Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Marktplatz durchsuchen

Angebote Gesuche

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

Fragenbeantworter
frag den Experten

  (zu Werkstätten, Teilen)
 Wer liefert was

  1.7.25 nächster
Jaguar-Stammtisch

in Köln ab 19h c.t.
(offen für jeden)
wo: Beckmanns.Koeln

+ Weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJ Serie 1 bis 3  >>  Problem mit Daimler Double Six
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
DrBko679
registrierter Benutzer
Obersdorf



Verfasst am: Do 29 Mai, 2025 22:09    Titel: Problem mit Daimler Double Six  

Grüßt euch,
Ich habe einen Daimler Double Six von 1989. Ich habe den Wagen mit Motorschaden bekommen. Es wurde ein zweiter Wagen dazu gekauft. Motor aus diesem ausgebaut und in den mit Motorschaden eingebaut.
Motor lief, allerdings nicht gut. Festgestellt wurde, daß die Unterdruckdosde am Zündverteiler defekt war, wurde getauscht. Desweiteren waren Einspritzdüsen verklebt, was ebenfalls behoben wurde. Neue Zündkerzen gab es zweimal. Da die zuerst verbauten NGK Zündkerzen mangelhaft waren. sie wurden gegen welche von Denso getauscht, die auch vorher geprüft wurden.
Da zum Austausch der Unterdruckdose der Zündverteiler domontiert werden musste, wurde dieser einmal ein und ausgebaut.
Die Stellung des Verteilefinger wurde nach Werkstatthandbuch gemacht. Heisst er zeigt in der Kappe auf die Position 1A.
Nun zum Problem der Motor läuft nicht. Er dreht, aber in dieser Position passiert nichts, ausser das der Motor vom Anlasser gedreht wird. Auch nicht wenn ich den Zündverteiler verdrehe.
Versetze ich die Zündreihenfolge einen Platz entgegengesetzt des Uhrzeigersinn, fängt er an zu Zünden, aber es reicht nicht zum starten.
Kraftstoff kommt genug an. Zündfunke erscheint augenscheinlich gut, da kräftig sichtbar. Wenn ich die Riemenscheibe auf OT drehe, ist auf Zylinder 1A der Kolben am obersten Punkt. Starter lässt den Motior schnell genug drehen. wenn der Motor dreht kommt aus den Einspritzdüsen stossweise Kraftstoff

Von meinem Verständniss muss der Motior laufen. Fakt ist, er macht gar nichts, ausser drehen. Stecke ich die Zündkabel auf andere Positionen, kommt Rauch, Fehlzündungen oder sonstwas.
Was übersehe ich hier?

Hier 2 Bilder. Stand Kurbelwelle zu Stand Zündverteiler

https://mail.vodafone.de/portal/mod/cloud/GalleryHandler.ashx?&id=692cf7c5-923c-4520-af82-dc98e2f12759
https://mail.vodafone.de/portal/mod/cloud/GalleryHandler.ashx?&id=bfa8cc7b-e117-4ee4-91ff-9f086ea012c2
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
flatsix911
registrierter Benutzer
Wuppertal



Verfasst am: Do 29 Mai, 2025 23:51    Titel:  

Moin,

könnte sein, dass ihr den Verteiler um 180 Grad verdreht eingesetzt habt. Beim Viertakter braucht es zwei volle Kurbelwellenumdrehungen für einen Arbeitstakt und die KW ist zweimal im OT, einmal im Überschneidungs OT und einmal im Zündungs OT.

Wenn der Verteiler um 180 Grad verdreht eingesetzt wird passen alle Markierungen aber er zündet im Überschneidungs OT, wenn die Ventile offen sind. Damit kann er nicht anspringen.

Abblitzen mit der Zündpistole wäre die erste Maßnahme, oder Kerze von A1 rausdrehen und mit Finger am Kerzenloch prüfen wann beim manuellen drehen der KW Druck aufgebaut wird. Das ist dann der Zündungs OT und dann muss der Verteiler auf der Markierung stehen.

Grüße Guido
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DrBko679
registrierter Benutzer
Obersdorf



Verfasst am: Sa 31 Mai, 2025 21:34    Titel:  

Moin,

das kann ich ausschliessen. Der Tip mit dem Finger ist gut. Habe ich auch nochmal ausprobiert, ist aber so, dass aus dem Loch Druckluft kommt, wenn der Finger sich in den vorderen Bereich Richtung Kühler bewegt. Ich hatte darauf geachtet, dass der Verteiler wieder genauso eingebaut wird, wie er ausgebaut wurde. Ich hatte die Zündkabel auch 180° vesetzt gesteckt, aber ausser leichten Fehlzündungen ist da nichts.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
flatsix911
registrierter Benutzer
Wuppertal



Verfasst am: So 01 Jun, 2025 8:39    Titel:  

Moin,

wenn der "neue" Motor im zweiten Auto vernünftig gelaufen ist könnte man sich auf Montagefehler konzentrieren, sonst
gilt das er erstmal mechanisch in Ordnung sein muss, d.h. Kompression, Steuerzeiten und Ventilspiel müssen i.O. sein.

Wenn dann Kraftstoff eingespritzt wird und Zündfunke da ist und er springt trotzdem nicht an gibt es folgende Möglichkeiten: Zündfunke zu schwach oder zum falschen Zeitpunkt, Einspritzmenge oder -zeitpunkt stimmt nicht.

Ich würde mit der Zündung beginnen, Zündzeitpunkt mit dem Stroboskop prüfen und Funkenstrecke zwischen Zündkabelende und Masse sollte mind. 1 cm erreichen.

Beim Kraftstoff wird es etwas aufwändiger, beginnt mit Kraftstoffdruck messen , Antaktung und Funktion ALLER Injektoren prüfen, Einspritzzeitpunkt und - dauer mit Oszilloskop testen.

1989er könnte Kats haben, und die könnten im Zusammenhang mit dem Motorschaden (was hat er denn ?) zerstört worden oder zusammengefallen sein.

Die Frage ist auch, welcher Mix von Einspritz - und Zündelektronik mit dazugehöriger Peripherie da jetzt installiert ist?

Grüße Guido
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DrBko679
registrierter Benutzer
Obersdorf



Verfasst am: So 01 Jun, 2025 12:08    Titel:  

Der neue Motor lief auch im neuen kurzweilig. Am Anfang ganz okay, aber nach 30 Sek fing er an Unruhig zu laufen Zum einen überfettete er sehr massiv und zum anderen, war der Lauf sehr unruhig. Die Prüfung der Komponenten hat ergeben, daß die Unterdruckdose am Zündverteiler total undicht war. Der Fliehkraftversteller im Zündverteiler ausgehakt war. Die Zündkerzen eine fette Russchicht hatten. 2 Zündkerzen keinen Zündfunken durchliessen. 6 Zündkerzen eine mangelhafte Funkenstrecke zwischen der Mittelelektrode und Masseelektrode aufwiesen. Weshalb ich die NGK gegen Denso getauscht habe.

Warum der alte Motor demontiert worden war, entzieht sich meiner Kenntniss, was ich vorgefunden habe, sah aus, als wenn es runtergefallen ist. Diverse abbrüche von Metal im äusseren Bereich.

Es wurde ein ganzer Wagen mit Motor organisiert. Allerdings war es nicht möglich diesen zu starten. Von defekter Benzinpumpe über diverse andere defekte, wozu auch der Einspritzamplifier gehörte wo ein Pin nach innen geschoben war.

Zündfunke zu schwach, werde ich nochmal testen. Ich habe zwar eine zweite Zündspule, kann aber nicht ausschliessen. daß diese defekt ist. Allerdings wundert es mich, daß es für Fehlzündungen reicht, wenn man die Zündreihenfolge vertauscht, aber überhaupt nicht zum starten reicht, wenn man es richtig steckt.

Die Einspritzung schliesse ich zwar nicht aus, aber es wird auf jedenfall ausreichend in jeden Zylinder eingespritzt, daß habe ich schon überprüft, er müßte damit zumindestens anlaufen. Auch wenn die Antaktung fehlerhaft wäre, wäre ein kurzweiliges anlaufen des Motor möglich. Es tut sich ja nichtmal was mit Startpilot.
Der 89 hat Kats und die sind okay. Spenderfahrzeug war ebenfalls 89 und ebenfalls Kat
System der Zündanlage war bei beiden Lucas und die Einspritzanlage mit dem Amplifier mit dem selben Aufbau.
Ich habe den Motor mnit Hardwarekomponenten getauscht inkl Katalysator. Er hat neue Flüssigkeiten erhalten.

Kompression kann ich messen, allerdings lässt sich der Motor sehr schwer von Hand drehen und ohne Zündkerzen sehr leicht. Von daher unterstelle ich, daß ausreichend Kompression vorhanden ist.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
flatsix911
registrierter Benutzer
Wuppertal



Verfasst am: So 01 Jun, 2025 13:45    Titel:  

Moin,

tja, was soll ich sagen, es ist eigentlich alles in Ordnung, nur springt er leider nicht an. ;-)

Ich blicke auch nicht so richtig durch welche Kenntnisse und Möglichkeiten ihr habt, einerseits habt ihr schon einiges richtig gemacht, andererseits sollte die Unterdruckdose zwar gut funktionieren, sie kann aber keinesfalls die Ursache für das nicht anspringen sein. Und es fehlen substanzielle Prüfungen wie Zündzeitpunkt mit dem Stroboskop prüfen, wenn sich selbst mit Startpilot nichts tut.

Ihr solltet auch den Hinweisen nachgehen, wie z.B. der massiven Überfettung. Eventuell werden die Zylinder direkt so geflutet das die Kerzen nass sind, also kurz anlassen und auf jeder Bank zwei Kerzen raus und begutachten. Müsste man auch an den Endrohren schon riechen können. Die Ursache kann banal sein, ein defekter Kühlmittelsensor reicht aus. Kann man probeweise mit dem anderen tauschen.

Ich weiss aus dem Kopf die Kaltstartsteuerung nicht mehr genau, vermutlich ein Zusatzluftventil. Wenn der Ersatzmotor lange gestanden könnte das geschlossen festhängen und dafür sorgen das er schon beim Start überflutet.

Man sollte es kaum glauben, aber der V12 reagiert recht zickig auf solche vermeintlichen Kleinigkeiten.

Grüsse Guido
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DrBko679
registrierter Benutzer
Obersdorf



Verfasst am: So 01 Jun, 2025 14:23    Titel:  

Möglichkeiten und Kenntnisse viele. Habe bisher alles zum laufen gebracht, dies ist der erste Kanditat, der obwohl augenscheinlich alles okay ist, irgedwie tot erscheint. Gut er lief, aber dass reicht nicht.

Der Motor hat ein thermostatgesteuertes Kaltlaufventil.
Der Kühlmittelsensor kann sein, aber mit neuen Zündkerzen die absolut sauber sind und einen guten Funken haben, müßte trotz Überflutung wenigestens irgendwas passieren. Er hat auch noch den Lufttemperatursenso, der ist auch nicht zu unterschätzen, den kenne ich schon von Mercedes. Aber ich habe beides schon hin und hergetauscht.

Die Zylinder weisen keine gefluteten Räume auf, daß habe ich schon überprüft, da dies eine Vermutung war. Riechen nach Sprtit tut er schon, aber wie schon geschrieben, bei neuen Zündkerzen müsste er wenigtens husten.

Danke Dir schonmal für die Antworten.

Ich werde mir mal die Funkenwege anschauen. Irgendwie häge ich den Verdacht, dass der einen zu schwachen Zündfunke hat und durch die Kompression mit dem Kraftstoff zusammen, der Funken verschoben wird. Ansonsten kann ich mir das nicht erklären.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
flatsix911
registrierter Benutzer
Wuppertal



Verfasst am: So 01 Jun, 2025 17:00    Titel:  

Ja, und prüf mal den Zündzeitpunkt, es ist nicht plausibel das er mit der gewählten Einstellung keine Regung von sich gibt, aber beim umstecken in die "falsche" Zündfolge wenigstens Fehlzündungen produziert.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DrBko679
registrierter Benutzer
Obersdorf



Verfasst am: Di 03 Jun, 2025 19:32    Titel:  

Nachdem ich das Geschriebene hier niochmal durch den Kopf hab laufen lassen habe, war für mich klar, kann nur die Zündspule sein. Zündspule bestellt eingebaut und er läuft. Der Funken sah wirklich brauchbar an den Zündkerzen aus. Ich kenne ansich kalte Zündfunken, aber gut daraus lernt man.
Motor läuft auf jedenfall schonaml sehr ruhig und soweit ich das höre auch auf allen Zylindern.
Nun werde ich noch einiges komplettieren müssen. Den Motor vernüftig einstellen muss ich auch noch.
Vielen Dank für die Antworten.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
flatsix911
registrierter Benutzer
Wuppertal



Verfasst am: Di 03 Jun, 2025 22:07    Titel:  

Na prima, schön dass er wieder läuft und danke für die Rückmeldung!

Grüße Guido
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
6double
registrierter Benutzer
Würenlos



Verfasst am: Do 19 Jun, 2025 14:01    Titel:  

Hallo zusammen, schon wieder jemand der mit der Zünspule bei DD6 Probleme hat, scheint die Katzenktankheit 2025 zu sein ((-:. Ich habe seit meiner Panne beide Zündspulen (GEBRAUCHT und kein LUCAS neu!!!) im Kofferraum liegen, BG Michael
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer




Verfasst am: Do 19 Jun, 2025 18:03    Titel:  

Dann schützt die Spule.
Ich habe sie in eine Hülle gelegt und habe seitdem keine Probleme mehr.
Sieht außerdem noch ganz gut aus im Motorraum.

https://ebay.us/m/tCpde2
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: