Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Marktplatz durchsuchen

Angebote Gesuche

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

Fragenbeantworter
frag den Experten

  (zu Werkstätten, Teilen)
 Wer liefert was

  1.7.25 nächster
Jaguar-Stammtisch

in Köln ab 19h c.t.
(offen für jeden)
wo: Beckmanns.Koeln

+ Weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJ Serie 1 bis 3  >>  Frage zum Thermoschalter für den Elektrolüfter
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: Di 20 Mai, 2025 19:18    Titel: Frage zum Thermoschalter für den Elektrolüfter  

Hallo Zusammen,

bei meinem XJ12 S3 von '85 "erwachte" nach 2 Tagen Standzeit plötzlich und im abgeschlossenen Zustand (!) völlig unmotiviert der Elektrolüfter mit voller Drehzahl...

Ich dachte erst, der Nachbar arbeitet mit einem Laubbläser, denn an den Wagen dachte ich als letztes.

Ein Durchmessen und prüfen des Lüfterrelais zeigte, dass diese tut was es soll, es schaltet im ausgebauten Zustand an einem Netzteil zuverlässig und widerstandslos.

Nun meine Frage an Euch bezüglich des Thermoschalters unterhalb der Wasserpumpe:

Ist dies ein "Öffner" oder "Schließer" oder legt er einfach die Zuleitung gegen Masse (wobei im letzten Fall zwei Kabel nicht notwendig wären...)

Oder deutlicher gefragt: Wie könnte ich den Thermoschalter im eingebauten Zustand prüfen?

Herzlichen Dank für Ideen oder Tipps.
Grüße Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main



Verfasst am: Di 20 Mai, 2025 20:41    Titel:  

Hallo Erich,

das ist ja seltsam, was du berichtest.

Dem Thermoschalter ist beim etwas jüngeren XJ-S V12, der bestimmt vergleichbar ist, ein Dioden-Pack vorgeschaltet, der +Spannung bei Zündung ein erhält. Diese Dioden ermöglichen eine Art Selbsthalteschaltung, damit nach Abstellen des Motors der laufende E-Lüfter noch weiterlaufen kann. Das geht dann so lange, bis der Thermoschalter bei entsprechend gesunkener Kühlwassertassertemperatur den Kontakt wieder öffnet. Es ist also ein temperaturabhängiger Ein- Ausschalter mit definierter Einschalt- und definierter Ausschalttemperatur. Dabei liegt die Ausschalttemperatur etwa 3 oder 4 °C niedriger als Ein. Im kalten Kühlwasser sollte der Schalter also offen sein, der Lüfter steht. Prüf doch mal auf Durchgang an den beiden Anschlüssen des Thermoschalters am kalten Motor. Wenn Durchgang, dann kaputt.

Dieser Schalter war bei meinem Auto mal hinüber. Wenn ich den recht warmgefahrenen Wagen mit laufendem Lüfter abgestellt habe, hörte der nicht mehr auf zu laufen, weil der Schalter nicht mehr öffnete.

Damit diese Situation aber entstehen kann, muss vorher Zündungsstrom im Spiel gewesen sein. Das war es deinem Bericht nach aber nicht. Das ist das eigentlich Spannende daran. Es sei denn, beim XJ12 erhielte der Thermoschalter Batterie-Plus, was ich mir aber kaum vorstellen kann. Ist das Zündschloss in Ordnung?

VG
Tom
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: Di 20 Mai, 2025 21:30    Titel:  

Hallo Tom,
lieben Dank für Deine interessanten und ausführlichen Gedanken zu meinem Thema.
Darüber schlafe ich jetzt mal...

Und bei nächster Gelegenheit messe ich den Thermoschalter nach Deiner Angabe durch.

Ich halte Dich auf dem Laufenden ;-)

Schöne Grüße
Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main



Verfasst am: Mi 21 Mai, 2025 8:54    Titel:  

Hier das Schema vom '87er XJ-S V12. Ob das bei deinem Auto genauso ist, weiß ich nicht, man kann es aber vermuten.

https://forums.jag-lovers.com/t/aux-electric-fan-controlled-by-ac-or-not/363876/6

Dabei könnte das Lüfterrelais theoretisch +Spannung erhalten aus Richtung Klimasteuerung bzw. dem Relais für die Kompressorkupplung. Dabei würde der Thermoschalter im Kühlwasser keine Rolle spielen. Allerdings läuft die Klimasteuerung nur mit Zündungsplus, wenn ich es recht sehe...

Vielleicht ein Kabeldefekt?
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: Mi 21 Mai, 2025 17:53    Titel:  

Auch hierfür herzlichen Dank, Tom.

Optisch übereinstimmend mit Deinem "Lageplan" der Bauteile ist das runde, rote Relais...allerdings befindet sich meines nicht linksseitig, sondern im Frontbereich mittig über dem Kühler, welches aber kaum eine Rolle spielen dürfte ;-)

Leider bin ich noch nicht dazugekommen, den Thermoschalter auf Durchgang zu prüfen.

Gestern zu Beginn der Fehlersuche hatte ich zunächst die Idee, die Kabelschuhe des Thermoschalters etwas zurück zu schieben, um dort mit einem laaaangen Schraubendreher probeweise einen "Kurzschluss" zu verursachen, welches den zu dieser Zeit stillstehenden Lüfter jedoch nicht aktivierte...?!?!

Sollte dieser dann nicht anlaufen?

Und zu Deinem Tipp bezüglich Kabeldefekt: Alptraum...

Danke Dir.
Grüße Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: Mi 21 Mai, 2025 19:38    Titel:  

So...nun ich war am Fzg.

-Kalter Motor: Der Thermoschalter hat KEINEN Durchgang. Und ein probeweises Verbinden der beiden Zuleitungen aktiviert den elektr. Lüfter nicht, egal ob Zündung ein oder aus.

-Völlig Unverständlich: Den elektr. Lüfter kann ich aktivieren, wenn ich den Gebläseschalter für den Innenraum einschalte !!! Auch hier völlig unabhängig, ob die Zündung ein oder ausgeschaltet ist...

Das hab´ ich noch niemals, egal bei welcher Marke, erlebt....darf das denn möglich sein ???

Danke.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Mi 21 Mai, 2025 19:45    Titel:  

Jaguar…
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: Mi 21 Mai, 2025 20:12    Titel:  

@ Celine:

Ernsthaft? Ist das so?

Zum Hintergrund: Den Wagen hab´ ich erst seit einigen Wochen, stand ewig beim Sammler, es gibt reichlich Punkte, die machbar, aber noch offen sind...was zu erwarten war und auch Spaß macht...bis dato war das Erneuern des Zusatzluftventils die "größte erfolgreiche Aktion", die den unsäglichen Leerlauf wunderbar beruhigte.

Aber der Elektrolüfter, der nach tagelangem Fzg.-Stillstand plötzlich unmotiviert losrauscht bzw. sich durch das Innenraumgebläse ohne Zündung aktivieren lässt, beunruhigt mich schon etwas...

Beste Grüße
Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main



Verfasst am: Mi 21 Mai, 2025 22:59    Titel:  

Oh je!

Da hat der Sammler oder einer seiner Vorgänger anscheinend ganze Arbeit geleistet beim Elektrik durcheinanderbringen. Nein, das ist nicht Jaguar. Zumindest nicht, soweit es mein nur 5 Jahre jüngeres Auto betrifft mit weitgehend gleicher Technik.

Das ist natürlich ein etwas schmerzlicher Anfang, ist aber bestimmt in den Griff zu bekommen. Du brauchst unbedingt einen zutreffenden Schaltplan für das Modell. Das ist schon die halbe Miete. Die sind aber nicht so leicht aufzutreiben für das Baujahr. Man kann vielleicht ersatzweise den Plan vom '87er XJ-S zu Hilfe nehmen, wenn sonst nichts da ist, weil verfügbar. Hier: http://jagrepair.com/images/Electrical/Elect-Tech%20All2/87%20-%2088%20XJ6%20Series%20III%20XJS%20Electrical.pdf

Der Plan ist ein wenig unsortiert - leider - geht los beim XJ 6 1988, um dann den XJ-S 1987 und 1988 zu behandeln. Gut dabei ist, dass beim '87er Modell manche Schaltungen anders aufgebaut sind als beim '88er Modell. So darf man hoffen, dass das '87er XJ-S Arrangement vielleicht auch noch auf das '85er XJ-Modell zutrifft. Ein Notbehelf, wenn es keinen Plan gibt für XJ12 BJ 85.

Dass der Lüfter im abgestellten, abgeschlossenen Wagen plötzlich losheult, halte ich für sehr bedenklich. Denn das dürfte bei korrekter Verkabelung niemlas vorkommen. In jeder Schaltung, die ich bisher zu dieser Lüftergeschichte gesehen habe, kann der Lüfter nicht anlaufen, wenn die Zündung nicht eingeschaltet ist. Miss spaßeshalber mal am Sockel des Lüfterrelais den Anschluss, in dem der Relaisanschluss 85 normalerweise steckt.

1. bei Zündung aus und Gebläseschalter der Klima aus. Es dürfte keine Spannung anliegen (muss aber bei dem Vorfall so gewesen sein).
2. Zündung ein, Klima aus - keine Spannung, dann Klima an - keine Spannung (Anlage läuft nicht ohne Motor)
3. Starten, Klima aus - keine Spannung, Klima an - Spannung.
Sobald das Relais für die Kompressorkupplung der Klimaanlage Spannung erhält, erhält diese Spannung auch das Lüfterrelais am Thermoschalter vorbei, bei dieser Schaltung in der Abbildung zum XJ-S 1987. Das wurde in späteren Jahren zum Einfacheren hin verändert.

Der technische und auch elektrische Aufbau bei XJ und XJ-S ist in den meisten Punkten gleich im selben Baujahr. Ob die Kabelfarben identisch sind, weiß ich nicht.

Wenn du das selbst angehen willst, hast du vermutlich eine Aufgabe. Wenn es dir um das schöne Auto geht und darum, es auch kennenzulernen beim Richten der Elektrik, macht sie sogar Spaß.

Ob so ein Thermoschalter auch in geöffneter Position das Leben aushauchen kann weiß ich nicht, bei mir war es wie beschrieben. Und die Zuleitung zum Thermoschalter führt +Spannung, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Normalerweise.

Vor den Erfolg hat der Herr den Schweiß gesetzt...

Viel Glück und frag, wenns klemmt.

VG
Tom
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main



Verfasst am: Do 22 Mai, 2025 10:02    Titel:  

Völlig Unverständlich: Den elektr. Lüfter kann ich aktivieren, wenn ich den Gebläseschalter für den Innenraum einschalte !!! Auch hier völlig unabhängig, ob die Zündung ein oder ausgeschaltet ist...

Bei eingeschalteter Zündung bzw. laufendem Motor (ganz genau weiß ich es nicht) ist es dem Schaltschema nach korrekt, dass der Lüfter läuft, sobald die Klimaanlage eingeschaltet wird. Das geschieht, wenn der Drehknopf fürs Innenraumgebläse von 0 auf einen anderen Wert gestellt wird. Warum aber die Leitung zwischen Klima und Lüfterrelais Spannung führte, als der Lüfter plötzlich ansprang ohne Zündung, ist die Frage. Hoffentlich ist mit dem Klimasteuergerät alles in Ordnung!

Laufen die Gebläse im Innenraum auch ohne Zündung?
Irgendwo kommt da Batteriestrom ins System, wo er nicht hingehört. Vermutlich im Bereich der Klimasteuerung.

Zieh mal die Sicherung über die Batteriestrom in Richtung Klimasteuerung läuft bei Zündung aus. Im Plan wäre das die Nr. 10, 50 A bei den Sicherungen vor dem Fahrerplatz. Ob die Belegung der Sicherungen beim XJ genauso ist, weiß ich nicht, doch sehr viele 50 A-Sicherungen sollten es nicht sein. Bleibt der Lüfter dann stehen, liegt der Fehler im Bereich der Klimasteuerung.

In Fig. 25.1 des XJ-S 1987 im verlinkten Plan erkennt man, wo die Klimasteuerung ebenfalls Batterieplus erhält als Speisespannung für verschiedene Relaisschaltkontakte über die angesprochene Sicherung. Für die Steuerung dieser Relais wird aber eigentlich Zündstrom gebraucht. Wie es dem Plan nach aussieht (Fig. 25.2), ist das ein einziges Bauteil mit 4 Relais und einigen Widerständen im Inneren. Das sitzt offenbar unter der Klimakiste und ist zugänglich über den linken Fußraum, nach Abbau der vorderen Mitteltunnelverkleidung. Dieses Relais mit seinen 12 Anschlüssen und seinen Sockel genau untersuchen. Das ist, soweit ich sehe, der einzige Punkt, an dem Batteriestrom an die Klimasteuerung geliefert wird.

Das Relais für die Klimakompressorkupplung kann man eigentlich ausschließen, weil du den Lüfter mit dem Gebläseschalter im Innenraum ein- und ausschalten kannst. Der Fehler muss also vor dem Kompressorrelais liegen. Warum der Thermoschalter keine Spannung erhält, muss danach geklärt werden. In diesem Arrangement wird der Thermoschalter nur dann gebraucht, wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist.

Wenn das Lüfterrelais wieder an seinem Platz ist, läuft dann der Lüfter auch ohne Zündung?
Falls ja, zieh das angesprochene Relais mit den vielen Kontakten an der Klimakiste ab. Ich würde wetten, dass der Lüfter dann ausgeht. Mit Glück liegt es dann an dem Relais oder vielleicht auch an seinem Sockel.

Good luck!
Tom
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
radmar
Sponsor 2025
Baden / Schweiz



Verfasst am: Do 22 Mai, 2025 13:13    Titel:  

DANKE fuer die Elektro Schaltpläne vom XJ6 Serie 3 die auch dabei sind ...

(Jetzt kann ich mal diversen Rätseln nachgehen ...)
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: Do 22 Mai, 2025 19:06    Titel:  

Lieber Tom,

ich bin fast gerührt, mit welcher Geduld Du Dich um die besagte Problematik kümmerst und Dir Gedanken und Mühe machst, mich mit Tipps und Vorschlägen zu versorgen...

Aktuell kann ich mich lediglich virtuell verbeugen und mich herzlich dafür bedanken.

Und ich gebe Dir recht mit Deinem Satz, dass es eine spaßmachende Aufgabe sein kann, die mir das schöne Auto näher bringt!

So soll es sein! :-)

Bis dahin alles Gute für Dich und beste Grüße
Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main



Verfasst am: Do 22 Mai, 2025 21:34    Titel:  

Gern geschehen, Erich.

Bedank dich aber lieber erst dann bei mir, wenn meine Gedanken zu deinem Problem dich auf die richtige Fährte führen. Aktuell wissen wir das noch nicht.

Mich interessieren solche "Baustellen", freu mich dabei, dass es nicht mich getroffen hat damit, und wenn ich Zeit und Muße habe, befasse ich mich damit. Davon werde ich nicht dümmer und lerne sogar etwas dabei, was mir bei meinem Jaguar vielleicht mal hilfreich sein kann. Denn die Elektrik von diesen Autos ist komplex, mit immer mal wieder "englischen" Lösungen, und ich habe anscheinend wegen des Autos Spaß daran gefunden, Kupferwürmer aufzuspüren. Dabei gerät man mitunter allerdings auch schon mal auf den Holzweg.

Falls ich dir dann werde geholfen haben, soll das uns beide freuen.

In diesem Sinn.

VG
Tom
...und erzähl dann mal, wie es weiterging. Das hätte der Hinweisgeber verdient, meine ich.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DDSforever
Sponsor 2025
Baden bei Wien



Verfasst am: So 25 Mai, 2025 9:37    Titel:  

Hallo Erich,
So ein “ das kann es eigentlich nicht geben” Effekt, weckt natürlich den Jagdinstinkt aller Schrauber ;-)

Vorausgesetzt bei deinem Auto sind die Lüfter original, also ein mechanischer Viskohauptlüfter und der Elektrische mit Thermoschalter und AC Schaltung, dann kann der E-Lüfter nur laufen wenn das Relais 5 anzieht.
Das Relais hast du ja geprüft und scheint ok zu sein.

Somit kann bei deinem Effekt nur ein Bauteil defekt sein, das permanent an Batteriespannung liegt.

Ich tippe auf das Diode pack 1 , oder einen Kabeldefekt in dem Umfeld.
Wo sich das befindet hab ich aber noch nicht entdeckt.
Irgendwie gelangt dann Spannung über den Lüfter Schalter der Klimaanlage an das Relais 5.
Theoretisch müsste dann auch das Relais 8 für die Kompressorkupplung anziehen .

Soweit die Theorie, wahrscheinlich wird die Ursache ganz etwas anderes sein, bin neugierig was du findest.

Viel Erfolg und schöne Grüße Werner




F5CCBE20-F002-4537-916F-9CE13431F8C0.jpeg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main



Verfasst am: So 25 Mai, 2025 13:29    Titel:  

Woraus, Werner, schließt du, dass die Dioden Batterieplus erhalten?
Aus dem Plan von dir geht das nicht hervor.
In allen Plänen, die ich dazu gesehen habe, incl. diesem, erhält die relevante Diode erst
beim Einschalten der Zündung Plusspannung.
Würde das Lüfterrelais hängen, also in geschlossener Schalterposition verharren, dann wäre das die einfachste Erklärung. Doch 1. scheint das Relais nach Überprüfung in Ordnung zu sein und 2. müsste es am abgestellten Wagen den Impuls zum Kontkatschließen des Relais gegeben haben. Dabei würde ich, wie du auch, bis zum nächsten am Lüfterbetrieb beteiligten Element, das Batteriestrom erhält, gehen mit der Suche.

Das Lüfterrelais schließe ich mal aus (s.o.). Es könnte etwas mit dem Relais der Kompressorkupplung sein (plötzlicher Kurzschluss???) oder dem angesprochenen Relais der Klimasteuerung. Man hat schon davon gehört, was verstopfte Kondenswasserableitungen der Klimaanlage anrichten können. Ob das hier zutreffen kann, weiß ich nicht. Man hätte aber auch schnell mal nachgesehen.

VG
Tom
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: So 25 Mai, 2025 15:59    Titel:  

Hallo Werner,
Hallo Tom,

mit großem Interesse lese ich Eure gegenseitigen Gedanken...

Kennt Ihr den Moment, wo man einfach man weglaufen muss, um sich zu sammeln?

Ich hab´ daher zur Ablenkung mal die Fußmatten und Dämmmatten herausgeholt, um dem Muffelgeruch im Fzg. auf die Spur zu kommen. Der Schaumstoff der vorderen Dämmmatten war tatsächlich leicht feucht und der Geruch der gammligen Dinger passt auch.

Und jetzt lese ich von Dir, Tom, von möglichen elektrischen Problemen bei mangelhaften Kondenswasserabläufen der Klimaanlage.

Könnte hier eine Spur sein? Vielleicht Korrosion an Kontakten wegen langer Standzeit, die nun durch "Wiederbelebung" durch Betätigung von Relais- und Klimadrehschalter behoben ist und aktuell daher nicht reproduzierbar ist?

Die von Dir genannte, hier zur Erinnerung nochmal wiederholte Überprüfung, war unauffällig und wie von Dir beschrieben:

"1. bei Zündung aus und Gebläseschalter der Klima aus. Es dürfte keine Spannung anliegen (muss aber bei dem Vorfall so gewesen sein).
2. Zündung ein, Klima aus - keine Spannung, dann Klima an - keine Spannung (Anlage läuft nicht ohne Motor)
3. Starten, Klima aus - keine Spannung, Klima an - Spannung."

Schöne Grüße,
Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DDSforever
Sponsor 2025
Baden bei Wien



Verfasst am: So 25 Mai, 2025 17:13    Titel:  

Hallo Tom,
Ja sorry , du hast recht, da war ich auf der falschen Fährte . Batterie Spannung liegt nur bei 6 an ( Fusebox headlamps).
Es könnte sein, dass die Kontakte im Lüfter Relais stecken geblieben sind oder es einen Schluss in Sockel des Relais gibt.

Hallo Erich, wenn ich deine Antwort richtig verstehe, dann funktioniert jetzt alles wie es sein soll?
Das erschwert die Fehlersuche natürlich.

Schöne Grüße Werner
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: So 25 Mai, 2025 17:32    Titel:  

Hallo Werner,

so ist es leider...momentan ist das Problem nicht reproduzierbar,
und ich weiß nicht, ob ich das begrüßen soll.

Weder der Elektrolüfter läuft unmotiviert an, noch kann das Innenraumgebläse OHNE Zündung eingeschaltet werden.

Stichwort "weiter beobachten"...sehr unbefriedigend!

Das rote runde Lüfterrelais ist, wie erwähnt, i.O.
Am Netzteil betrieben klickt es am deutlich, die Kontakte öffnen und schließen laut Ohmmeter einwandfrei.

Schöne Grüße
Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main



Verfasst am: So 25 Mai, 2025 18:05    Titel:  

Jetzt funktioniert also alles?
Ist der Wagen vielleicht besessen?

Wenn das Lüfterrelais an sich o.k. ist, dann muss das nicht automatisch auch auf seinen Sockel zutreffen. So, wie auch bei den beiden anderen Punkten, wo Batteriestrom anliegt rund um die Lüftergeschichte. Also neben dem Lüfterrelais das Relais für die Kompressorkupplung und das der Klimasteuerung. Diese und deren Sockel mal genau untersuchen. Wenn da alles i.O. sein sollte, wirds schwierig.

VG
Tom
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Jaguar_Serie_3
registrierter Benutzer
Dreieich



Verfasst am: So 25 Mai, 2025 18:19    Titel:  

Moin,
auch die Relais müssen nicht i.O. sein, nur weil sie klicken. Die meisten Relais kann man öffnen und die Innereien auf Korrosion usw. prüfen.

Viel Erfolg
Manfred
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: So 25 Mai, 2025 18:34    Titel:  

Hallo Tom,
ja...danke!
Ich suche gerade den Standort von Kompressor- und Klimarelais zwecks Überprüfung.
Die Relais wurde wohl "mal hier und mal da" befestigt :-)

Hallo Manfred,
mein Relais- Check: fand am Schreibtisch statt:
Versorgungsspannung aus dem Netzteil und die Schaltkontakte hab' ich mit dem Ohmmeter geprüft.
Dies sollte doch Aufschluss über den Zustand geben, oder was meinst Du?

Schöne Grüße Euch!
Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DDSforever
Sponsor 2025
Baden bei Wien



Verfasst am: So 25 Mai, 2025 20:28    Titel:  

Hallo Erich,

also so ganz zufällig wurden die Komponenten nicht verteilt,auch wenn der Motorraum auf den ersten Blick
so aussieht;-)

Bei meinem ist jedenfalls alles dort wie im Handbuch dargestellt.

Schöne Grüße Werner



 Beschreibung:

Download

 Beschreibung:

Download
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: So 25 Mai, 2025 20:53    Titel:  

Hallo Werner,

ich habe gerade beide mir vorliegenden Handbücher durchgesehen.
Leider findet sich keinerlei Hinweis bezüglich Relais und deren Einbaulage...

Und auch in Deiner Aufstellung findet sich das Klimarelais leider nicht.

Grüße
Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DDSforever
Sponsor 2025
Baden bei Wien



Verfasst am: So 25 Mai, 2025 21:01    Titel:  

Hallo, ich habe dir die Darstellung der elektrischen Komponenten im vorherigen Beitrag hochgeladen .
Schönen Abend Werner
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DDSforever
Sponsor 2025
Baden bei Wien



Verfasst am: So 25 Mai, 2025 21:13    Titel:  

Ok, sorry habe gerade gesehen, dass da eine Seite fehlt.
Scanne ich morgen ein.
Schöne Grüße Werner
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: So 25 Mai, 2025 22:14    Titel:  

Dankeschön, Werner.

Grüße
Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Jaguar_Serie_3
registrierter Benutzer
Dreieich



Verfasst am: Mo 26 Mai, 2025 8:52    Titel:  

Moin Erich,
wie oben schon geschrieben, kann ein Relais durch Feuchtigkeit in Mitleidenschaft gezogen worden sein, manchmal funktioniert es, manchmal bleibt es hängen.
Eine "Sichtkontrolle" der Innereien des Relais sollte einfach zu bewerkstelligen sein, wenn i.O. kann dies als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.

Viel Erfolg
Manfred
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main



Verfasst am: Mo 26 Mai, 2025 9:05    Titel:  

Ich suche gerade den Standort von Kompressor- und Klimarelais zwecks Überprüfung.

Wo das Relais der Klimasteuerung zu finden ist, hatte ich weiter oben beschrieben. Und wenn man sich den verlinkten Schaltplan anschaut, kann man das im Kapitel XJ-S BJ '87 Climate Control ganz prima sehen. Denn der '87er XJ-S hatte auch noch die Delanair MK II Klimaanlage, wie sie auch in deinem Auto steckt.

Wo das für den Kompressor ist, weiß ich nicht, denn die Relais sind im XJ meist nicht an gleicher Stelle verbaut wie im XJ-S. Vom Aussehen her sollte es zylindrisch sein und unter der Motorhaube zu finden.

Vielleicht Korrosion an Kontakten...

Schon wegen der feuchten Fußmatten (warum sind sie das?) halte ich Korrosion - auch an elektrischen Komponenten - für denkbar. Aber Rost leitet nicht. Und dein Ausgangsproblem war genau umgekehrter Natur: Spannung auf einer Leitung, wo in dem Moment keine hingehörte. Korrosion an elektrischen Bauteilen kann aber auch allerlei seltsame Effekte bewirken. Wie schon empfohlen, möglichst auch in die fraglichen Relais einmal hineinschauen.

Was hattest du verändert, wenn nun alles wieder normal abläuft?
Zumindest das Lüfterrelais hast du mind. 1x ab- und wieder aufgesteckt...
Vielleicht doch ein Fehler in dem Bereich?
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Jaguar_Serie_3
registrierter Benutzer
Dreieich



Verfasst am: Mo 26 Mai, 2025 9:53    Titel:  

Eine kleine Richtigstellung, ich schrieb nicht von Korrosion an den Kontakten sondern von Korrosion im Relais als solches. Es ist ja kein Einzelfall, dass Hupen, Alarmanlagen usw. ohne jegliches Zutun ihre Arbeit aufnehmen. In der Regel ist es immer Gammel in den Relais.

Manfred
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: Do 29 Mai, 2025 21:10    Titel:  

Hallo, all Ihr Mitdenker ;-)

entschuldigt...das wahre Leben beschäftigt mich leider gerade mehr, als mir lieb ist.

Wenn ich nun die letzten Beiträge von Euch lese, habe ich ja Hausaufgaben...

- Einbauort des Klimarelais bestimmen

- Generell, wenn möglich, das Innenleben der beteiligten Relais checken...(wobei sich das rote Lüfterrelais aufgrund
korrodierter Schräubchen im Gehäuse nicht öffnen lässt, da ich schon zu Beginn der Misere reinschauen wollte)

Ich bleibe dran !

Danke Euch...
Grüße Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main



Verfasst am: Fr 30 Mai, 2025 8:35    Titel:  

Hallo Erich,

das Klimarelais ist Bestandteil der Klimaanlage (Delanair Mk II). Um dran zu kommen, muss die Verkleidung des Mitteltunnels auf der Fahrerseite (links, vorne) abgebaut werden. Das Relais (eigentlich sind es deren 4 sowie ein paar Widerstände) sollte dann hinten, unten zu finden sein, es hat 12 Steckkontakte.

Warum vermute ich den Fehler dort?
Du konntest, deinem Bericht nach, mit dem Drehschalter der Klimaanlage ohne Zündstrom den Zusatzlüfter des Kühlsystems ein- und ausschalten sowie auch die Innraumbelüftung. Es muss also am Drehschalter Batteriestrom angelegen haben, was nicht richtig ist. Niemals. Die einzige Stelle, wo die Klimaanlage mit Batteriestrom versorgt wird, ist das angesprochene Relais, das u.a. zuständig ist für die Stromversorgung der beiden Innenraumgebläse, die mit dem Drehschalter bedient werden. Zu den Gebläsen wird Batteriestrom durchgeschaltet durch das Relais beim Betätigen des Drehschalters, wenn Zündung eingeschaltet. Ich vermute also einen (zeitweiligen) Kurzschluss (Feuchtigkeit???) zwischen dem Batteriestromanschluss des Relais und seinem Anschluss zum Drehschalter für das Innenraumgebläse, entweder im Relais oder am Sockel.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: So 01 Jun, 2025 12:04    Titel:  

Hallo Tom,
soeben löste ich ein Radioproblem mit Hilfe des Forums und stieß dabei auf ein völlig vergammeltes Relais seitlich rechts vom Handschuhfach...da sich im unterhalb des Handschuhfachs befindliche Sicherungskasten auch Sicherungen für die Klimaanlage befinden, schloss ich daraus, das dieses das betreffende Klimarelais ist...
Nun lese ich von Dir, es ist fahrerseitig... Schade.

Da jubelte ich wohl zu früh. Welche Funktion könnte mein gefundenes haben?

Grüße und schönen Sonntag
Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DDSforever
Sponsor 2025
Baden bei Wien



Verfasst am: So 01 Jun, 2025 16:24    Titel:  

Hallo Erich,

sorry bin noch die restlichen Lagepläne der Elektrokomponenten schuldig.
Hier findest Du wahrscheinlich das von Dir entdeckte Relais.
Die Publikation ist übrigens von 1982.

Schöne Grüße Werner



 Beschreibung:

Download
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main



Verfasst am: So 01 Jun, 2025 18:06    Titel:  

Das gefundene Relais sollte entweder das für die elektrischen Fensterheber sein oder das für den Scheibenwischer. Ein Blick in den verlinkten Schaltplan könnte zu dieser Erkenntnis führen. Ungefähr dreimal habe ich versucht zu erklären, wo das fragliche Relais der Klimaanlage sitzt. Es scheint mir nicht gegeben, dies verständlich zu transportieren, weshalb ich in dem Punkt aufgebe. Es gibt den Schaltplan dazu, es gibt Schaubilder dazu, alles in dem Link. Stattdessen werden andere Baustellen aufgemacht. So macht mir das keinen Spaß.
Schönes RestWE.
VG
Tom
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: So 01 Jun, 2025 22:32    Titel:  

Hallo Tom,
bitte entschuldige.
Ich nehme Deine Hinweise und Gedanken sehr ernst, leider verlor ich durch die parallele Aktion wegen des Radiotauschs etwas den Überblick, fand dieses vergammelte Relais in Nähe der Klimasicherungen und ging davon aus, es sei das gesuchte Relais.

Diese von Dir genannte Vorgehensweise werde ich als nächstes durchführen:

"das Klimarelais ist Bestandteil der Klimaanlage (Delanair Mk II). Um dran zu kommen, muss die Verkleidung des Mitteltunnels auf der Fahrerseite (links, vorne) abgebaut werden. Das Relais (eigentlich sind es deren 4 sowie ein paar Widerstände) sollte dann hinten, unten zu finden sein, es hat 12 Steckkontakte."

Ich hoffe auf ein Nachsehen Deinerseits und werde berichten.

Herzliche Grüße Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: So 01 Jun, 2025 22:33    Titel:  

Hallo Werner,

Dankeschön für den Download :-)

Grüße Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: Di 03 Jun, 2025 20:22    Titel:  

@ TOM,

nun habe ich, Deinen Angaben gemäß, die linke Seite des Mitteltunnels freigelegt, ungefähr von der Mittelarmlehne bis zum Fahrpedal, zusätzlich demontiertedie ich die Verkleidung unterhalb des Lenkrads.
In dem von Dir genannten Bereich "linke Seite des Mitteltunnels" fand ich kein einziges Relais.
Lediglich unterhalb des Lenkrads, ganz links, fast beim Hebel des Haubenöffners, befindet sich eines, bedruckt mit Wattstärken der Scheinwerferbirnen.

Also kein Erfolg bezüglich Klimarelaissuche.

Leider klappt es nicht, hier ein Foto beizufügen.

Schade, vermutlich befindet sich das Relais doch unter der Motorhaube.

Grüße Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main



Verfasst am: Di 03 Jun, 2025 21:58    Titel:  

hmmm... - nach den verlinkten Plänen, allerdings BJ 87, von XJ6 und XJ-S V12, die beide die gleiche Klimaanlage haben, sollte sich das Relais, oder die Relais, an der beschriebenen Stelle befinden. Wie schon gesagt, habe ich keinen Einblick in einen zutrefffenden Schaltplan für einen XJ12, BJ '85. Die Einbaulage ist in dem Plan skizziert, bei beiden Fahrzeugen die gleiche Skizze. Aber anscheinend treffen diese Pläne auf dein 2 Jahre älteres Auto nicht zu. Damit bin ich mit meinem Latein am Ende und schlage dir vor, dich nach einem zutreffenden Plan für einen XJ12, BJ '85 umzuschauen, um dem Problem auf die Schliche zu kommen.

Wegen des Fotos kann man zur Not einen Bilderhoster bemühen.

Viel Erfolg!
Tom
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: Di 03 Jun, 2025 22:12    Titel:  

Hallo Tom,

Danke, dass Du trotz Deiner Enttäuschung, weil ich nicht zeitnah Deinem Tipp gefolgt bin, dennoch antwortest.
Im Netz fand ich ein Foto des Klimakastens und eine Darstellung des Klimarelais, welches von unten, also von der Anschlussseite sichtbar war und somit lediglich die Steckanschlüsse sichtbar waren...die typische Relaisform war nicht erkennbar...
Ich hatte bei meinem Fzg. die freigelegte Seite des Mitteltunnels auch fotografiert und gerade nachträglich auf meinem Bild vermutlich die Unterseite des Relais erkannt.

Grüße Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main



Verfasst am: Mi 04 Jun, 2025 9:06    Titel:  

...wenn es aussieht, wie im Foto hier
https://noblehouseclassics.nl/product/series-ii-iii-relay-air-conditioning-new-old-stock-c46179/
dann hast du es gefunden.

Da im Augenblick anscheinend alles funktioniert wie es soll, scheint das Bauteil grundsätzlich nicht defekt zu sein. Der Darstellung nach sitzt es nicht in einem Sockel, sondern hat 12 einzelne Steckanschlüsse.
Laufen die Innenraumgebläse bei eingeschalteter Zündung in allen Geschwindigkeitsstufen?
Vielleicht kann man das Ding losschrauben, um seine Umgebung zu kontrollieren auf Feuchtigkeit. Sollte Feuchtigkeit eine Rolle spielen, ist vielleicht inzwischen alles wieder abgetrocknet. Deshalb auch auf Wasserlaufspuren achten oder Korrosion in dem Bereich.
Sind die Steckkontakte alle sauber?
Gibt es irgendwelche Auffälligkeiten rund um das Bauteil?

Entgegen dem Plan für den XJ-S V12, scheint beim XJ6 der Batteriestrom für das Relais nicht vom Hauptsicherungskasten (unterm Lenkrad) zu kommen, sondern von dem auf der Beifahrerseite (Sicherung Nr. 16, 50 A). Ich weiß aber nicht, ob das auch auf den XJ 12 zutrifft.

Leider kann man den Fehler ja nicht reproduzieren. Scheint rund um das Relais alles i.O., dann auch noch das Relais für die Kompressorkupplung suchen und auch das inspizieren.

Im Plan für den XJ6 gibt es keine Verbindung zwischen Klaimasteuerung und Kühlerlüfter. Das ist anscheinend beim V12 anders (stärkere Hitzeentwicklung). Deswegen hatte ich dafür den Plan vom XJ-S V12 herangezogen. Der Platz des Kompressorrelais ist aber beim XJ-S vermutlich ein anderer als beim XJ 12 und im Plan für den XJ6 gibt es gar kein Kompressorrelais. Beim XJ-S sitzt das Relais auf der rechten Seite (Kotflügel, innen) unter der Motorhaube, der Darstellung nach ist es zylindrisch.

Schließlich, wie auch schon eingangs erwähnt, könnte theoretisch auch ein Defekt am Zündschloss für das erlebte Phänomen gesorgt haben, wenn dieses die Stromversorgung bei Zündung aus nicht zuverlässig trennt. Warum aber beim abgestellten Wagen plötzlich die Lüfter liefen, ohne Zutun von außen, wäre die Frage.

Die Klimaanlage, die bei Lauf den Kühlerlüfter mit einschaltet, erhält nur an 2 Stellen Plusspannung:
1. Batteriespannung am besagten Relais
2. Zündspannung am Drehschalter (Ein/Aus/Gebläse).

Falls trotz abgezogenem Zündschlüssel Spannung am Drehschalter angelegen hat, ist das für mich nur denkbar, bei defektem Zündschloss. Bei einem Kurzschluss zwischen dem Batteriestromanschluss des Relais und einem der anderen Anschlüsse außen am Relais oder innen, hätte sich der Kühlerlüfter wohl nicht mit dem Gebläseschalter ein- oder abschalten gelassen.

Wenn das Rlais nun gefunden ist und die äußerliche Kontrolle unauffällig, kann es nicht schaden, da auch mal reinzuschauen. Wenn ich die Fotos recht interpretiere, dann scheint der Deckel lediglich auf die Grundplatte aufgeclipst zu sein. Das weiß ich aber nicht. Vor Arbeiten am Relais die Batterie abklemmen !!!

Weißt du noch, in welcher Stellung der Drehschalter der Klima gestanden hat, als der Lüfter plötzlich anging?

VG
Tom
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DDSforever
Sponsor 2025
Baden bei Wien



Verfasst am: Mi 04 Jun, 2025 16:17    Titel:  

Hallo Erich und Tom,

ab 87 wurde die Delanair MK3 verbaut, Erich ‘s Klimaanlage müsste noch eine MK2 sein.
Laut Schaltplan gibt es bei der MK 2 kein eigenes Relais für die Kompressorkupplung.
Die Kupplung wird von dem Lüfterrelais für die Gebläsestufen mit geschaltet.
Das befindet sich auf dem Klimakasten, von daher hat es ziemlich sicher das was Erich beschreibt.

Ich habe ein WHB für XJ vor 87, vielleicht finde ich eine Zeichnung.

Schöne Grüße Werner
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main



Verfasst am: Mi 04 Jun, 2025 19:45    Titel:  

Ah!

Danke, Werner.
Dann ist es beim XJ12 so mit der Kupplung, wie beim XJ6 auch. Das wusste ich nicht.
Dann ist das ein Verdächtiger weniger.

VG
Tom
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main



Verfasst am: Mi 04 Jun, 2025 19:46    Titel:  

doppelt...
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Mi 04 Jun, 2025 20:46    Titel:  

Werner, wenn in deinem WHB nichts Passendes zu finden ist, gib mir einen Wink.
Dann schaue ich mal in meinem WHB nach.
Ich glaube, es handelt sich da rund um den XJ6 aber wenn das bei beiden Wagen identisch ist, finde ich vielleicht etwas Passendes.

BG
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: Mi 04 Jun, 2025 21:32    Titel:  

Liebe Mitstreiter und Ideengeber,

ich bin platt, wie Ihr mein Thema ernst nehmt und die Problematik von allen Seiten betrachtet...vielen Dank!

Was leider dazukommt und eine Rolle spielen kann:
Bei dem Starkregen hier in Süddeutschland nutzte ich heute die Gelegenheit, setzte ich mich ins Auto und suchte nach dem Grund der feuchten Schaumstoffdämmmatten.

Ergebnis: Regelmäßige Tropfen unter dem rechten Eck der Windschutzscheibe !!!

Die Baustelle erweitert sich...und es gibt noch mehr offene Punkte ...bin daher gerade etwas deprimiert.

Ich muss mir erstmal die Reihenfolge der weiteren Schritte überlegen.

Aber nochmals: Ich bin Euch sehr dankbar!

Grüße Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main



Verfasst am: Do 05 Jun, 2025 9:08    Titel:  

...oh oh!

Ergebnis: Regelmäßige Tropfen unter dem rechten Eck der Windschutzscheibe !!!

Das gefundene, vergammelte Relais rechts?

Ist vielleicht auch der rechte Sicherungskasten vom Wassereinbruch betroffen?
Könnte die Lüftergeschichte evtl. damit zusammenhängen?

Du hast mein Mitgefühl, Erich.

Kopf hoch!

VG
Tom
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: Do 05 Jun, 2025 9:46    Titel:  

Ja Tom....es tropft direkt in den Stecker des zu recht vergammelten Relais.

Danke für Deine Anteilnahme.

Grüße Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DDSforever
Sponsor 2025
Baden bei Wien



Verfasst am: Do 05 Jun, 2025 10:31    Titel:  

Hallo Erich,

geteiltes Leid ,.. hilft auch nicht weiter :-(

Bei meinem tropft es seit dieser Saison von linken unteren Eck .
Das Wasser läuft aber nicht über empfindliche Bereiche , sondern tropft vom Hebel für die Motorhaube
auf das Hosenbein.

Ich werde über den Winter die Scheibe neu einkleben.
Bis dahin decke ich die Stelle mit Klebeband ab, gibt natürlich Abzüge beim Concours d Elegance `.

Was mich rostmäßig am Scheibenrahmen erwartet will ich gar nicht wissen !

Schöne Grüße
Werner
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main



Verfasst am: Do 05 Jun, 2025 13:38    Titel:  

Auch wenn du gerade vielleich noch andere Sorgen hast, Erich, wollte ich doch noch einen Gedanken zur Lüftergeschichte loswerden:

Die Sicherung, die für die Spannungsversorgung bei Zündung "ein" der Klima zuständig ist, erhält +Spannung über das "Load Relais" vom Zündschloss aus. Inzwischen glaube ich, dass etwas nicht stimmt im "Zündung ein"- Stromkreis für die Klima. Wenn der Gebläseschalter des abgestellten Wagens nicht auf "Aus" stand, als der Kühlerlüfter plötzlich anging, dann müsste der Fehler nach meiner jetzigen Ansicht zwischen Sicherungskasten (links), Load Relais und Zündschloss liegen, alle eingeschlossen.

Ich weiß nicht, ob ein defektes Zündschloss derartige Symptome hervorbringt, kann es mir aber vorstellen. Auch das Load Relais könnte einen Fehler haben. Das wohnt lt. XJ6-Plan dort auf dem Panel links unterm Lenkrad, hinter den Sicherungen.

Gutes Gelingen!
VG
Tom
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: Do 05 Jun, 2025 17:44    Titel:  

Hallo Werner,

ich möchte das ursprüngliche Thema nicht "aufweichen", dennoch kurz meine Rückmeldung zu Deinem Beitrag:

Doch!...Irgendwie hilft mir Dein Beitrag schon.
Immerhin bin ich nicht alleine....nicht nur, was den Wassereintrit betrifft, sondern auch die große Sorge, wie der Rahmen unter dem Scheibengummi aussieht.
Ist nur der Gummi porös und rissig oder ist massiver Rost die Ursache dafür, dass das Regenwasser nur der Schwerkraft folgend
den Weg ins Innere findet? Wir dürfen gespannt sein.

Wie stellst Du Dir Deine ambulante Abklebetechnik vor?

Schöne Grüße, Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: Do 05 Jun, 2025 18:10    Titel:  

Lieber Tom,
kannst Du denn noch ruhig schlafen, so intensiv wie Du Dich mit meinem Lüfter-Problem beschäftigst?

Leider kann ich mich im "Eifer des Gefechts" nicht erinnern, in welcher Stellung der Gebläseschalter bei dem Ereignis stand.

Ich fühle mich etwas machtlos ob der Dimension der zu prüfenden Bauteile, als ich den Kabel- und Unterdruckleitungssalat rechts und links des freigelegten Mitteltunnels sah...

Ich muss zunächst den Wassereintritt stoppen, bis dahin unterbreche ich bei Fzg.-Stillstand die Spannungsversorgung mittels des vorhandenen Batterietrennschalter ("Natoknochen").

Dir und allen Mitstreitern und -Lesern beste Grüße.
Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Do 05 Jun, 2025 18:16    Titel:  

Was spricht dagegen, den Wagen mit einer Mängelliste in sachkundige Hände zu geben?
Sobald dann alles erledigt ist, erfreust du dich am Jag und alles ist gut.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DDSforever
Sponsor 2025
Baden bei Wien



Verfasst am: Do 05 Jun, 2025 18:48    Titel:  

Hallo Erich,
die Front und Heckscheiben bei unserer XJ Serie sind verklebt.
Eine fachgerechte Abdichtung geht nur mittels Ausbau und kompletter neu Verklebung.
Dazu gibt es hier im Forum bereits etliche Beiträge.
Ich möchte bei der Gelegenheit gleich den Himmel erneuern, deshalb wird es ein Standzeitprojekt.
Ja und natürlich die Rostbehandlung, ich weiß nicht wie lange die Stelle schon unauffällig undicht war.

Schöne Grüße Werner
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
dtsiadgh
Moderator
Köln



Verfasst am: Do 05 Jun, 2025 22:15    Titel:  

Hallo zusammen,

das Thema Front- und Heckscheibenausbau, Rahmensanierung etc. habe ich 2013 durchlaufen. Bericht mit Bildern von damals:

https://www.jaguar-forum.de/forum/viewtopic.php?t=40364&highlight=scheibenrahmen

Gruß
Daniel
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: Fr 06 Jun, 2025 20:03    Titel:  

Hallo Werner
Hallo Daniel

Dankeschön für die Beiträge zum Wassereintritt über die Frontscheibe...

Ich habe zwecks Übersichtlichkeit hierzu ein neues Thema erstellt.

Schöne Grüße
Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: