foto in erkennbarer Größe schicken.
Schöne Grüße Werner
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
zackenbarsch
registrierter Benutzer
Ruhrgebiet



Verfasst am: Do 24 Apr, 2025 18:43    Titel:  

noch ein vielleicht hilfreicher Film zum Thema:

https://youtu.be/tfwBWGcjFw8?si=RkqZv8n42asbhqxU

Viele Grüße

Dominik
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: